Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Erste Hilfe Online Barcamp: Ukrainische Geflüchtete im Bildungsbereich

Zur Terminübersicht

Barcamp

In den letzten Wochen wurden zahlreiche digitale Angebote erstellt und gesammelt, die helfen können, den Krieg in der Ukraine und die sehr komplexen Probleme in diesem Zusammenhang mit jungen Menschen Zuhause, im Kindergarten, in Schulen und Hochschulen zu besprechen. Gleichzeitig fliehen immer mehr Menschen aus der Ukraine bzw. vor dem Krieg und suchen in Deutschland Zuflucht. 

 

Dabei werden auch zunehmend Unterstützung und Anschluss im Bildungsbereich benötigt. Dieses Barcamp soll allen einen Raum bieten, bestehende Informationen und Erfahrungen zu teilen, sich zu bewährten Ansätze und Ideen auszutauschen oder Herausfordernden und Probleme gemeinsam zu lösen. Alle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Ein Ziel ist es, dass Menschen, die helfen oder Hilfe benötigen, in diesem Austausch erhalten, wonach sie suchen.

Bei diesem Online-Barcamp wird die Programm- bzw. Sessionplanung über eine Woche vorab durchgeführt. Das bedeutet, dass jede Person ab heute bereits auf der Website des Veranstalters einen Sessionvorschlag einstellen und am 28. März bei bestehendem Interesse anbieten kann. So können sich alle ein Bild davon machen, ob etwas für sie dabei ist und selbst etwas ergänzen, falls ihnen etwas fehlen sollte. Das kann eine gute Idee sein, die man vorstellen und diskutieren möchte, eine Frage, die man gerne klären will oder auch ein Workshop sein, bei dem man anderen etwas beibringt.

 

Hier geht es zur Anmeldung.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite des Veranstalters.

  • Druckversion

Barcamp

Mo, 28.3.2022 - 14:00-17:30
Online
Hier geht's zur Anmeldung
Montag, 28. März 2022 - 14:00-17:30
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog