Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Partizipation

Portrait von Katrin Schillinger
Gastbeitrag

Interview Katrin Schillinger - Expertin für Lernraumentwicklung HAW Hamburg

Veröffentlicht von Katrin Schillinger am 11.08.2021 - 13:06
Portrait der Autorin. Text: Interview. "Der Lernort soll ein Ort der Kooperation und Partizipation zwischen Studierenden, Lehrenden und Unternehmen sein." Katrin Schilling von der HAW Hamburg.

Die Erfahrungen der Corona-Pandemie werfen ein ganz neues Licht auf Lehr-, Lern- und Arbeitsräume in Hochschulen. Nach drei Digitalsemestern wünschen sich zwar viele Studierende sowie Lehrende Präsenzmöglichkeiten zurück. Doch es zeigen sich auch viele Vorteile und Mehrwerte aus der digitalen Hochschullehre. Für Lernraumgestalter*innen ist dies eine interessante Zeit. Katrin Schillinger, Expertin für Lernraumentwicklung an der HAW Hamburg, teilt im Gespräch mit HFD-Mitarbeiterin Anne Prill ihre Perspektiven zum Thema zukunftsfähige Lernraumentwicklung. 

***

Anne Prill…

Weiter
Tags:
Infrastruktur Kollaboration Lehr- & Lernformate Partizipation
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Petra Kling
Gastbeitrag

Die Einführung von Student Digital Transformation Agents an der SRH Hochschule Heidelberg

Veröffentlicht von Petra Kling am 11.06.2021 - 12:01

Studierende bringen gerade mit Blick auf die digitale Transformation wertvolle Perspektiven und Know-how mit, die es für Hochschulen zu nutzen gilt. Durch die Schaffung der Rolle von Student Digital Transformation Agents - in anderen Kontexten auch Student Digital Officers (SDOs) genannt - kann Studierendenbeteiligung an Hochschulen und deren Digitalisierungsprozessen verankert werden. Petra Kling teilt in diesem Blogbeitrag Erfahrungen, wie dies an der SRH Hochschule Heidelberg unterstützt durch das HFD umgesetzt wird.

Die Einführung von Student Digital Transformation Agents an …
Weiter
Tags:
Best Practice Kollaboration Partizipation Peer Learning
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Judith Goetsch

Online-Studium & Arbeit im HFD - Zwei Welten? Ein Reality Check der Studentischen Mitarbeitenden des HFD

Veröffentlicht von Judith Goetsch am 31.03.2021 - 10:00
Neuer Blogbeitrag. Online-Studium & Arbeit im HFD - Zwei Welten? Ein Reality Check der Studentischen Mitarbeitenden des HFD.

In unserem Fokusmonat Digitale Campuskultur haben wir insbesondere die Situation von Studierenden beleuchtet und dabei in Blogbeiträgen und Podcast-Folgen die sozialen und kulturellen Aspekte des Studiums in der Vordergrund gerückt: Wie funktioniert Partizipation digital, was wollen wir für die Zeit nach Corona mitnehmen, was fehlt Studierenden gerade am meisten und wie kann man mehr Raum für soziale Einbindung schaffen? 

In den letzten Wochen überschlagen sich die Nachrichten über die dritte Welle, Oster-Lockdown und die aktuelle Kombination aus Impfdebakel, Einschränkungen im…

Weiter
Tags:
Best Practice Corona Campus Feedback Partizipation
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Judith Goetsch
Portrait Anna-Lena Hebel
Gastbeitrag

Zukunft wird aus Partizipation gemacht

Veröffentlicht von Anna-Lena Hebel am 18.03.2021 - 08:18

Zwei Studierende des aktuellen #DigitalChangeMaker-Jahrgangs des Hochschulforums Digitalisierung geben Einblicke in ihre Vorstellungen zukünftiger Hochschulbildung. Dabei spielen überfachliche Kompetenzen eine wichtige Rolle. Entsprechende Anreize können durch projekt- und problembasiertes Lernen gesetzt werden. Grundvoraussetzung einer zukunftsfähigen und Selbstwirksamkeit befördernden Weiterentwicklung der Hochschulbildung ist eine konsequente Öffnung von Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen. 

Dieser Text erschien zuerst im Newsletter Qualitätsoffensive Lehrerbildung.…

Weiter
Tags:
Innovation Lehrendenbildung Partizipation Selbstwirksamkeit Studierende
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Sophie Michel
Bild: Lilith Diringer
Gastbeitrag

Digitale Campuskultur: Eine Perspektive der DigitalChangeMaker

Veröffentlicht von Lilith Diringer am 02.03.2021 - 14:11
Chamäleon auf Ast vor blauem Hintergrund

Wie erleben Studierende den digitalen Campus und was fehlt trotz aller Bemühungen? Lilith Diringer und Bernadette Gruber sind Teil des DigitalChangeMaker Jahrgangs 20/21, der studentischen Zukunfts-AG des HFD. In diesem Blogbeitrag geben die beiden einen Einblick in die vielfältige Arbeit der AG und geben Impulse, wie Campuskultur auch digital lebhaft funktionieren kann und welche Best Practices wir auch in einer Zukunft "nach Corona" erhalten können.

“Und auf der Toilette wurde sogar das Klopapier alle!”, berichtet uns Johann begeistert. Nein, er erzählt gerade nicht von einer…

Weiter
Tags:
Corona Campus Digitalkompetenz Partizipation Peer Learning
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Judith Goetsch
Kerstin Dingfeld
Gastbeitrag

Zu viel Krise für Partizipation in der Lehre?

Veröffentlicht von Kerstin Dingfeld am 26.01.2021 - 15:02

Kerstin Dingfeld und Franz Vergöhl sind überzeugt, dass das Gelingen einer Lehr-Lernveranstaltung –digital und analog– sowohl in der Verantwortung der Studierenden, als auch an der Lehrenden liegt. In diesen Blogbeitrag geben Sie einen Einblick in ihre ausführliche Handreichung zum Thema studentische Partizipation in der Hochschullehre, das auf intensiver Literaturarbeit, Podcastgesprächen, Interviews, Tagungsteilnahmen, eigenen wissenschaftlichen Artikeln und  “Partizipationslaboren” der Autor*innen aufbaut.

Seit im Frühjahr 2020 an der Uni Hamburg (und allen anderen…

Weiter
Tags:
Feedback Interaktivität Partizipation Studierende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Kai-Uwe Hunsicker
Gastbeitrag

#SemesterHack 2.0: Digitale Hochschulbildung über Grenzen hinweg - Interview zum Hackathon

Veröffentlicht von Kai-Uwe Hunsicker am 04.11.2020 - 17:01
Coverbild zum Semesterhack 2.0, Hackathon am 12. und 13. November 2020

Gemeinsam mit dem weltweiten Ideen-Hackathon DigiEduHack betrat der #SemesterHack jetzt im November die internationale Bühne. Organisiert von HFD, DAAD und KI-Campus, brachte der #SemesterHack 2.0 Ideentreiber*innen und Akteure aus der Bildungslandschaft zusammen. Sie alle verbindete ein Ziel: Die digitale Hochschulbildung nachhaltig zu gestalten und damit zu verändern. Der Hackathon war eines von über 60 Teams weltweit, die den DigiEduHack zu dem machen, was er ist: Einer bereichernden Erfahrung across the line - Von überall, für jeden, smart digital. Studierende, Forscher*innen und…

Weiter
Tags:
Hackathon Partizipation SemesterHack Studierende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Gast (nicht überprüft)
Prof. Dr. Susanne Weissman
Gastbeitrag

Per Hackathon von Null auf Hundert - Der #SemesterHack an der Hochschule Mainz

Veröffentlicht von Prof. Dr. Susanne Weissman am 01.07.2020 - 14:00
Der 'SemesterHack Hackathon - Eindrücke von der Hochschule Mainz

Bei einem Hackathon treffen sich Menschen verschiedenster Fachbereiche im digitalen Raum, um gemeinsam Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Hochschul- und Statusübergreifend hat das HFD den Hackathon #SemesterHack Anfang Mai 2020 mit 16 Partnerhochschulen, 1009 Anmeldungen und über 11.000 Besuchen der Event-Seite durchgeführt - und am Ende 5 Gewinner*innenteams gekürt. In diesem Beitrag stellt die Hochschule Mainz ihre statusübergreifenden Eindrücke des #SemesterHack vor.

„Von Null auf Hundert“

(Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz)

Seit 01…

Weiter
Tags:
Hackathon Partizipation SemesterHack Studierende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Sophie Michel
Foto Alexa Böckel
Gastbeitrag

Was wir uns wünschen - studentische Bedarfe an digitale Lehre

Veröffentlicht von Alexa Böckel am 30.03.2020 - 11:03
Durch den beschleunigten #DigitalTurn an den Hochschulen kommt es jetzt auf gute Zusammenarbeit an, damit das nächste Semester erfolgreich verläuft.

Warum ist studentische Beteiligung in Zeiten von COVID-19 besonders wichtig und wie kann sie gelingen? Wie sollten Studierende im Sommersemester 2020 von den Hochschulen unterstützt werden? Die #DigitalChangeMaker Lokalgruppe Lüneburg hat sich im Rahmen des Hamburger Podcastformats "Hochschullehre und studentische Partizipation" mit diesen Fragen beschäftigt. 

Durch den beschleunigten #DigitalTurn an den Hochschulen kommt es jetzt auf gute Zusammenarbeit an, damit das nächste…

Weiter
Tags:
Corona-Virus DigitalChangeMaker Partizipation Studierende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog