Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

END 2023 Conference

Zur Terminübersicht

Tagung/Konferenz

Vom 24. bis 26. Juni 2023 findet die dritte International Conference on END (Education and New Developments) in Lissabon, Portugal statt. Die Konferenz wird auf Englisch gehalten werden. 

Die END 2023 lädt Sie ein, Präsentationen aus den verschiedensten Ländern und Kulturen vorzustellen, um die Entwicklung von Forschungsmethoden zu fördern, die eng mit dem Lehren, Lernen und den Anwendungen im Bildungswesen von heute verbunden sind. Die END Konferenz möchte Entwicklungen und neue Denkansätze in diesen Hauptbereichen aufzeigen:

  • Lehrende und Lernende
  • Projekte und Trends
  • Lehren und Lernen
  • Organisatorische Themen

Themen der Konferenz 

Die END-Konferenz wird sich mit verschiedenen Kategorien innerhalb des Bildungsbereichs befassen, und es wird erwartet, dass die Beiträge im Großen und Ganzen - aber nicht ausschließlich - in eines der genannten Themen und Unterthemen passen. Um das Konferenzprogramm zu entwickeln, wurden vier breit gefächerte Hauptkategorien gewählt, die auch verschiedene Interessengebiete abdecken:

Lehrende und Lernende:

  • Aus- und Weiterbildung von Lehrenden und Personal;
  • Bildungsqualität und -standards;
  • Lehrpläne und Pädagogik;
  • Berufsbildung und Beratung;
  • Ubiquitäres und lebenslanges Lernen;
  • Ausbildungsprogramme und Berufsberatung;
  • Beziehung zwischen Lehren und Lernen;
  • Studierendenangelegenheiten (Lernen, Erfahrungen und Vielfalt);
  • Außerschulische Aktivitäten;
  • Bewertung und Messungen im Bildungswesen

Projekte und Trends:

  • Pädagogische Innovationen;
  • Herausforderungen und Veränderungen im Bildungswesen;
  • Technologie im Lehren und Lernen;
  • Fernunterricht und eLearning;
  • Globale und nachhaltige Entwicklungen im Bildungswesen;
  • Neue Lern- und Lehrmodelle; Multikulturelle und (inter)kulturelle Kommunikation;
  • Inklusive und besondere Bildung;
  • Ländliche und indigene Bildung;
  • Bildungsprojekte

Lehren und Lernen:

  • Kritisches Denken;
  • Pädagogische Grundlagen;
  • Forschungs- und Entwicklungsmethoden;
  • Frühkindliche Bildung und Grundschulbildung;
  • Sekundarschulbildung;
  • Hochschulbildung;
  • Naturwissenschaftliche und technische Bildung;
  • Alphabetisierung, Sprachen und Linguistik (TESL/TEFL);
  • Gesundheitserziehung;
  • Religionspädagogik;
  • Sportpädagogik

Organisatorische Themen:

  • Bildungspolitik und Führung;
  • Personalentwicklung;
  • Bildungsumfeld;
  • Wirtschaft, Verwaltung und Management im Bildungswesen;
  • Bildungsökonomie;
  • Akkreditierungen und Rankings von Institutionen;
  • Internationale Bildungs- und Austauschprogramme;
  • Gleichberechtigung, soziale Gerechtigkeit und sozialer Wandel;
  • Ethik und Werte;
  • Organisatorisches Lernen und Wandel;
  • Unternehmensbildung
  • Druckversion

Tagung/Konferenz

Sa, 24.6.2023 - 8:30-Mo, 26.6.2023 - 19:30
Lissabon, Portugal
END 2023 Homepage
Samstag, 24. Juni 2023 - 8:30-Montag, 26. Juni 2023 - 19:30
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog