Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

LMS

Laura Wittmann

2U übernimmt EdX – Eine kritische Analyse

Veröffentlicht von Laura Wittmann am 16.07.2021 - 14:24

Am 29. Juni 2021 gab das 2012 von der Harvard-Universität und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründete Non-Profit-Unternehmen für MOOCs, edX, seinen Verkauf an das börsennotierte Unternehmen 2U bekannt. Die Reaktionen: geteilt. Insbesondere der Fakt, dass edX nach dem Ankauf für 800 Millionen Dollar den Status „Non-Profit” verliert, stößt auf Kritik in der Online-Learning Community.

Dhawal Shah, Gründer der Online-Plattform Class Central und Experte auf dem Gebiet der MOOCs, nahm diese Neuigkeit zum Anlass, auf Grundlage seiner Analysen aus den vergangenen Jahren…

Weiter
Tags:
Lehr- & Lernformate LMS Open Access
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Alina Köchling
Gastbeitrag

Lernplattformen in der Hochschullehre: Lassen sich Lehrende von Learning Analytics beeinflussen?

Veröffentlicht von Alina Köchling am 20.05.2021 - 12:00

Wie stark lassen sich Lehrende durch Learning Analytics in ihrer Bewertung von Studierenden beeinflussen? Welche diskriminierenden aber auch ungleichheits-reduzierenden Effekte gehen von Algorithmen aus? In diesem Beitrag stellen die Autor*innen das Potential und die Gefahren von Learning Analytics vor und werten die Forschungsergebnisse eines Conjoint-Experiments aus.

Learning Analytics in der Hochschullehre

Die Unterstützung des Lehrens und Lernens mit modernsten Technologien ist Alltag in Bildungseinrichtungen geworden (1). Damit verbunden ist die Nutzung von digitalen…

Weiter
Tags:
Diskriminierung Learning Analytics Lehrendenbildung LMS
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Foto: Markus Scholz
Gastbeitrag

Prüfungsplattformen an Hochschulen im Wandel – der Einfluss von Corona auf Prüfungsformate

Veröffentlicht von Markus Scholz am 16.12.2020 - 10:05

Aus dem ersten bundesweiten Onlinesemester lassen sich Schlussfolgerungen zur Ausgestaltung von Prüfungsplattformen in Hochschulen ableiten. Insbesondere hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit, Rechtssicherheit und des Funktionsumfangs. Diese können direkt durch die Erfordernisse des Onlinesemesters bedingt sein. Oder ihnen liegt die Annahme zugrunde, dass der geweckte Bedarf zukünftig bestehen bleibt. Das Prüfungssetting zu Hause am eigenen Rechner verschärft Besonderheiten derzeitiger Prüfungsplattformen, die bisher in digital durchgeführten Präsenzprüfungen durch persönliche Betreuung im E-…

Weiter
Tags:
Corona Campus EdTech LMS Online-Proctoring Online-Prüfung Prüfungen
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Dr. Björn Fisseler - Foto: FernUniversität in Hagen/Hardy Welsch
Gastbeitrag

Barrierefreie Dokumente mit Markdown, LaTeX und PDF erstellen

Veröffentlicht von Dr. Björn Fisseler am 03.11.2020 - 16:19
Titelbild barrierefreie Dokumente mit Markdown, LaTeX und PDF

PDF-Dokumente sind schon lange mehr als die digitale Vorschau analoger Druckerzeugnisse. Mittlerweile ist es möglich, PDF-Dokumente barrierefrei zu gestalten und somit einen weiteren Schritt hin zu einer inklusiveren digitalen Lehre zu machen. Welche Kniffe bei der Erstellung von Dokumenten mit Markdown, LaTeX und PDF umgesetzt werden können, erläutert Dr. Björn Fisseler in diesem Beitrag.

Dieser Blogbeitrag gehört zu einer Reihe zum Thema Barrierefreiheit in der digitalen Lehre von Dr. Björn Fisseler. Sie können alle weiteren Artikel in unserem Dossier…

Weiter
Tags:
Barrierefreiheit Digitale Lehre Inklusion LMS
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Melanie Bittner
Gastbeitrag

Gender-/Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre: Respektvolle Kommunikation fördern – Übergriffe vermeiden – schwierige Situationen bewältigen

Veröffentlicht von Melanie Bittner am 26.10.2020 - 13:04

Wie kann eine respektvolle Kommunikationskultur in der Online-Lehre gefördert und wie können schwierige Situationen bewältigt werden? Melanie Bittner und Pia Garske vom Netzwerk für Gender und Diversity in der Lehre stellen einige hilfreiche Hinweise in diesem Blog-Beitrag zusammen. Dabei erörtern sie etwa den Einsatz von Netiquetten und den Ansatz der Fehlerfreundlichkeit (Goel 2016), um eine gute Debattenkultur in der Online-Lehre zu etablieren.

 

Um in der digitalen Lehre Diskriminierung zu verhindern und bei Vorfällen von Grenzüberschreitungen einen…

Weiter
Tags:
Datenschutz Diskriminierung Diversity Gender Kommunikation LMS Studierende
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Dr. Björn Fisseler - Foto: FernUniversität in Hagen/Hardy Welsch
Gastbeitrag

Barrierefreie Audio- und Videoinhalte erstellen

Veröffentlicht von Dr. Björn Fisseler am 16.10.2020 - 13:18
Videokamera in lilafarbenem Licht

Wie können multimediale Inhalte barrierefrei gestaltet werden? Für wen spielen Alternativen zu Audio- und Videoinhalten überhaupt eine Rolle und was muss in der Umsetzung konkret beachtet werden um die Anforderungen der Barrierefreiheit zu erfüllen? Dr. Björn Fisseler gibt in diesem Beitrag Antworten auf diese Fragen und stellt konkrete Handlungsempfehlungen zur Erstellung barrierefreier Audio- und Videoinhalte vor.

Dieser Blogbeitrag gehört zu einer Reihe zum Thema Barrierefreiheit in der digitalen Lehre von Dr. Björn Fisseler. Sie können alle weiteren Artikel in unserem…

Weiter
Tags:
Barrierefreiheit Digitale Lehre Inklusion Lehrmaterial LMS
  • 5 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Dr. Björn Fisseler - Foto: FernUniversität in Hagen/Hardy Welsch
Gastbeitrag

Grundlagen digitaler Barrierefreiheit

Veröffentlicht von Dr. Björn Fisseler am 08.09.2020 - 07:17
Titelbild Grundlagen der Barrierefreiheit

Was sind die Prinzipien der Barrierefreiheit? Und welche Handlungsempfehlungen können für die Umsetzungen durch die Nutzung der gängigen Office-Programme und Lernmanagementsysteme gegeben werden, um die Anforderungen der Barrierefreiheit zu erfüllen? Dr. Björn Fisseler erläutert, wie Inhalte verständlich und allgemein wahrnehmbar aufbereitet werden können, die Bedienbarkeit erleichtert und die Interoperabilität mit technischen Hilfsmitteln und Programmen sichergestellt werden kann.

Im ersten Blogbeitrag in dieser Reihe schrieb Dr. Björn Fisseler über Studierende mit…

Weiter
Tags:
Barrierefreiheit Digitale Lehre Inklusion Lehrmaterial LMS
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Foto: Dr. Christine Tovar
Gastbeitrag

Zum ersten Mal Online-Lehren dank Corona? Soft Facts und Hacks für den schnellen, aber bedachten Einstieg

Veröffentlicht von Dr. Christine Tovar am 19.03.2020 - 13:39
Motivation für den Einstieg in die Online-Lehre

Die Erweiterung der akademischen Präsenz-Lehrangebote in den Online-Bereich nimmt durch die aktuellen Einschnitte aufgrund des Coronavirus an Fahrt auf. Auch wenn die Entwicklung noch nicht voll absehbar ist – fest steht, dass die Motivation und auch der Druck für Lehrende steigt, sich mit dem Thema Online-Lehre zu beschäftigen. Während einige Lehrende gut vorbereitet sind, da sie sowieso einen Teil ihrer Lehre online gestalten, fangen andere erst jetzt an und sind durch die Umstände gezwungen, schnell Inhalte umzuwandeln und zugänglich zu machen.

…

Weiter
Tags:
Digitale Lehre E-Portfolio Interaktivität LMS Online-Lehre Tools
  • 3 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog