Zur Terminübersicht
Unter dem Motto "Interaktion, Kollaboration, Feedback – das Selbststudium digital beleben" findet am 27.06.2022, ab 9 Uhr in den Rosensälen in Jena, der achte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität statt. Der E-Learning-Tag bietet eine Austauschplattform zu aktuellen Themen im Bereich der mediengestützten Lehre und hat zum Ziel, Lehrende und Studierende regelmäßig über mögliche Einsatz-Szenarien von digitalen Medien in Studium und Lehre zu informieren. Nutzen Sie den Tag, um sich von anderen inspirieren zu lassen, voneinander zu lernen und weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.
Programm und Anmeldung Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltung wird das Thema „Selbststudium digital gestalten“ in der Keynote aus Sicht der Lehr-Lernforschung aufgegriffen. Dabei werden Fragen besprochen wie „Wie kann das Selbststudium gelingen?“ und „Worauf kann ich als Lehrperson bei der Gestaltung von Selbststudiumsphasen achten?“ Im weiteren Verlauf der Veranstaltung finden Projektpräsentationen in Form von Showcases sowie parallelen Methodenwerkstätten statt, die sich insbesondere den didaktisch-methodischen Fragen des Einsatzes von digitalen Medien zur Gestaltung und Begleitung des Selbststudiums widmen sowie Erfahrungen und (weitere) mögliche Lösungsansätze zur Diskussion stellen. Dabei reicht das Themenspektrum von "Digital Casebooks als fallbasierte Selbstlernumgebungen" und "Der virtuelle Histokasten" über "Remote-Photonic-Labs" und „Digitale Vokabellernkarten für alte Sprache" bis hin zu "Interaktive, asynchrone Online-Lehre in der Rechtswissenschaft" und “Peer-Feedback und Portfolioarbeit beim wissenschaftlichen Arbeiten".
Unter den folgenden Links finden Sie: Programm und Anmeldung zur Veranstaltung: https://indico.rz.uni-jena.de/event/23/timetable Weitere Informationen zum E-Learning-Tag: https://www.elearning.uni-jena.de/elt2022