Wie stark lassen sich Lehrende durch Learning Analytics in ihrer Bewertung von Studierenden beeinflussen? Welche diskriminierenden aber auch ungleichheits-reduzierenden Effekte gehen von Algorithmen aus? In diesem Beitrag stellen die Autor*innen das Potential und die Gefahren von Learning Analytics vor und werten die Forschungsergebnisse eines Conjoint-Experiments aus.
Die Unterstützung des Lehrens und Lernens mit modernsten Technologien ist Alltag in Bildungseinrichtungen geworden (1). Damit verbunden ist die Nutzung von digitalen…
Wie kann eine respektvolle Kommunikationskultur in der Online-Lehre gefördert und wie können schwierige Situationen bewältigt werden? Melanie Bittner und Pia Garske vom Netzwerk für Gender und Diversity in der Lehre stellen einige hilfreiche Hinweise in diesem Blog-Beitrag zusammen. Dabei erörtern sie etwa den Einsatz von Netiquetten und den Ansatz der Fehlerfreundlichkeit (Goel 2016), um eine gute Debattenkultur in der Online-Lehre zu etablieren.
Um in der digitalen Lehre Diskriminierung zu verhindern und bei Vorfällen von Grenzüberschreitungen einen…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen