Zur Terminübersicht
The Future is Skills!
Future Skills sind Kompetenzen, die in der Arbeitswelt von morgen vorausgesetzt werden, weil sie zu selbständigem und innovativem Handeln in einer sich schnell verändernden Welt befähigen. Analoge und digitale Aspekte werden nicht mehr getrennt, sondern in Wechselwirkung betrachtet. Wie spiegeln sich diese im Lehralltag? Wie können Future Skills in die Lehre integriert werden, damit sie nicht „on top“, sondern inklusiv gedacht werden?
Wenn Sie interessante Themen beisteuern möchten, dann beachten Sie bitte den Call for Abstracts, der noch bis zum 01.06.2023 aktiv ist.
Beitragsformate Für die Vorstellung der Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Das Praxisbeispiel kann entweder als Infoblatt (max. zweiseitig, PDF-Format) präsentiert werden oder in Form eines kurzen Videos (max. 10 Minuten: Vortragsaufzeichnung, vertonter Screencast…).
Fristen/Termine Die Einreichung von Abstracts ist ab sofort bis 01.06.2023 online über ConfTool möglich: https://www.conftool.net/tag-der-digitalen-lehre-2023. Bitte beachten Sie, dass Ihr Abstract maximal 2.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen darf.
Bis spätestens Ende Juli wird über die Annahme der eingereichten Abstracts entschieden, anschließend werden Sie über den weiteren Ablauf informiert.
Hier finden Sie Infos zu den diesjährigen Keynotes.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen