Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Open Educational Resources

Bild: Martin Ebner
Gastbeitrag

Offene Bildungsressourcen (OER) systematisch fördern - die OER-Policy der TU Graz

Veröffentlicht von Martin Ebner am 01.02.2021 - 15:08
Beitragsbild: Offene Bildungsressourcen (OER) systematisch fördern - die OER-Policy der TU Graz. Würfel mit Symolen.

Die TU Graz sieht Open Educational Resources (OER) als wichtigen Bestandteil ihrer Lehrtätigkeit und hat beschlossen diese strategisch zu verankern. Zu diesem Zweck hat sie eine OER-Policy erstellt und veröffentlicht. Sandra Schön und Martin Ebner stellen den Weg zur OER-Policy und das Ergebnis in diesem Blogbeitrag vor. 

1. OER an österreichischen Hochschulen

Vorteile und Merkmale von Open Educational Resources (OER; Offene Bildungsressourcen) sind, dass sie kostenlos genutzt, angepasst und wiederverwendet werden können (Ebner & Schön, 2011). Universitäten nutzen offene…

Weiter
Tags:
Innovative Lehre Open Educational Resources
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Judith Goetsch
Foto: Helga Bechmann
Gastbeitrag

Der Horizon Report 2020 ist da!

Veröffentlicht von Helga Bechmann am 15.04.2020 - 13:21
Der neue Horizon Report ist da

Der Horizon Report - Higher Education Edition ist erschienen. Der Bericht beschreibt jedes Jahr aufstrebende Technologien und ihre voraussichtlichen Auswirkungen auf Lernen, Lehren und gestalterische Fragen im Bildungsbereich. Helga Bechmann erklärt, warum die aktuelle Ausgabe des Horizon Reports dieses Jahr anders aufgebaut ist, als in den Vorjahren.


Aufgrund der Corona-Krise und der Verschiebung unseres Themenschwerpunktes auf dem Blog, hat sich die Veröffentlichung dieses Beitrags um einen Monat verzögert. 

…

Weiter
Tags:
Lehr- & Lernformate OER Open Educational Resources Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Jöran Muuß-Merholz
Gastbeitrag

Nord-Süd-Sharing – digitale und offene Entwicklungszusammenarbeit in der Lehre

Veröffentlicht von Jöran Muuß-Merholz am 08.04.2016 - 17:49

Inwieweit gehört es eigentlich zur Aufgabe einer deutschen Hochschule, Lernangebote für Menschen in Afrika zu gestalten? Die wenigsten Hochschulen sahen sich bisher mit dieser Frage konfrontiert. Das könnte sich jetzt ändern. Denn immer mehr Hochschulen stellen Lernangebote online zur Verfügung – offen für alle, die sich für das Thema interessieren, die Sprache des Angebots verstehen und einen Internetzugang haben. „Open Education“ ist das Stichwort. Auf Einladung des Hochschulforums Digitalisierung diskutierten am 6.4.2016 Expertinnen und Experten Chancen und Risiken digitaler…

Weiter
Tags:
Entwicklungszusammenarbeit Internationalisierung MOOCs OER Open Education Open Educational Resources
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Gastbeitrag

Great Expectations - Bericht vom OER-Fachforum am 1. März

Veröffentlicht von Sebastian Seitz am 10.03.2016 - 14:25

Am 1. März fand das OER Fachforum statt, das Teil des OER Festivals #OERde16 war. Sebastian Seitz von der Technologiestiftung Berlin zieht ein gemischtes Fazit über die Veranstaltung.

Große Erwartungen: Der Eingang zum OER Fachforum. Das Fachforum bildete zusammen mit dem Barcamp den Kern des diesjährigen OER-Festivals. Nachdem sich Wikimedia Deutschland in den Jahren 2013 und 2014 für die Organisation der OER-Konferenz verantwortlich zeigte, fehlte 2015 ein solches…

Weiter
Tags:
OER Open Educational Resources Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Foto Markus Deimann
Gastbeitrag

Mapping OER – ein deutscher Sonderweg?

Veröffentlicht von PD Dr. Markus Deimann am 27.01.2016 - 11:36

Am 22. Januar fand die Mapping OER Fachtagung in Berlin statt. Markus Deimann berichtet aus seiner Sicht über die Tagung, das Projekt und die politischen Maßnahmen mit Blick auf OER.

Geschlossene Gesellschaft: Beim Thema OER hat Deutschland Aufholbedarf Mit der Mapping OER-Fachtagung fand die vorletzte Etappe einer bemerkenswerten Entwicklung statt. Bemerkenswert ist zunächst, dass es überhaupt dazu gekommen ist mit dem Projekt Mapping OER, den Grad der „…

Weiter
Tags:
Mapping OER Open Educational Resources Politik Meinung
  • 3 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog