Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Zukunft

Portrait Prof. Dr. Marco Winzker
Gastbeitrag

Hochschulen und Corona – „Wir müssen reden!“

Veröffentlicht von Prof. Dr. Marco Winzker am 03.06.2021 - 10:03

Befinden wir uns im letzten coronabedingten Digitalsemester? Und wenn ja, was heißt das für den "neuen normalen Lehrbetrieb" zurück auf dem Campus? Dass wir nicht weiter lehren und lernen sollten und dürfen, wie vor der Pandemie und warum wir trotz anhaltenden Einschränkungen mit neuer Kraft zurück auf den Camous kommen können, erklärt Prof. Dr. Marco Winzker in diesem Beitrag.

 

„Im Herbst hat ein Großteil der Bevölkerung zwei Impfungen erhalten und dann ist die Pandemie überwunden.“ Vermutlich haben viele von uns Hochschulangehörigen so eine Aussage gehört und…

Weiter
Tags:
Corona Campus Lehr- & Lernformate Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Bild: Prof. Dr. Doris Weßels
Gastbeitrag

Digitale Transformation an Hochschulen - Lehren, aber nicht leben? Mit der Business Model Canvas zur Hochschule der Zukunft

Veröffentlicht von Prof. Dr. Doris Weßels am 13.01.2021 - 10:28
Beitragsbild: Glühlampe mit Innenschrift "Future"

Die Notwendigkeit einer Hochschule der Zukunft wird in Zeiten der Krise besonders offenkundig. In diesem Blogbeitrag geht es um die Arbeitsergebnisse eines Workshops im Rahmen des University:Future Festivals 2020, in denen die Teilnehmer*innen die zukünftigen Herausforderungen anhand eines betriebswirtschaftlichen Modells aufschlüsseln und strukturieren.

1. Lehren, aber nicht leben

Die Wormser Informatikprofessorin Elisabeth Heinemann und die Chemnitzer Wissenschaftlerin Janine Funke bewerteten Ende Juli 2020 in ihrem ZEIT-Gastbeitrag mit dem provokanten Titel: „Schluss mit dem…

Weiter
Tags:
Digitale Lehre digitale Transformation Lehrende Peer Learning University:Future Festival Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Judith Goetsch
Foto: Helga Bechmann
Gastbeitrag

Der Horizon Report 2020 ist da!

Veröffentlicht von Helga Bechmann am 15.04.2020 - 13:21
Der neue Horizon Report ist da

Der Horizon Report - Higher Education Edition ist erschienen. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich. Helga Bechmann erklärt, warum die aktuelle Ausgabe des Horizon Reports dieses Jahr anders aufgebaut ist, als in den Vorjahren.


Aufgrund der Corona-Krise und der Verschiebung unseres Themenschwerpunktes auf dem Blog, hat sich die Veröffentlichung dieses Beitrags um einen Monat verzögert. 

…

Weiter
Tags:
Lehr- & Lernformate OER Open Educational Resources Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Till Rückwart

Future Work Skills - Ein Interview mit Prof. Dr. Tobias Seidl

Veröffentlicht von Till Rückwart am 24.05.2018 - 16:24
Future Work Skills Report

Die Stichworte "Arbeit 4.0" und "Industrie 4.0" sind in aller Munde. Die sich verändernden Arbeits- und Lebenswelten verlangen von uns Anpassung und Weiterentwicklung. Für heutige und künftige Studierende sind veränderte Kompetenzen notwendig. Das Institute for the Future hat schon vor einigen Jahren Fähigkeiten herausgearbeitet und im Future Work Skills Report zusammengetragen. Wir haben uns mit Prof. Dr. Tobias Seidl von der Hochschule der Medien Stuttgart über den Report und seine Bedeutung für die Hochschullehre unterhalten. Tobias Seidl ist Mitglied der Arbeitsgruppe Curriculum 4…

Weiter
Tags:
Curriculumentwicklung future work skills Kompetenzen Zukunft
Blog von Till Rückwart
Helena Häußler

"Blockchain is not a solution to everything" Interview with Anthony F. Camilleri

Veröffentlicht von Helena Häußler am 13.03.2018 - 09:59

Im Herbst 2017 erschien die Studie "Blockchain in Education", in der Alexander Grech und Anthony F. Camilleri Potentiale und Szenarien für den Einsatz der Blockchaintechnologie im Bildungsbereich aufzeigen und Empfehlungen formulieren. Das Interesse an dem Thema ist groß, wie man anhand zahlreicher Initiativen, Start-ups und Veranstaltungen feststellen kann. Im Interview berichtet Anthony F. Camilleri vom Entstehungsprozess und den Rückmeldungen auf die Studie, sowie der Aufgabe des Staates für die Entwicklung von Blockchain. Anthony arbeitet für das Knowledge Innovation Center und…

Weiter
Tags:
Blockchain Europa Standardisierung Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Helena Häußler
Florian Hanke

„Wir brauchen mehr unternehmerische Freiheit im Bildungssystem“ - Interview mit Manuel Dolderer von der CODE University

Veröffentlicht von Florian Hanke am 18.12.2017 - 10:04

Wir haben mit Manuel Dolderer, Mitgründer der CODE University,  ein Interview über die zukünftige Relevanz deutscher Hochschulen, digitale Expertise und natürlich die CODE University geführt. Das Interview fand im Rahmen der Veranstaltung "Future Skills - Zukunftsbildung für das 21. Jahrhundert" statt.

HFD: Was hat dich dazu gebracht, die CODE University mitzugründen?

Manuel Dolderer: Der Gründungsimpuls für die CODE University kam eigentlich aus der Idee heraus, dass es Zeit wird, die Rolle und das Selbstverständnis von Hochschulen in…

Weiter
Tags:
CODE University Gründung Informatik Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Florian Hanke
Florian Hanke

"Innovativ und kreativ zu denken ist heute das Entscheidende" - Interview mit Andreas Schleicher (OECD)

Veröffentlicht von Florian Hanke am 15.11.2017 - 09:55
Andreas Schleicher im Interview

Wir haben mit Prof. Dr. Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen der OECD  ein Interview über Future Skills, das deutsche Bildungssystem und die Chancen der digitalen Transformation geführt. Das Interview fand im Rahmen der Veranstaltung "Future Skills - Zukunftsbildung für das 21. Jahrhundert" statt.

 

 

HFD: Welche Future Skills müssen Studierenden vermittelt werden?

Andreas Schleicher: Innovativ und kreativ zu denken, ist heute das Entscheidende. Neue Lösungen finden, auch über die Fächergrenzen hinweg kreativ denken, komplexe…

Weiter
Tags:
Bildung digitale Transformation Future Skills OECD Vergleich Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Florian Hanke
Photo Mayank Mudgil
Gastbeitrag

“Existing education models are inefficient” - Interview with Bror Saxberg

Veröffentlicht von Mayank Mudgil am 18.09.2017 - 10:40
Bror Saxberg

Dr Bror Saxberg is Vice President, Learning Science at the Chan Zuckerberg Initiative (CZI), a philanthrophic organisation that aims at improving education and science. Bror Saxberg is responsible for CZI’s thinking about how to expand and apply learning science results and good learning measurement practice at scale to real-world learning situations across the full span of learning. Saxberg most recently served as Chief Learning Officer at Kaplan, Inc. where he was responsible for the research and application of innovative evidence-based learning strategies, technologies, and…

Weiter
Tags:
Global Learning Council Lerntechnik Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Hochschulforum Digitalisierung

Reinventing education in the digital era - four scenarios

Veröffentlicht von Hochschulforum Digitalisierung am 07.07.2017 - 09:00

From 27 to 30 June 2017, a group of 21 students from 11 countries participated in our workshop event "Reinventing education in the digital era". They developed scenarios for how education might look like in 2037 and presented them at the Global Learning Council Summit 2017. With this article, we document the scenarios that the students developed.

On this picture above, you can see all four scenarios, marked by the letters A, B, C and D. Illustration: Josh Schaub …

Weiter
Tags:
Digitalisierung Global Learning Council Kompetenz Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog