Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

E-Learning-Tag der Universität Jena

Zur Terminübersicht

Tagung/Konferenz

Unter dem Motto "Interaktion, Kollaboration, Feedback – das Selbststudium digital beleben" findet am 27.06.2022, ab 9 Uhr in den Rosensälen in Jena, der achte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität statt. Der E-Learning-Tag bietet eine Austauschplattform zu aktuellen Themen im Bereich der mediengestützten Lehre und hat zum Ziel, Lehrende und Studierende regelmäßig über mögliche Einsatz-Szenarien von digitalen Medien in Studium und Lehre zu informieren. Nutzen Sie den Tag, um sich von anderen inspirieren zu lassen, voneinander zu lernen und weitere interessierte Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.

Programm und Anmeldung
Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltung wird das Thema „Selbststudium digital gestalten“ in der Keynote aus Sicht der Lehr-Lernforschung aufgegriffen. Dabei werden Fragen besprochen wie „Wie kann das Selbststudium gelingen?“ und „Worauf kann ich als Lehrperson bei der Gestaltung von Selbststudiumsphasen achten?“
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung finden Projektpräsentationen in Form von Showcases sowie parallelen Methodenwerkstätten statt, die sich insbesondere den didaktisch-methodischen Fragen des Einsatzes von digitalen Medien zur Gestaltung und Begleitung des Selbststudiums widmen sowie Erfahrungen und (weitere) mögliche Lösungsansätze zur Diskussion stellen. Dabei reicht das Themenspektrum von "Digital Casebooks als fallbasierte Selbstlernumgebungen" und "Der virtuelle Histokasten" über "Remote-Photonic-Labs" und „Digitale Vokabellernkarten für alte Sprache" bis hin zu "Interaktive, asynchrone Online-Lehre in der Rechtswissenschaft" und “Peer-Feedback und Portfolioarbeit beim wissenschaftlichen Arbeiten".

Unter den folgenden Links finden Sie:
Programm und Anmeldung zur Veranstaltung: https://indico.rz.uni-jena.de/event/23/timetable
Weitere Informationen zum E-Learning-Tag: https://www.elearning.uni-jena.de/elt2022

  • Druckversion

Tagung/Konferenz

Mo, 27.6.2022 (ganztägig)
Jena, Rosensäle
Fürstengraben 1
07743 Jena
Programm und Anmeldung
Montag, 27. Juni 2022 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog