Gemeinsam mit dem weltweiten Ideen-Hackathon DigiEduHack betrat der #SemesterHack jetzt im November die internationale Bühne. Organisiert von HFD, DAAD und KI-Campus, brachte der #SemesterHack 2.0 Ideentreiber*innen und Akteure aus der Bildungslandschaft zusammen. Sie alle verbindete ein Ziel: Die digitale Hochschulbildung nachhaltig zu gestalten und damit zu verändern. Der Hackathon war eines von über 60 Teams weltweit, die den DigiEduHack zu dem machen, was er ist: Einer bereichernden Erfahrung across the line - Von überall, für jeden, smart digital. Studierende, Forscher*innen und…
The updated Digital Education Action Plan (2021-2027) of the European Commission was published in September 2020. The publication was preceded for the first time by a public consultation due to the effects of the Corona crisis on almost all stakeholders in the field of (digital) education. In the following interview with HFD, Dr. Georgi Dimitrov, Deputy Head of the Innovation and EIT Unit of the European Commission and project team leader for the new edition of the European Digital Education Action Plan (DEAP), answers questions about his vision for high-quality, inclusive and…
Bei einem Hackathon treffen sich Menschen verschiedenster Fachbereiche im digitalen Raum, um gemeinsam Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Hochschul- und Statusübergreifend hat das HFD den Hackathon #SemesterHack Anfang Mai 2020 mit 16 Partnerhochschulen, 1009 Anmeldungen und über 11.000 Besuchen der Event-Seite durchgeführt - und am Ende 5 Gewinner*innenteams gekürt. In diesem Beitrag stellt die Hochschule Mainz ihre statusübergreifenden Eindrücke des #SemesterHack vor.
(Susanne Weissman, Präsidentin der Hochschule Mainz)
Seit 01…
Unter dem Motto #HackYourCampus rief das Hochschulforum Digitalisierung gemeinsam mit dem Impact Hub Berlin Studierende aus ganz Deutschland zum Hackathon auf. Ziel: Den Campus der Zukunft gestalten und dafür (digitale) Prototypen entwickeln.
Anne F. Müller und Luis Rüger Sacco aus dem Team "No Fancy Name" schwebt eine Plattform vor, durch die unternehmerische Projekte gefördert und in Studienpläne integriert werden können. Das Team möchte die Plattform so enwickeln, dass Studierende eigene unternehmerische Projekte vorstellen können und Leitfäden zu…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen