Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Digitalisierung als Herausforderung für die Hochschuldidaktik

Zur Terminübersicht

Tagung

Die Tagung "Digitalisierung als Herausforderung für die Hochschuldidaktik" findet im Rahmen der Strategie der Kultusministerkonferenz (KMK) "Bildung in der digitalen Welt" an der Universität Mainz statt.

Bild: [https://unsplash.com/photos/-fiCYNV51m4 Rishi Deep]

Während der zweitägigen Veranstaltung soll vor allem die didaktische Perspektive der Digitalisierung der Lehre in den Vordergrund gerückt werden. Zur Diskussion steht etwa die Frage, wie Hochschuldidaktik einen Beitrag dazu leisten kann, Ansätze der Digitalisierung in der Lehre weiterzuentwickeln und bspw. an Ergebnisse der empirischen Hochschulforschung anschlussfähig zu machen.

Die Tagung richtet sich daher an Akteure der Hochschuldidaktik, Fachdidaktik und Bildungsforschung, zudem sind auch Vertreter(innen) aus Hochschulpolitik, Hochschulleitung und Fachbereichsleitung, sowie Lehrende und Studierende eingeladen. Veranstalter ist der Hochschulevaluierungsbund, dessen Geschäftsstelle am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt ist.

Im Programm sind Keynotes von Prof. Dr. Linda Price (University of Bedfordshire) zu "Perspectives in the Digitalization of Teaching in Higher Education", Prof. Dr. Jürgen Handke (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) zum Thema "Digitalisierung der Lehre – Konzepte, Parameter und Gelingensbedingungen" und von Prof. Dr. Gabi Reinmann (Universität Hamburg) unter dem Titel "Digitalisierung in der hochschuldidaktischen Weiterbildung – Potenziale und Grenzen".
Des Weiteren sind thematische Workshops, Posterausstellungen und Podiumsdiskussionen vorgesehen. Das Hochschulforum Digitalisierung wird den Workshop "Benötigen Hochschulen Digitalisierungsstrategien?" mitgestalten. Hier geht es zum vollständigen Programm.

Die Tagung soll nicht für sich stehen, sondern einen Beitrag zum Umgang mit Fragen der Digitalisierung in der Hochschuldidaktik leisten. Ausgehend von einem Expert(inn)en-Workshop, der verschiedene Akteure aus dem Bereich Digitalisierung in der Lehre, allgemeine Hochschuldidaktik und Hochschulpolitik zusammenbringt, sollen Empfehlungen erarbeitet werden, die an die KMK übergeben und in deren Gremien diskutiert werden.

  • Druckversion

Tagung

Mi, 21.3.2018 (ganztägig)-Do, 22.3.2018 (ganztägig)
Hochschule für Musik Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 28
55128 Mainz
Veranstaltungsankündigung
Mittwoch, 21. März 2018 (ganztägig)-Donnerstag, 22. März 2018 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog