Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Abschluss der Peer-to-Peer-Verbundberatung des Hochschulforum Digitalisierung für Schleswig-Holstein

Zur Terminübersicht

Livestream

Im Beratungsjahr 2021/22 fand die Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) erstmals nicht nur auf einzelne Hochschulen beschränkt, sondern auch mit einem Hochschulverbund statt. Die staatlichen Hochschulen Schleswig-Holsteins haben gemeinsam und begleitet von Peers aus der HFD-Community ihre Digitalisierungsstrategien weiterentwickelt. Die Abschlussveranstaltung dieser ersten Verbundberatung des HFD wird als Livestream auf YouTube übertragen.

 

 

Die öffentliche Veranstaltung findet am 17. Mai 2022 von 13.00-16.00 Uhr unter dem Motto “Neue Anker der Zusammenarbeit für Hochschulen im digitalen Zeitalter? Ein- und Ausblicke der Peer-to-Peer-Verbundberatung für Schleswig-Holstein” im Wissenschaftszentrum in Kiel statt und wird live auf YouTube übertragen.
Nach einer Begrüßung durch das HFD sowie den Staatssekretär Dr. Oliver Grundei, wird hier in zwei Fishbowl-Runden zu den Perspektiven und Visionen der Hochschulbildung im digitalen Zeitalter in Schleswig-Holstein diskutiert.

Programm

13:00-13:15 Uhr: Begrüßung durch das HFD & Impuls durch Ulrike Wild (Peer)

13:15-13:30 Uhr: Begrüßung & Impuls durch Dr. Oliver Grundei, Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur
„Die Rolle der Hochschulen für Schleswig-Holstein im digitalen Zeitalter"

13:30-14.15 Uhr: (Gem)einsam auf zu neuen Ufern? Lessons learned für die Hochschulbildung aus der Peer-to-Peer-Verbundberatung für Schleswig-Holstein (Fishbowl-Runde 1)

  • Impuls durch Dr. Matthias Bandtel (Peer) zur Zusammenarbeit auf Bundeslandebene (5 Min.]
  • Offene Diskussion mit Peers, AG-Mitgliedern, Hochschulleitungen und Politik (30 Min.)
  • Externe Impulse und Rückfragen (10 Min.)

Besetzung der Fishbowl: Dr. Matthias Bandtel (Peer, Geschäftsführer des HND-BW), Corinna Kalkowsky (Peer, Studierende Uni Duisburg-Essen), Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert (Vizepräsident der FH Kiel), Dr. Bernd Roß (Referent des MBWK)

14.15-14.45 Uhr: Kaffeepause
14.45-15.45 Uhr: Zwischen Leuchtturmprojekten und landesweiten Deichinfrastrukturen: Horizonte der Hochschulbildung für Schleswig-Holstein (Fishbowl-Runde 2)

  • Impuls durch Prof. Dr. Eva Waller (Peer) zur Zusammenarbeit auf Bundeslandebene (5 Min.]
  • Offene Diskussion mit Peers, AG-Mitgliedern, Hochschulleitungen und Politik (35 Min.)
  • Externe Impulse und Rückfragen (20 Min.)

Besetzung der Fishbowl: Prof. Dr. Eva Waller (Peer, Präsidentin der Hochschule RheinMain), Prof. Dr. Hans Pongratz (Peer, techn. Geschäftsführer des SfH), Prof. Dr. Simone Fulda (Präsidentin der CAU Kiel), Helge Illig (IT-Leitung der Uni Lübeck), Dr. Anja Franke-Schwenk (Referentin des MBWK)

15.45-15.55 Uhr: Resümee aus Sicht der Landesrektorenkonferenz durch Dr. Christoph Jansen
15.55-16.00 Uhr: Abschluss der Veranstaltung durch das HFD

  • Druckversion

Livestream

Di, 17.5.2022 - 13:00-16:00
Livestream auf YouTube
Livestream
Dienstag, 17. Mai 2022 - 13:00-16:00
Zu Kalender hinzufügen
  • iCalendar
  • Outlook
  • Google
  • Yahoo
Ausschriebung für den Beratungsjahrgang 2022-23 (Deadline 19.06.2022)

Ausschreibung Peer-to-Peer-Strategieberatung März 2022

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog