Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Kollaboration

Portraitfoto Isabell van Ackeren
Gastbeitrag

Wir kommunizieren und handeln lösungsorientierter in Netzwerken - Ein Jahresrückblick

Veröffentlicht von Isabell van Ackeren am 16.12.2020 - 10:57

Wieso helfen Netzwerke und mehr Kollaboration in Krisenzeiten? Isabell van Ackeren, Prorektorin für Studium und Lehre an der Universität Duisburg-Essen, blickt im Blog auf das in vieler Hinsicht besondere Jahr 2020 zurück.

Ein Jahresrückblick auf ein ziemlich außergewöhnliches Jahr für Studium und Lehre

Das zweite Semester unter Corona-Bedingungen ist noch in vollem Gange und zugleich nähert sich das Jahr 2020 seinem Ende. Der Jahreswechsel ist immer eine gute Gelegenheit, zurück und nach vorne zu schauen, die großen Entwicklungslinien mit etwas Abstand zu betrachten und sich zu…

Weiter
Tags:
Corona Campus Corona-Virus Gender Kollaboration Studierende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Fischer
Katharina Mahrt

Das neue Normal am University:Future Festival

Veröffentlicht von Katharina Mahrt am 06.11.2020 - 09:14

Digitale Hochschullehre ohne Präsenzformate – ein Zustand, wie er ohne eine weltweite Pandemie nicht denkbar gewesen wäre. Offen ist, welche Veränderungen sich im Neuen Normal durchsetzen werden, sobald das Corona-Virus uns nicht mehr zwingt Abstand zu wahren. Das University:Future Festival (UFF) hat Anfang Oktober die mit Covid-19 einhergehende Disruption für die Hochschullehre zum Thema gemacht. Mit dem “New Normal” griff das HFD im Konferenztitel die Verschiebungen für die digitale Lehre auf. In diesem Beitrag stellt Katharina Mahrt die Antworten aus einer Umfrage vor, die wir während…

Weiter
Tags:
Das neue Normal Digitale Lehre Kollaboration University:Future Festival
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Schiffeler
Gastbeitrag

Kollaborative Augmented Reality in der Hochschullehre

Veröffentlicht von Nina Schiffeler M.A. am 02.07.2018 - 09:49

Nina Schiffeler und Prof. Dr. Anja Richert stellen in ihrem Beitrag eine Augmented-Reality-basierte App vor, mit der Studierende in der Lehrveranstaltung “Agiles Management in Technologie und Organisation” zusammenarbeiten. Die Autorinnen erläutern die Funktionen der App und das Feedback der Studierenden. Der beschriebene Lehr- und Forschungsbeitrag wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Gelungene VR/AR-Lernszenarien 2018“ vom Stifterverband und dem Arbeitskreis VR/AR-Learning der GI-Fachgruppen E-Learning und VR&AR in der Kategorie „AR in der Hochschullehre“ ausgezeichnet.

…
Weiter
Tags:
Augmented Reality Hochschullehre Kollaboration Lehrkonzept
Blog von Hochschulforum ...
Tina Ladwig
Gastbeitrag

Lehren und Lernen in digitalen Zeiten - Ein Spielfeld

Veröffentlicht von Dr. Tina Ladwig am 28.03.2018 - 08:54

Selten werden Workshopräume so ausgiebig genutzt wie bei Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop: beim Strategieworkshop des Hochschulforums Digitalisierung am 20. März 2018 in Berlin verwandelten sie den Fußboden in ein Spielfeld. Anhand dessen wurde an Strukturen und Formaten für die institutionelle Weiterentwicklung gearbeitet. Im Blogbeitrag beschreiben sie ihren Workshop und laden zur weiteren Diskussion ein. Einen umfassenden Rückblick auf den Strategieworkshop finden Sie übrigens hier.

…

Weiter
Tags:
Kollaboration Kommunikation Strategie
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Corona-Virus (18) Corona Campus (29) Data Literacy (11) Digitale Bildung (18) Digitale Lehre (36) Digitalisierung (22) Hochschule (18) Hochschullehre (10) Inklusion (11) Konferenz (10) OER (16) Studierende (22)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog