Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Online-Proctoring

Portrait Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow
Gastbeitrag

Von Australien lernen heißt e-prüfen lernen?!

Veröffentlicht von Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow am 05.08.2021 - 17:27

Auch Australiens Universitäten waren im Jahr 2020 von längeren Lockdowns erheblich betroffen. Eine Motivation, einmal bei den Kolleg*innen von der Partnerhochschule USC University of the Sunshine Coast nachzufragen, wie man dort mit Prüfungen in der Pandemiezeit umgegangen ist (der Hochschulname ist übrigens Programm ...). Zwei Impulse aus den interessanten Diskussionen fasst Prof. Dr.-Ing. Andreas Daberkow in diesem Beitrag zusammen.

School of the air – Regionale Prüfungszentren für mehr persönliche Vernetzung?

Die School of the air, eine spezielle Form des…

Weiter
Tags:
Anerkennung Online-Proctoring Peer-Learning
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
MERTON Magazin
Gastbeitrag

Fluch und Segen der digitalen Prüfung

Veröffentlicht von MERTON Magazin am 23.06.2021 - 11:31

Wenn bald das dritte digitale Corona-Semester endet, müssen die meisten Studierenden ihre Prüfungen wieder online ablegen. Doch wie läuft das praktisch ab? Ist schummeln jetzt einfacher geworden und wie wird es nach Corona weitergehen?

Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst in MERTON, dem Onine-Magazin des Stifterverbandes. Den Original-Artikel finden Sie hier.

Gäbe es in der Hochschulcommunity einen offiziellen Wettbewerb für das Wort des Jahres, ginge „Take-Home-Prüfung“ vermutlich als klarer Sieger für 2020/2021 hervor. Im dritten Coronasemester sind digitale Prüfungen…

Weiter
Tags:
Corona Campus Infrastruktur Online-Proctoring
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Judith Goetsch
Digitaler Freischwimmer
Gastbeitrag

Digitale Prüfungen: (Digitale) Aufgaben konstruieren

Veröffentlicht von Digitaler Freischwimmer am 28.05.2021 - 11:33

Wie können digitale Aufgabenformate so gestaltet werden, dass sie optimal zu den Lernzielen der Studierenden passen? In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer finden Sie Antworten und hilfreiche Tipps sowie Literaturempfehlungen zum Thema.

Einführung

Digitale Aufgabenformate (wie z.B. Multiple-Choice-Tests) ermöglichen meist eine (teil-)automatisierte Auswertung von Aufgabenstellungen, sodass der Korrekturaufwand reduziert werden kann. Aufgaben, die mittels einer fachspezifischen Software gelöst werden, wie zum Beispiel Programmieraufgaben,…

Weiter
Tags:
Anerkennung Lehr- & Lernformate Online-Proctoring
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Logo Digitaler Freischwimmer
Gastbeitrag

Digitale Prüfungen – Take Home Exams

Veröffentlicht von Digitaler Freischwimmer am 25.05.2021 - 14:47

Als eine Alternative zu Prüfungsformaten wie z.B. dem Online-Proctoring, werden Take Home Exams zunehmend diskutiert und angewendet – insbesondere seitdem auch Prüfungen aufgrund der Corona-Pandemie ins Digitale umziehen mussten. In diesem Blogbeitrag aus der Feder des Projekts Digitaler Freischwimmer, wird das Prüfungsformat vorgestellt und Tipps zur Durchführung gegeben.

 

Einführung

Ein “Take Home Exam” (THE) ist eine schriftliche Prüfung, die zu Hause und nicht an der Hochschule stattfindet. Sie ist mit einer Klausur vergleichbar, d.h. es werden Aufgaben gestellt…

Weiter
Tags:
Anerkennung Lehr- & Lernformate Online-Proctoring
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Portrait von Gabi Reinmann
Gastbeitrag

Prüfungen auf dem Prüfstand

Veröffentlicht von Gabi Reinmann am 26.04.2021 - 09:56

Prüfungen sind spätestens in Zeiten von Corona zu einem „Hot Topic“ der digitalen Hochschulbildung geworden. Um die vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven aus der Community sichtbar zu machen und zu systematisieren, hat das Hochschulforum Digitalisierung zum Übergang ins dritte Digitalsemester die Community Working Group „Prüfungsformaten und -szenarien in der digitalen Hochschulbildung“ ins Leben gerufen. Zum Auftakt der Arbeit stellt in diesem Blogbeitrag Community-Mitglied Prof. Dr. Gabi Reinmann die Grundsätzlichkeit von Prüfungen auf den Prüfstand. 

Vom Prüfungspeak zum…
Weiter
Tags:
Anerkennung Bildungspolitik Corona Campus Leistungsnachweis Online-Proctoring
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Leonie Ackermann
Gastbeitrag

Prüfungen in der Pandemie: Online-Proctoring ist keine Lösung

Veröffentlicht von Leonie Ackermann am 12.03.2021 - 09:00

Die Studierenden an deutschen Hochschulen befinden sich mitten in der dritten Prüfungsphase während der Pandemie – und viele Hochschulen sind weiterhin schlecht darauf vorbereitet. Warum Online-Proctoring (immer noch) keine gute Idee ist, stellt Leonie Ackermann im Folgenden dar und gibt gleichzeitig einen Einblick in die technischen Funktionsweisen gängiger Dienstleister*innen wie Proctorio und Examity. 

Der folgende Text ist eine gekürzte Version eines Vortrags, den Leonie Ackermann im Rahmen der Veranstaltung „Online-Prüfungen und Proctoring aus juristischer Perspektive“…

Weiter
Tags:
Anerkennung Corona Campus Infrastruktur Online-Proctoring
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Philipp Kürten
Foto: Markus Scholz
Gastbeitrag

Prüfungsplattformen an Hochschulen im Wandel – der Einfluss von Corona auf Prüfungsformate

Veröffentlicht von Markus Scholz am 16.12.2020 - 10:05

Aus dem ersten bundesweiten Onlinesemester lassen sich Schlussfolgerungen zur Ausgestaltung von Prüfungsplattformen in Hochschulen ableiten. Insbesondere hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit, Rechtssicherheit und des Funktionsumfangs. Diese können direkt durch die Erfordernisse des Onlinesemesters bedingt sein. Oder ihnen liegt die Annahme zugrunde, dass der geweckte Bedarf zukünftig bestehen bleibt. Das Prüfungssetting zu Hause am eigenen Rechner verschärft Besonderheiten derzeitiger Prüfungsplattformen, die bisher in digital durchgeführten Präsenzprüfungen durch persönliche Betreuung im E-…

Weiter
Tags:
Corona Campus EdTech LMS Online-Proctoring Online-Prüfung Prüfungen
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Portrait von Prof. Dr. Rolf Schwartmann
Gastbeitrag

Zwischen Unmut und Demut: Ein Interview über die Rechts(un)sicherheit von Online-Prüfungen und deren Möglichkeiten

Veröffentlicht von Prof. Dr. Rolf Schwartmann am 01.09.2020 - 12:00
Titelbild Artikel Online-Prüfungen

Vielfach wurden und werden Prüfungen als Folge des krisenbedingten Umzuges der Lehre in den digitalen Raum online durchgeführt. Nach dem ersten digitalen Semester werden zwar immer mehr rechtliche Fragen beantwortet, von einer Rechtssicherheit von Online-Prüfungen kann jedoch laut Prof. Dr. Schwartmann nicht die Rede sein. Warum das auch langfristig nicht realistisch ist und welche Alternativen für Online-Proctoring aus den Erfahrungen der letzten Monate abgeleitet werden können, erklärt er im Interview mit dem HFD.

 

HFD: Herr Professor Schwartmann, in Bezug auf…

Weiter
Tags:
Corona Campus EdTech Online-Proctoring Online-Prüfung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Janine Funke
Gastbeitrag

Online-Proctoring als didaktische Einbahnstraße

Veröffentlicht von Janine Funke am 21.07.2020 - 10:53
Online-Proctoring Einbahnstraße

Digitale Klausuren erscheinen als eine attraktive Möglichkeit Prüfungen trotz der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie umzusetzen und so einer großen Zahl an Studierenden eine Prüfungsteilnahme zu ermöglichen. Die Debatte spitzt sich allerdings auf ein Themenfeld zu: wie können Betrugsversuche verhindert werden? Bei einigen Ideen zu Online-Proctoring-Verfahren läuft einem schonmal ein kalter Schauer über den Rücken. Dabei bietet der Diskurs um digitale Klausuren viele Chancen, gängige Prüfungsformate grundsätzlich zu überdenken und eine (Online-)Klausuraufsicht gänzlich überflüssig zu…

Weiter
Tags:
Corona Campus Online-Proctoring Open-Book Prüfungsbeaufsichtigung
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Gino Krüger

Sicherheit von Online-Proctoring - Teil 3 des Interviews mit Matthias Baume

Veröffentlicht von Gino Krüger am 10.07.2020 - 15:59
Online-Proctoring: Interview mit Dr. Matthias Baume – Teil 3

Wie können in Zeiten des #CoronaCampus digital Prüfungen abgelegt werden? Online-Proctoring bietet einen Lösungsansatz für die Beaufsichtigung von Fernprüfungen. In diesem Beitrag befragt unser Mitarbeiter Gino Krüger im Interview Dr. Matthias Baume von der Technischen Universität München. Schwerpunkt ist dieses Mal die Sicherheit von digitalen Formaten der Prüfungsbeaufsichtigung. Hierbei handelt es sich um den letzten Teil unserer Interviewserie zum Thema Online-Proctoring, Teil 1 und 2 des Interviews finden Sie hier.

…

Weiter
Tags:
Corona Campus Digitalisierung EdTech Hochschule Online-Proctoring Online-Prüfung Prüfungen Prüfungsbeaufsichtigung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Gino Krüger
  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog