Eine schwarze Kachel statt einem lächelnden Gesicht: das bekommen Lehrende aktuell oft von den Studierenden zu sehen. Im Gesamtbild ergibt sich daraus eine leer wirkende, schwarze Bildschirmoberfläche, eine sogenannte "schwarze Wand". Prof. Dr. Verena Gerner stellt Hintergründe und Lösungsansätze vor, um Studierende aktiv einzubinden, zur Webcam-Nutzung zu motivieren und eine interaktive Lehre auch digital zu ermöglichen.
In diesem Blog-Beitrag möchte ich darauf eingehen,
Anfang März 2020 konnte kaum jemand das kommende Ausmaß und die Folgen der Corona-Pandemie absehen. Die IT- und Medien-Einrichtungen der Hochschulen waren dabei besonders gefordert, Dienste für digitale Lehre in kürzester Zeit für die stärkere Nutzung zu skalieren oder häufig auch ganz neu aufzubauen. Gleich zu Beginn der Vorbereitungen zum digitalen Sommersemester wurde deshalb von vielen Infrastruktureinrichtungen ein großer Bedarf an Informationen geäußert, wie sich die anderen Hochschulen auf den Semesterstart vorbereiten. Der ZKI und die AMH haben daher im April und Juni 2020 zwei…
Video conferences have proven to be an online solution for many formats of ad-hoc digital teaching during the Corona crisis. However, especially in lectures, but even in smaller seminars, the camera on the student side often remains switched off. Teachers speak against a silent wall and the hoped-for interactivity is opposed by inactivity. Professor Jörn Loviscach has been asking about the reasons for this behaviour. In the following article, he uses his findings to show their diversity and finds answers that show that the renunciation of participation in sound and vision can also have…
Videokonferenzen wie mit Zoom haben sich als Online-Lösung für viele Formate der ad-hoc-digitalen Lehre in der Corona-Krise bewährt. Vor allem in Vorlesungen, aber sogar in kleineren Seminaren bleibt die Kamera auf Studierendenseite jedoch oft ausgeschaltet. Die Lehrenden sprechen gegen eine stumme Wand und der erhofften Interaktivität stellt sich Inaktivität entgegen. Professor Jörn Loviscach hat sich nach den Beweggründen für dieses Verhalten umgehört. Im folgenden Beitrag zeigt er mit Hilfe seiner Ergebnisse deren Vielfältigkeit auf und findet dabei Antworten, die zeigen, dass der…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen