Zur Terminübersicht
Erfolgversprechende Studienbedingungen für alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger – unabhängig von ihren unterschiedlichen Studieneingangsvoraussetzungen: Dieses Ziel verfolgen, Bund, Länder und Hochschulen in Deutschland. Welche Rolle spielen Eingangs-, Eignungs- und Studierfähigkeitstests dabei? Was sind Best Practices, um Studienabbrüche zu verhindern? Um diese Fragen geht es auf der zweitägigen BMBF-Fachtagung im Umweltforum in Berlin mit dem Titel „Eingangstests unter der Lupe - Studienbeginn begleiten, Hochschulerfolg erhöhen“.
Bild: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Auf der Fachtagung zu Eignungstests werden Beispiele aus verschiedenen Ländern und Fächern vorgestellt, ihre Vor- und Nachteile diskutiert und die Verfahren ganz praktisch, „hands on“, ausprobiert. Das BMBF präsentiert neue Ergebnisse der Hochschulforschung, wie Tests kompetenzorientiert gestaltet werden können und welche Zusammenhänge es gibt zwischen guter Beratung am Studienanfang und der Studienabbruchquote.
Die Keynote von Herrn Dr. Jack Buckley, President and Chief Scientist, Imbellus Los Angeles, wirft einen Blick in die Praxis der US-Colleges und -Universitäten.
Die Tagung richtet sich an Interessierte aus Hochschulpolitik, Hochschulpraxis und Hochschulforschung.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen