Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Lehrerbildung

Dr. Björn Fisseler - Foto: FernUniversität in Hagen/Hardy Welsch
Gastbeitrag

Bücher, Info-Portale und Onlinekurse zum Thema digitale Barrierefreiheit und Inklusion

Veröffentlicht von Dr. Björn Fisseler am 17.11.2020 - 10:35

Dieser Blogbeitrag aus der Reihe von Dr. Björn Fisseler im HFD Blog stellt weiterführende Informationen zur digitalen Barrierefreiheit vor. Alle Beiträge der Reihe enthalten jeweils eine Vielzahl themenspezifische Links, die als ein erster Einstieg in das Thema dienen. Wer ausführlichere Informationen sucht, wird hier fündig.

Sie können alle weiteren Beiträge in der Reihe von Dr. Björn Fisseler in unserem Dossier Diversität und Barrierefreiheit finden.

Die meisten der vorgestellten Informationen sind in englischer Sprache. Das liegt schlicht daran, dass…

Weiter
Tags:
Barrierefreiheit Digitale Lehre Inklusion Lehrerbildung Weiterbildung
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
David Lohner
Gastbeitrag

Kollaborativ lehren und lernen: digital, vernetzt, interuniversitär. Das Lehrexperiment L2D2

Veröffentlicht von David Lohner am 15.07.2020 - 09:35
Kollaborativ Lehren

Im Wintersemester 2019/20 führen vier Hochschulen ein gemeinsames hochschulübergreifendes Seminar zum Thema „Lehren und Lernen unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität”, kurz L2D2, durch. Der Beitrag beschreibt das Konzept und die zugrundeliegenden Modelle für Medienkompetenz dieser Lehrveranstaltung und geht dabei auf die besonderen Rahmenbedingung eines digital durchgeführten Seminars ein. Er beschreibt die Relevanz der Inhalte und skizziert den Ablauf des Seminars, mit dem angehende Pädagog*innen auf eine berufliche Zukunft in einer zunehmend digital geprägten…

Weiter
Tags:
21st century skills Digitale Lehre Digitalisierung Digitalität kollaboratives Arbeiten Lehrerbildung Medienkompetenz projektbasiertes Lernen Vernetztes Lernen
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Florian Kern
Gastbeitrag

ViLeArn - Ein virtueller Seminarbesuch in den eigenen vier Wänden

Veröffentlicht von Florian Kern am 21.08.2019 - 11:43
Das ViLeArn-Team (v.l.): Marc Erich Latoschik, Silke Grafe, Florian Kern, Gabriela Greger und Peter Kullmann. Es fehlt Jennifer Tiede.

Dieses Jahr rief der Arbeitskreis VR/AR-Learning (Virtual Reality und Augmented Reality) der GI-Fachgruppe Bildungstechnologien erneut in Zusammenarbeit mit dem Stifterverband den AVRiL Wettbewerb aus. In einer Blogreihe stellen wir bis zur Preisverleihung während der Delfi- & GMW-Tagung: Teilhabe an Bildung und Wissenschaft Einreichungen mit Fokus auf Hochschullehre vor. Nach einem Beitrag über die VR4Teach-Plattform der Technischen Universität Darmstadt folgt nun ein Beitrag über die ViLeArn-Anwendung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 

…

Weiter
Tags:
Lehrerbildung Virtual Reality
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Till Rückwart
Till Rückwart

Digitale Kompetenzen in der Lehrkräftebildung - Ein Interview mit Michael Schratz

Veröffentlicht von Till Rückwart am 21.03.2019 - 14:41
Mutter mit Kleinkindern und Tablet auf der Couch.

Digitale Medien sind nicht aus unserem Leben wegzudenken. Sie sind auch integraler Bestandteil von Lernen und Lehre – zumindest zukünftig. Im Interview mit Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz von der Universität Innsbruck reden wir über die Entwicklung digitaler Medien in der Lehre und wie die Lehrkräftebildung darauf reagieren kann.

Worauf muss in der Lehrkräftebildung bei der Vermittlung von digitalen Kompetenzen geachtet werden?

Wichtig ist, das aus Studierendensicht wahrzunehmen. Hier geht es um ein Konzept von Digitalisierung und nicht nur um Inhalte in einer…

Weiter
Tags:
Digitale Kompetenzen Digitale Medien Lehrerbildung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Till Rückwart
Jan Renz
Gastbeitrag

Die HPI Schul-Cloud – Eine cloudbasierte Lerninfrastruktur für deutsche Schulen

Veröffentlicht von Jan Renz am 04.12.2018 - 12:32
Wolke

Wie kann eine Cloud für die Schule funktionieren? Jan Renz vom Hasso-Plattner-Institut legt bei uns im Blog die Idee hinter der HPI Schul-Cloud dar.

Lernen in der Wolke. Bild: [https://unsplash.com/photos/_uAVHAMjGYA eberhard grossgasteiger] Nächstes Jahr feiert das Web seinen 30. Geburtstag. Und noch immer wird in deutschen Klassenräumen vor allem mit Tafel, Papier und Stift unterrichtet. Verlassen die Kinder dann die Klassenräume, verbringen sie ihre Freizeit in…

Weiter
Tags:
Cloud Lehrerbildung Schulcloud Schule
Blog von Robin Rentrop
Wiebke Paulicke
Gastbeitrag

Virtueller Klassenraum: den Umgang mit Unterrichtsstörungen trainieren

Veröffentlicht von Prisca Paulicke und Axel Wiepke am 18.06.2018 - 09:57

Prisca Paulicke und Axel Wiepke stellen in ihrem Beitrag einen Prototyp eines virtuellen Trainings vor, das zum Umgang mit Unterrichtsstörungen an der Universität Potsdam im Kontext der bildungswissenschaftlichen Ausbildung von Lehramtsstudierenden eingesetzt wird. Der Fokus der virtuellen Entwicklung liegt auf einem situativen Coaching von Lehramtsstudierenden zur Erhöhung ihres Handlungswissens bei störendem Schülerinnen- und Schülerverhalten. Der beschriebene Lehr- und Forschungsbeitrag wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Gelungene VR/AR-Lernszenarien 2018“ vom Stifterverband und dem…

Weiter
Tags:
Hochschullehre Kompetenzen Lehrerbildung Virtual Reality
Blog von Hochschulforum ...
Anne Prill

Auftakt der Ad-Hoc Arbeitsgruppe Lehrerbildung und Digitalisierung

Veröffentlicht von Anne Prill am 01.09.2017 - 15:00

“Maximale Disruption!”, “Lehrerbildung neu denken!” Beim Auftakt-Treffen der HFD Ad-hoc AG Lehrerbildung und Digitalisierung herrschte Innovationsatmosphäre und Gestaltungswille. Ein kurzer Bericht aus dem 1. AG-Treffen.

Beim 1. Treffen der AG herrschte Gestaltungswille. Bild: [https://unsplash.com/photos/gcsNOsPEXfs William Iven] Die Expert(inn)engruppe der HFD Ad-hoc AG Lehrerbildung und Digitalisierung hat ihre Arbeit aufgenommen und kam dafür zu ihrem Auftakt-Treffen…

Weiter
Tags:
Lehrerbildung Lernkultur Mindshift
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Anne Prill
Foto Fries
Gastbeitrag

"It's a big wake-up call for teachers and policymakers"

Veröffentlicht von Isabell Fries am 31.08.2017 - 11:00

From 27th to 30th of June students from all over Europe took part in the Workshop "Reinventing education in the digital era" and the GLC Summit. Within this context, several students interviewed participants of the summit. Isabell Fries and Florian Dercks talked to Kati Tiainen. Kati Tiainen has a Master of Education from the University of Helsinki. In 2004 she began to work for Microsoft as Academic Program Manager. Now she is Digital Learning and Strategy Director and responsable for Microsoft education business in Central and Eastern Europe. 

…

Weiter
Tags:
digitale Transformation Future Skills Global Learning Council Lehrerbildung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Foto Anja Penßler-Beyer
Gastbeitrag

Vom guten und vom bösen 'D-Wort'

Veröffentlicht von Anja Penßler-Beyer am 15.05.2017 - 11:37
Kind mit Smartphone

An digitalen Schlüsselkompetenzen für Lehrerinnen und Lehrer führt kein Weg vorbei, um den Unterricht an die Lebenswirklichkeit der Schüler anzupassen. Anja Penßler-Beyer von der Universität Potsdam erlebt, dass die Vermittlung im Lehramtsstudium für Hochschulen eine Herausforderung darstellt, auch weil die Lehrenden oft selbst keine didaktische Ausbildung haben.

Digitalisierung! - kaum ein Wort hat im Zusammenhang mit den Diskussionen zum Lernen und Lehren an Schulen und Universitäten in der Vergangenheit so viele hitzige Diskussionen hervorgerufen. Dabei wird das böse D-Wort in…

Weiter
Tags:
Digitalkompetenz Hochschuldidaktik Lehrerbildung Unterricht
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Ann–Kathrin Watolla
Gastbeitrag

Digitalisierung greifbar machen: Der schwierige Übertrag von Theorie auf Praxis in der Hochschullehre

Veröffentlicht von Ann–Kathrin Watolla am 03.02.2016 - 14:38

Ann-Kathrin Watolla, @ak_watolla, und Christian Friedrich, @friedelitis, (beide Leuphana Digital School) zu Ergebnissen und Einsichten aus den Workshops zur Digitalisierung der Hochschullehre im Rahmen des „Tags der Lehre”, veranstaltet an der Leuphana Universität Lüneburg.

Wie kann man die Digitalisierung greifbar machen? An der Leuphana gibt es einige Ideen. Es gibt sie inzwischen zuhauf, die Tagungen, Konferenzen, Symposien und Workshops, die Digitalisierung der…

Weiter
Tags:
Digitale Lehre Hochschullehre Lehrerbildung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog