Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Digital History Tagung 2023

Zur Terminübersicht

Digitale Methoden in der geschichtswissenschaftlichen Praxis

Fachliche Transformationen und ihre epistemologischen Konsequenzen

Dies ist die zweite Tagung einer Konferenzreihe, die künftig alle zwei Jahre von der AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD mit wechselnden Veranstaltungsorten ausgerichtet wird. Die erste Tagung fand 2021 virtuell in Göttingen statt und legte den Fokus allgemein auf einen Überblick über die Konzepte, Methoden und Kritiken digitaler Geschichtswissenschaft. Die Ergebnisse der Tagung sind im Tagungsband “Digital History” nachzulesen. 

In dieser zweiten Ausgabe, die von der Professur für Digital History an der HU Berlin organisiert wird, soll es nun konkret um digitale Methoden in den Geschichstswissenschaften und deren Konsequenzen gehen. An konkreten Beispielen aus der Praxis soll dabei danach gefragt werden, wie diese die Prozesse der historischen Wissensproduktion und damit letztlich auch unser Fach selbst verändern. Die Tagung soll aber zugleich auch für alle Digitalhistoriker:innen und Interessierten einen Ort bereitstellen, um sich zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren und zu lernen – und somit die Digital History ein Stück weiterzuentwickeln.

Das lokale Organisationsteam, bestehend aus Torsten Hiltmann, Melanie Althage, Martin Dröge und Claudia Prinz, freut sich auf vielfältige Beiträge und spannende Diskussionen und steht für etwaige Fragen zur Tagung unter der Email digitalhistory.2023@hu-berlin.de gern zur Verfügung.

Programm

  • Die Tagung beginnt am Mittwoch, 24.5.2023 am frühen Nachmittag und endet am Freitag, 26.5.2023.
  • Für Mittwochabend ist eine Keynote geplant.
  • Im Vorfeld finden ab Dienstag, 23.5.2023, Pre-Conference-Workshops statt, die jeweils für einen halben Tag angesetzt sind und sich mit dem Einsatz digitaler Methoden in der Praxis befassen. 
  • Eine Studierendenkonferenz ist für Mittwochvormittag, 24.5.2023, vorgesehen.
  • Statt eines Konferenzdinners gibt es am Donnerstagabend eine gemeinsame Bootstour auf der Spree. 

Call for Papers: Einreichungen ab 01.12.2022 möglich.

  • Druckversion
Di, 23.5.2023 (ganztägig)-Fr, 26.5.2023 (ganztägig)
Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Geschwister-Scholl-Straße 1/3
10117 Berlin
Zur Konferenz
Dienstag, 23. Mai 2023 (ganztägig)-Freitag, 26. Mai 2023 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog