Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

EC-TEL & DELFI 2020

Zur Terminübersicht

Conference

Die European Conference on Technology-Enhanced Learning (EC-TEL) bringt Forscher*innen, Praktiker*innen, Bildungsentwickler*innen, Unternehmer*innen, Industrieführer*innen und politische Entscheidungsträger*innen zusammen, um sich mit den aktuellen Herausforderungen und Fortschritten in diesem Bereich auseinanderzusetzen. Das diesjährige Thema lautet: ADDRESSING GLOBAL CHALLENGES AND QUALITY EDUCATION. Die EC-TEL wird zusammen mit der 18. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2020) vollständig online stattfinden.

 

Die 17 Sustainable Development Goals Bild: [United Nations]

Sustainable Development Goals

Die Welt steht heute an einem Scheideweg, an dem mehrere globale Herausforderungen dringend angegangen werden müssen, um eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen. In den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung der Agenda der Vereinten Nationen für 2030 ragt die "qualitativ hochwertige Bildung" als eines der wichtigsten Ziele heraus (SDG 4). Dieses Ziel soll den Zugang zu einer gleichberechtigten, qualitativ hochwertigen Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.

In einer durch Technologie geprägten Zeit ist die angewandte Forschung in der Bildung und insbesondere im Bereich des technologiegestützten Lernens von grundlegender Bedeutung, um das Ziel der SDG 4 zu erreichen und zu weiteren Zielen der nachhaltigen Entwicklung, wie z.B. "Reduzierte Ungleichheiten" (SDG 10) innerhalb und zwischen den Ländern, beizutragen.

EC-TEL 2020 

Die EC-TEL 2020 wird gemeinsam mit der "18. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2020)" durchgeführt. Die Veranstaltung findet vom 14.-18. September vollständig online statt.

Sowohl aus der Perspektive der Forschung als auch aus der Perspektive der innovativen Praxis sind unter anderem folgende Themenschwerpunkte für die Konferenz von Interesse:

• Pedagogical and theoretical underpinning
• Technological underpinning
• Individual, social & organisational learning processes
• Ethics, privacy, regulations and policies
• Learning communities and contexts
• Global teaching and learning
• Quality education for underrepresented groups

Eine Ausführung der Konferenzthemen, weitere Informationen sowie das Komitee sind auf der EC-TEL 2020 Website zu finden.

DELFI 2020

Das diesjährige Tagungsmotto der DELFI 2020 lautet Educational Realities. Durch das Motto wird die tatsächliche Verortung technologiegestützter, innovativer Bildungsprozesse zwischen einem oft ernüchterndem Bildungsalltag und teils realitätsfernen Bildungsvisionen thematisiert. Somit eröffnet die DELFI ein interdisziplinäres Spannungsfeld von alltäglichen Herausforderungen durch Bildungstechnologien über empirisch evidente Reflektionen zu deren Einsatz bis hin zu realitätsüberschreitenden Trends, insbesondere im Bereich Virtual/Augmented Reality und Learning Analytics.

Die DELFI-Tagung beschäftigt sich unter Fokussierung des Tagungsmottos mit allen Informatik-Aspekten internet-, medien- und rechnergestützter Lehr- und Lernformen in Schule, Hochschule, beruflicher und privater Aus- und Weiterbildung. Die thematisierte/diskutierte informatische Forschung beschäftigt sich insbesondere mit Technologien, Werkzeugen, Infrastrukturen und organisatorischen, sozialen und technischen Rahmenbedingungen für die Realisierung von E-Learning unabhängig von konkreten Anwendungsfeldern und disziplinären Lerninhalten.

Anmeldung zur Early Bird-Rate bis zum 14. August

Die gemeinsame Anmeldung für die EC-TEL & DELFI 2020 ist zur Early Bird-Rate noch bis zum 14. August möglich. Die Veranstaltungen werden vollständig online stattfinden. Verasntaltungssprachen sind Englisch und Deutsch.

  • Druckversion

Conference

Mo, 14.9.2020 (ganztägig)-Fr, 18.9.2020 (ganztägig)
Online
Link zur Veranstaltung
Montag, 14. September 2020 (ganztägig)-Freitag, 18. September 2020 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog