Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Digital Happy Hour - Let's Get Digital!

Zur Terminübersicht

Hangouts für Studierende

Geschlossene Universitäten und Kontaktbeschränkungen in Folge des Coronavirus bedeuten eine massive Umstellung und oftmals soziale Isolation für Studierende. Die Digital Happy Hour der #DigitalChangeMaker soll Abhilfe schaffen und rückt jeweils ein Thema in den Mittelpunkt. Der bereits fünfte Termin der Serie findet diesmal unter dem Motto "Prüfungen im Digitalsemester" statt. Schaut vorbei und tauscht euch zu euren Eindrücken & Erfahrungen aus!

Martinigläser mit KonfettiDie fünfte Runde der digitalen Happy Hour

 

Hangouts für Studierende #5: Die Digital Happy Hour

Die Vorlesungszeit schließt traditionell mit der Prüfungsphase ab - so auch im Digitalsemester. Allerdings muss es bei einem Semester, das dadurch geprägt ist, die Präsenz am Campus aus Gründen des Infektionsschutzes zu reduzieren, auch besondere Lösungen für das Prüfen der Studierenden geben. Wie sind die Hochschulen mit den besonderen Umständen umgegangen, welche Prüfungsformate wurden gewählt und welche kreativen Einfälle gab es?
 
In der fünften digitalen Happy Hour der DigitalChangeMaker am Donnerstag, 8.10.2020 um 19:00 Uhr auf Zoom wollen wir mit euch zurückschauen und uns darüber austauschen, welche positiven und negativen Erfahrungen ihr sammeln konntet bzw. musstet. Als Input wird Zaim über die TU München berichten und dabei auch kritisch auf das Online-Proctoring als eine Möglichkeit der Fern-Prüfung eingehen. 

Außerdem wird Laura Pohl, amtierende Bundeskoordinatorin für medizinische Ausbildung bei der bvmd (Bundesvertretung der Medizinstudierenden), ihre Perspektive mit uns teilen. Laura studiert Medizin im 10. Semester in Heidelberg, arbeitet aktuell an ihrer Promotion und ist in der Fachschaft aktiv. Sie interessiert sich besonders für Innovation in der Ausbildung, Lehren digitaler Kompetenzen und visionären Ideen im Gesundheitssystem.

DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung

Die DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung sind eine Gruppe von Studierenden aus dem gesamten Bundesgebiet, die sich mit dem digitalen Wandel an den Hochschulen auseinandersetzen. Die DigitalChangeMaker setzen darauf eine Student-Community zu bilden, durch die Studierende an den Hochschulstandorten befähigt werden, konstruktiv auf die digitale Transformation in Lehre und Studium einzuwirken.

Weitere Informationen zur Zukunfts-AG DigitalChangeMaker gibt es hier.

Hinweise zum Datenschutz

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir für die Durchführung dieser Veranstalung die Software Zoom nutzen. Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier. Hinweise zur Teilnahme an Zoom-Veranstaltungen finden Sie hier.

Wir prüfen stetig die Nutzung von Open-Source-Tools für unsere Zwecke und setzen diese präferiert ein. In diesem Fall haben wir noch keine passende Open-Source-Software gefunden, die unseren Anforderungen in diesem Anwendungsszenario genügt. 

  • Druckversion

Hangouts für Studierende

Do, 8.10.2020 - 19:00
Online
Online
Link zum Veranstaltungsraum [Zoom]
Donnerstag, 8. Oktober 2020 - 19:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog