Zur Terminübersicht
Montag, 27. Juni 2022, 14.00 – 15.00 Uhr Abschließend zur Reihe findet eine Podiumsdiskussion "Qualität entsteht, wenn ... Irrtümer, Stolpersteine und Erfolgsrezepte" statt. Sie fasst die Impulse und Lösungsvorschläge der Referenntinnen zusammen und lädt zum Austausch ein.
Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expert:innen ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf. Alle Interessierten sind herzlich zu den sechs Online-Events zwischen dem 2. Mai und 27. Juni 2022 eingeladen.
Montag, 02. Mai 2022, 14.00 – 15.00 Uhr Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: Was bedeutet das eigentlich? Referierende: Prof. Dr. Patricia Arnold (Hochschule München), Prof. Dr. Johannes Moskaliuk (International School of Management, Stuttgart)
Montag, 16. Mai 2022, 14.00 – 15.00 Uhr Was macht ein Zentrum für Qualitätsentwicklung? Konzepte und Instrumente zur Verbesserung der digitalen Lehre. Referierende: Michaela Fuhrmann, Jörg Hafer (beide Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Uni Potsdam)
Montag, 23. Mai 2022, 14.00 – 15.00 Uhr Lehre mit digitalen Medien evaluieren – Instrumente zur Qualitätsentwicklung. Referierende: Prof. Dr. Susan Harris-Huemmert (PH Ludwigsburg), Prof. Dr. Philipp Pohlenz (Uni Magdeburg), Dr. Lukas Mitterauer (Uni Wien)
Montag, 13. Juni 2022, 14.00 – 15.00 Uhr Scholarship of Teaching and Learning: die eigene Lehre beforschen und weiterentwickeln. Referierende: Dr. Nerea Vöing (Uni Paderborn, deutschsprachiges SoTL-Netzwerk)
Montag, 20. Juni 2022, 14.00 – 15.00 Uhr Mini-Barcamp: Kleine und große Ideen zur Verbesserung der Lehrqualität
Montag, 27. Juni 2022, 14.00 – 15.00 Uhr Podiumsdiskussion: Qualität entsteht, wenn ... Irrtümer, Stolpersteine und Erfolgsrezepte
Sollten Sie zur Veranstaltungsteilnahme Unterstützung im Sinne der Barrierefreiheit benötigen, wenden Sie sich gerne rechtzeitig vorher an Jessica Kathmann.
Aufzeichnungen auf www.e-teaching.org
Bei den frei zugänglichen Online-Events über Zoom sind alle Interessierten herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzudiskutieren. Alle Live-Veranstaltungen und deren Aufzeichnungen finden Sie auf der Website.