Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Online-Seminar: Corona und Arbeit – Was folgt auf den Digitalisierungsschub?

Zur Terminübersicht

Online-Seminar

Unter vorgehaltener Hand wird die Corona-Pandemie von Manchen als Segen betrachtet. Schließlich scheinen gleich mehrere Digitalisierungsblockaden plötzlich aus dem Weg geräumt. Homeoffice und Videokonferenz gehören für Angestellte nun zur Normalität, und Unternehmen experimentieren eifrig mit neuen Geschäftsmodellen und Veränderungen in der Arbeitsorganisation, um im Kontext der Kontaktbeschränkungen weiter operieren zu können.

Viele dieser Innovationen werden die Arbeitswelt dauerhaft prägen, doch was genau bedeutet dies für die Beschäftigten? Genauer: Welche Beschäftigtengruppen profitieren von diesen Veränderungen und welche nicht? Und welche Gestaltungsoptionen bestehen für Politik und Sozialpartner um dies zu beeinflussen?

In drei Impulsvorträgen werden diese Frage aus verschiedenen Perspektiven erörtert. 

Bitte melden Sie sich bis zum 13. April (12:00 Uhr) über das Onlineformular für die Veranstaltung an.

IMPULSBEITRÄGE:

  • Michael Schönstein, Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesarbeitsministerium für Arbeit und Soziales,
  • Dr. Johanna Wenckebach, wissenschaftliche Direktoren des Hugo Sinzheimer Instituts und
  • Dr. Florian Butollo, Leiter der Forschungsgruppe „Arbeiten in hochautomatisierten digital-hybriden Prozessen“ am Weizenbaum-Institut.

MODERATION:

  • Katharina Berr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Weizenbaum-Institut / Universität der Künste
  • Druckversion

Online-Seminar

Di, 13.4.2021 - 18:00
Online
Informationen und Anmeldung
Dienstag, 13. April 2021 - 18:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Ausschreibung Peer-to-Peer-Strategieberatung 2021
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Online-Kurs: Digitalisierungsstrategien
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog