Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

DICE Conference: Extended Deadline Call for Panels

Zur Terminübersicht

Online-Tagung

What’s next?

Zwischen digitalen Vorlesungen und dem Wunsch nach der Rückkehr in die Universität, zwischen Videokonferenzen und dem Wunsch nach persönlichem Austausch: Nach zwei Jahren pandemiebedingten distance learnings stehen viele Universitäten nun vor der Frage: Wie geht es weiter?

Vor allem in der internationalen Lehre hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: Verknüpfungen auf internationaler Ebene, unabhängig von physischer Mobilität, wurden vorangebracht – dank digitaler Tools und innovativer Ideen.

Call for Panels

Wie wollen wir in Zukunft digitale internationale Lehre nun also gestalten?

Damit wollen wir uns, gemeinsam mit Ihnen, bei der DICE-Conference auseinandersetzen!

Wann? 30. November – 2. Dezember 2022

Wo? Online

Warum? Wir möchten gemeinsam vorangehen, voneinander lernen, uns voneinander inspirieren lassen und innovationsfreudige Ideen für den Ausbau der digitalen internationalen Lehre gemeinschaftlich entwickeln und umsetzen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit einem eigenen Panel an der DICE-Conference zu beteiligen und Teil des Diskurses zu werden!

Hier gelangen Sie zu unserem Call for Panels: https://www.tu-braunschweig.de/lehreundmedienbildung/angebote/internationale-lehre/prodigi/dice-conference

Ausgerichtet wird die DICE vom Team des Projekts Promoting Digital education through Global Interconnection, das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert und vom Projekthaus der Technischen Universität Braunschweig durchgeführt wird.

Sollten Sie Fragen haben, sei es ganz allgemein zur DICE-Conference oder spezifisch zum Call for Panels, können Sie sich jederzeit gerne an dice-ph@tu-braunschweig.de wenden.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

  • Druckversion

Online-Tagung

So, 29.5.2022 (ganztägig)
Online
Weitere Informationen und Anmeldung
Sonntag, 29. Mai 2022 (ganztägig)
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog