Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Gender

Portraitfoto Isabell van Ackeren
Gastbeitrag

Wir kommunizieren und handeln lösungsorientierter in Netzwerken - Ein Jahresrückblick

Veröffentlicht von Isabell van Ackeren am 16.12.2020 - 10:57

Wieso helfen Netzwerke und mehr Kollaboration in Krisenzeiten? Isabell van Ackeren, Prorektorin für Studium und Lehre an der Universität Duisburg-Essen, blickt im Blog auf das in vieler Hinsicht besondere Jahr 2020 zurück.

Ein Jahresrückblick auf ein ziemlich außergewöhnliches Jahr für Studium und Lehre

Das zweite Semester unter Corona-Bedingungen ist noch in vollem Gange und zugleich nähert sich das Jahr 2020 seinem Ende. Der Jahreswechsel ist immer eine gute Gelegenheit, zurück und nach vorne zu schauen, die großen Entwicklungslinien mit etwas Abstand zu betrachten und sich zu…

Weiter
Tags:
Corona Campus Corona-Virus Gender Kollaboration Studierende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Gast (nicht überprüft)
Foto: Maria-Luisa Barbarino
Gastbeitrag

Organisation von Gender- und Diversity-reflektierenden Online-Konferenzen

Veröffentlicht von Maria-Luisa Barbarino am 15.12.2020 - 12:55
Neuer Blogbeitrag: Gender-Diversitätsreflexivität in der Digitalen Lehre. Werkstattbericht Onine-Konferenz. Bild: Blaue Computer-Maus.

Wie gestalten wir Online-Konferenzen möglichst barrierearm? Wie bilden wir das Soziale in Online-Konferenzen ab? Ein Werkstattbericht ist ein ungewöhnliches Format für den Blog des Hochschulforums Digitalisierung. Wissenschaftler*innen die Fachkonferenzen ins Digitale verlegen, profitieren von den geteilten Erfahrungen und der Expertise aus dem Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre. 

Werkstattbericht des Online-Netzwerktreffens Gender und Diversity in der Lehre  ̶  Martin-Luther-Universität meets FernUni Hagen

oder
Bericht über die Organisation…

Weiter
Tags:
Diversity Gender Home Office Kommunikation Online-Konferenz
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Foto Maria-Luisa Barbarino
Gastbeitrag

Gender-/Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre: Grundlage für eine gender- und diversitätsreflektierende (digitale) Lehre

Veröffentlicht von Maria-Luisa Barbarino am 10.11.2020 - 08:38

Wie können unbewusste und implizite Vorannahmen durch Reflexionspraxen bewusst gemacht werden und damit der Auftrag für Gleichbehandlung in der digitalen Lehre verwirklicht werden? Die Autor*innen Dilara Kanbiçak, Lea Belz und Maria-Luisa Barbarino stellen in diesem Beitrag die vielschichtige Bedeutung von Reflexion dar und geben durch ein Fragenset eine Hilfestellung um Reflexivität im Lehralltag fest zu verankern. 

Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre 

Das Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre ist ein autonomes Netzwerk von Personen, die…

Weiter
Tags:
Diversity Gender Gute Lehre Reflexion
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Melanie Bittner
Gastbeitrag

Gender-/Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre: Respektvolle Kommunikation fördern – Übergriffe vermeiden – schwierige Situationen bewältigen

Veröffentlicht von Melanie Bittner am 26.10.2020 - 13:04

Wie kann eine respektvolle Kommunikationskultur in der Online-Lehre gefördert und wie können schwierige Situationen bewältigt werden? Melanie Bittner und Pia Garske vom Netzwerk für Gender und Diversity in der Lehre stellen einige hilfreiche Hinweise in diesem Blog-Beitrag zusammen. Dabei erörtern sie etwa den Einsatz von Netiquetten und den Ansatz der Fehlerfreundlichkeit (Goel 2016), um eine gute Debattenkultur in der Online-Lehre zu etablieren.

 

Um in der digitalen Lehre Diskriminierung zu verhindern und bei Vorfällen von Grenzüberschreitungen einen…

Weiter
Tags:
Datenschutz Diskriminierung Diversity Gender Kommunikation LMS Studierende
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Karo Kalmbach
Gastbeitrag

Gender & Diversity Reflexivity in Digital Teaching. Thoughts on Ad-Hoc Digitization during the Corona Pandemic

Veröffentlicht von Karo Kalmbach am 29.09.2020 - 18:08
Eine Gruppe Studierender sitzen um einen Küchentisch herum.

How can diverse skills, resources, prior knowledge, experiences and needs be taken into account in digital teaching? The design of gender- & diversity-reflecting teaching is a cross-sectional task not only in the corona-conditioned exceptional mode. Together with the Network for Gender and Diversity in Teaching we are realizing a blog series in the new thematic dossier accessibility & diversity which is intended to provide suggestions and support for digital teaching. In this article, the authors reflect on the special situation for students and teachers during the…

Weiter
Tags:
Corona-Virus digital teaching Diversity Gender students teachers
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Karo Kalmbach
Gastbeitrag

Gender- & Diversitätsreflexivität in der digitalen Lehre. Gedanken zur ad-hoc-Digitalisierung während der Corona-Pandemie

Veröffentlicht von Karo Kalmbach am 29.09.2020 - 13:46
Digital Turn Gender und Diversity

Wie können vielfältige Fähigkeiten, Ressourcen, Vorkenntnisse, Erfahrungen und Bedürfnisse in der digitalen Lehre berücksichtigt werden? Nicht nur im Corona-bedingten Ausnahmemodus stellt die Gestaltung von gender- & diversitätsreflektierender Lehre eine Querschnittsaufgabe dar. Gemeinsam mit dem Netzwerk für Gender und Diversity in der Lehre realisieren wir im neuen Themendossier Barrierefreiheit & Diversität eine Blogserie, die Anregungen und Unterstützung für die Digitale Lehre geben soll. In diesem Beitrag reflektieren die Autor*innen die besondere Situation für…

Weiter
Tags:
Corona Campus Digitale Lehre Diversity Gender Home Office Lehrende Studierende
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Dr. Ruth Weber
Gastbeitrag

Digital forschen und promovieren in Zeiten der Corona-Krise

Veröffentlicht von Dr. Ruth Weber am 18.09.2020 - 15:15
Digital forschen und promovieren in Zeiten der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie stellt die Universitäten vor große Herausforderungen. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen hauptsächlich die universitäre Lehre, digitale Lehr- und Lernformate sowie der Zugang zu Materialien und Prüfungen. Doch was genau bedeutet die Krise für die Wissenschaft? Wie sind wissenschaftliches Schreiben, Forschen und der fachliche Austausch mit Kolleg*innen & auf Konferenzen weiter möglich? Wie können junge Wissenschaftler*innen eigentlich digital forschen und promovieren? Diesen Fragen nähern sich Dr. Ruth Weber und Sarah Cichon, indem sie über einige der…

Weiter
Tags:
Corona-Virus Forschung Gender Home Office Promotion Rechtswissenschaft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Sophie Michel
Foto: Prof. Barbara Schwarze
Gastbeitrag

Digitale Kompetenzen und Geschlecht – Was heißt das für die Hochschulbildung?

Veröffentlicht von Prof. Barbara Schwarze am 30.06.2020 - 10:30
Digital Gender Gap - zeigt einen Querschnitt unserer Gesellschaft in Punkto digitale Kompetenzen

Das Ziel der Studie „Digital Gender Gap – Lagebild zu Gender(un)gleichheiten in der digitalisierten Welt“ ist es, Frauen im großen gesellschaftlichen Diskurs des digitalen Wandels differenzierter sichtbar zu machen, als es bisher erfolgte und hierzu Lösungsansätze aufzuzeigen. Dazu wurden Personen im Alter zwischen 14 und 65 Jahren befragt, davon 10.319 Frauen und 10.087 Männer. Die Studie erfuhr breites mediales Interesse. In diesem Blog-Beitrag stellt eine der Autor*innen der Studie, Prof. Barbara Schwarze, exemplarisch die Ergebnisse zu den ungleichen digitalen Kompetenzen zwischen…

Weiter
Tags:
Chancengleichheit Digital Gender Gap Digitale Kompetenzen Diversity Frauen Gender
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Dr. Annabell Bils
Gastbeitrag

Digitalisierung und Gender aus Perspektive der Hochschule

Veröffentlicht von Dr. Annabell Bils am 20.02.2020 - 16:32
Mann springt über Graben - steht symbolisch für Digital Divide im Kontext von Digitalisierung und Gender

Für eine Gleichberechtigung der Geschlechter bei der digitalen Transformation gibt es im Hochschulbereich einige Baustellen: Ungleicher Zugang, Unterschiede im Nutzungsverhalten & Teilhabe an digitalen Trends machen Veränderungen notwendig. Welches ungenutzte Potential birgt es, Digitalisierung und Gender zusammenzudenken? Dr. Annabell Bils und Kirsten Pinkvoss zeigen Best Practices von Hochschulen für die Reduktion des Digital Divide auf und argumentieren für mehr Gender- und Diversitykompetenzen.

…

Weiter
Tags:
Digital Gender Gap Digitale Kompetenzen Frauen Gender Geschlecht Hochschule Informatik Studierende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Katharina Mahrt
Swetlana Franken
Gastbeitrag

Frauen und Digitalisierung – eine Liebe auf den zweiten Blick?

Veröffentlicht von Swetlana Franken am 15.01.2020 - 12:00
Digitale Arbeitswelt! Wie steht es um Gender und Diversity in der Arbeitswelt von morgen? Ein Bild aus einer Broschüre der Denkfabrik Digitale Arbeitswelt.

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Leben sind genderabhängig. Nicht nur deswegen müssen Frauen stärker in die Forschung und Gestaltung der Digitalisierung involviert sein, um an Entscheidungprozessen gleichermaßen zu partizipieren und die digitale Transformation mitzugestalten. Im Gastbeitrag schreibt Prof. Dr. Swetlana Franken, Professorin für BWL und Leiterin der Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt von der FH Bielefeld über die Forschungsergebnisse ihrer aktuellen Studie Gender 4.0.

…

Weiter
Tags:
Digitale Kompetenzen Frauen Gender
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Philipp Kürten

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog