Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Lehrendenbildung

Logo Corona School e.V.
Gastbeitrag

Digital Lehren lernen – Lehramtspraktika in der Pandemie

Veröffentlicht von Corona School e.V. am 22.02.2021 - 09:49

Im März 2020 entstand innerhalb von 48 Stunden die Corona School im #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung. Die studentische Initiative begegnet dem Problem der deutschlandweiten Schulschließungen mit einer ebenso simplen wie progressiven Idee: Schüler*innen erhalten kostenlose und digitale 1-zu-1-Lernunterstützung von engagierten Studierenden. Im Mai 2020 entwickelte das Team der Corona School im SemesterHack 1.0 des HFD in Rekordzeit das Konzept für das Projekt "Digital Lehren lernen – Praxiserfahrungen für Lehramtsstudierende". Die Idee überzeugte die Jury und so…

Weiter
Tags:
Anerkennung Corona Campus Digitalkompetenz Förderung Lehrendenbildung
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Sandra Schön
Gastbeitrag

MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen - mit Monstern und Canvas

Veröffentlicht von Sandra Schön am 04.12.2020 - 12:38
Titelbild: MOOCs planen und gestalten für Einsteiger*innen

Was sind eigentlich MOOCs, wie bereitet man sie am besten vor und was können sie für die digitale Hochschullehre leisten? In diesem Blogbeitrag geht es um spielerische Tools, Open Access und die Demokratisierung von (digitaler) Lehre. iMOOx ist ein europäisches Best Practice.

iMooX und warum MOOCs nicht nur einfach Online-Kurse sind

Seit 2014 hostet die TU Graz eine Plattform für Online-Kurse für Viele (McAuley et al., 2010): Auf iMooX.at wurden seitdem rund 100 Kurse durchgeführt; derzeit werden rund 60 000 registrierte Nutzer/innen gezählt. Eine Besonderheit der Plattform ist,…

Weiter
Tags:
Europa Lehrendenbildung MOOC OER Peer Learning
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Sebastian Amann
Gastbeitrag

Ideen, um dem (stillen) Dropout von Studierenden zu begegnen

Veröffentlicht von Sebastian Amann am 17.09.2020 - 12:50
Titelbild zum Text

Dass Studierende im Laufe der Semester aus Vorlesungen, Seminaren & Co. ausscheiden oder gar das Studium abbrechen, ist gewissermaßen ein Bestandteil des Hochschulalltags. Selten verliefen diese "Dropouts" jedoch so derart still, wie im vergangenen Digitalsemester. Im Rahmen der Summer School 2020 diskutierte Sebastian Amann diese Problematik mit Kolleg*innen. Dieser Beitrag gibt einen Einblick in seine persönliche Perspektive, die Inhalte der #HFDSummer-Fallberatung und zeigt praktische und normative Ansätze, um dem Dropout von Studierenden zu begegnen.

…

Weiter
Tags:
Corona Campus Digitale Lehre Inklusion Lehrendenbildung Summer School
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann

Tags

Corona-Virus (18) Corona Campus (29) Data Literacy (11) Digitale Bildung (18) Digitale Lehre (36) Digitalisierung (22) Hochschule (18) Hochschullehre (10) Inklusion (11) Konferenz (10) OER (16) Studierende (22)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog