Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Digital Teaching Lab - NRW

Zur Terminübersicht

Online-Seminar

Semesterbegleitend die Digitalen Lehrkompetenzen weiterentwickeln - das Weiterbildungsformat Digitale Teaching Lab (DTL) von HD@DH.nrw geht in die dritte Runde!

Das DTL startet am 27.10.2022 (Anmeldungen sind bis 27.10.2022 möglich). Bei diesem Format haben teilnehmende Hochschullehrende aus NRW die Möglichkeit, bis Juni 2023 an ihren eigenen Themen und Herausforderungen im Rahmen der digitalen Lehre zu arbeiten und ihre Lehrveranstaltung hinsichtlich dieser Aspekte weiterzuentwickeln. Hierzu finden regelmäßige Treffen in der Gesamtkohorte sowie in moderierten Peergruppen statt, in denen die Teilnehmenden sich vernetzen und sich gegenseitig unterstützen, passende Lösungsstrategien zu entwickeln. Auf Wunsch bestehen Austauschmöglichkeiten in der Community of Practice auf dem Landesportal ORCA.nrw. Neben den synchronen Treffen nimmt die asynchrone Arbeit an der eigenen Fragestellung einen großen Stellenwert ein. Daher empfehlen wir das DTL besonders Personen, die bereit sind, sich bis Juni 2023 intensiv mit der Weiterentwicklung der eigenen digitalen oder digital gestützten Lehre auseinanderzusetzen. Neugierig, woran Lehrende im DTL gearbeitet haben? Auf unserem Twitterkanal haben einige DTL-Alumni freiwillig Ihre Projekte vorgestellt und ihren Prozess im DTL zusammengefasst.

Weitere Informationen sowie Anmeldemodalitäten finden Sie auf der Projekthomepage. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an dtl@hd-dh.nrw. 

  • Druckversion

Online-Seminar

Do, 27.10.2022 (ganztägig)-Fr, 30.6.2023 (ganztägig)
online
https://hd.dh.nrw/tida-1/digital-teaching-lab
Donnerstag, 27. Oktober 2022 (ganztägig)-Freitag, 30. Juni 2023 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
    • Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • AG Digitale Souveränität
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog