Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Across the German borders: Digital Higher Education in the EU

Zur Terminübersicht

Online-Diskussion

Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers (DHBW), Dr. Christine Redecker (Europäische Kommission), Sandra Kucina Softic (Universität Zagreb, EDEN Komitee) Click here for an English language description of the event.

Dieses Online-Event ist Teil der Diskussionsreihe "Bildungspolitik im digitalen Zeitalter".

Die Digitalisierung führt zu einer Öffnung des Lernens über die traditionellen institutionellen und nationalen Grenzen hinaus. Wie wird Lernen unter solchen Bedingungen in Zukunft aussehen?

Prof. Dr. Ulf Ehlers befasst sich mit Qualitätssicherung von E-Learning über nationale Grenzen hinaus. Er wird auf wesentliche Digitalisierungsinitiativen und gute Beispiele aus dem Hochschulbereich eingehen, anhand derer die transformative Kraft digitaler Medien für die Hochschullehre deutlich wird. Dabei stehen Konzepte wie bspw. Curriculum 4.0, Open Educational Practice, Digital Innovation u.v.m. im Fokus. Zusätzlich werden wesentliche Grundzüge einer Qualitätsentwicklung für offene Bildungsszenarien thematisiert.

Dr. Christine Redecker (Europäische Kommission) wird schwerpunktmäßig auf Ergebnisse des Projekts „Opening Up Education" eingehen, in dem ein konzeptioneller Rahmen entwickelt wurde, der Hochschulen helfen soll, sich weiter zu öffnen. Dieser Rahmen identifiziert zehn Bereiche, in denen sich Hochschulen öffnen können, und ermöglicht Hochschulen anhand einer Checkliste zu identifizieren, in welchen vorhandene Ideen und Initiativen weiter vorangetrieben werden könnten. Einen kurzen Überblick über aktuelle EU-Projekte gibt die Portalseite EU-Kommission.

Das Event findet in englischer Sprache statt.

Die Gäste auf dem Podium

Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers
ist Vizepräsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und im Vorstand der DHBW für die Bereiche Qualität und Lehre sowie Forschung verantwortlich. Er promovierte im Bereich Qualitätsentwicklung für E-Learning und habilitierte in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung mit Schwerpunkt Neue Medien. Nach Stationen an den Universitäten Duisburg-Essen, Augsburg und der University of Maryland ist er jetzt Professor für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen an der DHBW. Zudem war er Präsident der European Foundation for Quality in E-Learning, EFQUEL (2011-2014), und Vorsitzender im Vorstand der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW), seit September 2016 ist er Vizepräsident von .EURASHE (European Association of Institutes of Higher Education).

Dr. Christine Redecker 
arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission im Bereich von Forschung, Politik und Beratung zum Potenzial digitaler Medien für die Bildung, etwa im Zusammenhang mit Open Educational Resources. Zwischen 2009 und 2011 leitete sie das Projekt "Future of Learning", in dem es u.a. um die Entwickung von Szenarien für Lernmöglichkeiten und Strategien zu deren Umsetzung in den von 2020-2030 ging. In einem vorherigen Forschungsprojekt zum Thema "Learning 2.0" (2008-10) ging es um die Untersuchung des Potenzial sozialer Medien für das formale und das informelle Lernen.

Sandra Kucina Softic M.Sc.
Sandra Kučina Softić is Assistant Director for Education and User Support at the University of Zagreb University Computer Centre (SRCE). She is also the Head of the E-learning Centre at SRCE and the Head of the Office for E-learning at the University of Zagreb. She is working on implementation of the e-learning at the University of Zagreb, for which in 2011 she received Rector's award for successful and motivated work on the development and systematic implementation of e-learning at the University of Zagreb. She is also the member of the University of Zagreb Committee for e-learning and internet services advising on the matters of e-learning and of the European EDEN Commitee. Her work is focused on monitoring and fostering the e-learning implementation in higher education institutions in Croatia and providing support and advice to institutions, teachers and students in implementation of new technologies in learning and teaching process.

Moderation: Philip Meyer (e-teaching.org)

Link zum Veranstaltungsraum

Der Link zum Veranstaltungsraum wird ca. 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung auf e-teaching.org veröffentlicht.

 

  • Druckversion

Online-Diskussion

Mo, 7.11.2016 - 14:00
Online-Diskussion
Montag, 7. November 2016 - 14:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog