Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Digitalisierung

Anne Prill

Wie verändern sich Lernräume im SoSe 2020? Der erste digitale Roundtable der HFD Ad-hoc AG Lernarchitekturen

Veröffentlicht von Anne Prill am 15.05.2020 - 10:12
Gruppenbild Roundtable Lernräume der Zukunft

Mit der Frage "Wie treibt Digitalisierung auch die Raumgestaltung an Hochschulen an?" beschäftige sich zuletzt die HFD Ad-hoc AG Lernarchitekturen und veröffentlichte ihre Erkenntnisse bereits im Herbst 2019 im Arbeitspapier "Zukunftsfähige Lernraumgestaltung" sowie in einer Sammlung von Praxisbeispielen.

Mit dem aktuellen Komplettumzug ins digitale Sommersemester aufgrund der Corona-Pandemie stehen nun auch die Lernraumexpert*innen vor neuen Fragestellungen. Aus diesem Grund haben wir die Mitglieder der AG Lernarchitekturen zu unserem ersten digitalen Roundtable nochmals…

Weiter
Tags:
Digitaler Roundtable Digitalisierung Lernarchitekten Raumgestaltung
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Anne Prill
Nina Wagenknecht
Gastbeitrag

Wie Digitalisierung die Lehre in kleinen Fächern stärken kann und warum das für die Studierenden wichtig ist

Veröffentlicht von Nina Wagenknecht am 14.11.2018 - 07:42

Nina Wagenknecht war Teilnehmerin der ersten Summer School des Hochschulforums Digitalisierung Ende Juli, in deren Rahmen sie einen Lightning Talk zur Digitalisierung als Konzept zur Stärkung der Lehre in kleinen Fächern gehalten hat. In der anschließenden Diskussionsrunde ergaben sich grundsätzliche Fragen zur Digitalisierung in kleinen Fächern. Am Beispiel des Teilprojektes zur “Digitalisierung kleiner Fächer” am Seminar für Ägyptologie und Koptologie an der Georg-August-Universität Göttingen geht sie gemeinsam mit Malu Amanda Dänzer Barbosa und Silvia Klohr auf einige…

Weiter
Tags:
Digitalisierung E-Learning Future Skills Summer School
Blog von Till Rückwart
Benjamin Eugster
Gastbeitrag

Den digitalen Horizont erweitern: Neue Austauschformate für Hochschulen

Veröffentlicht von Benjamin Eugster am 02.11.2018 - 12:40
Kollegiale Beratung

Dieser Beitrag über die HFD Summer School wurde zuerst auf dem Blog der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften veröffentlicht. Benjamin Eugster, Verfasser des Textes, war als Teilnehmer an der Veranstaltung beteiligt. Ende Juli fand in Berlin die erste Summer School des Hochschulforum Digitalisierung statt. Das deutschlandweite Netzwerk bringt Dozierende und Mitarbeitende von Support-Einrichtungen aus Hochschulen zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren.

…

Weiter
Tags:
Austausch Beratung Community Digitalisierung eduhub Hochschulforum Digitalisierung Hochschullehre Internationalisierung Lehre Lernende Organisation Third Space Zusammenarbeit
Blog von Till Rückwart
Florian Hanke

Einsatzmöglichkeiten von E-Portfolios - ein Interview mit Gina Henry

Veröffentlicht von Florian Hanke am 17.09.2018 - 16:02

Im Rahmen der HFD Summer School 2018 haben wir Interviews mit den Workshopgebenden durchgeführt. Gina Henry arbeitet am Kompetenzzentrum Lernen und Lehre Digital an der Europa Universität Viadrina, wo sie unter anderem für die Ausbildung von Lern- und Präsentationstutor(innen) verantwortlich ist. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Susanne Schwarz hat Gina Henry den Workshop "Einsatzmöglichkeiten von E-Portfolios in der eigenen Lehre" gehalten. Das Videointerview gibt einen Überblick darüber, was E-Portfolios sind, wie diese für Lehrende und Studierende genutzt werden können und worauf dabei…

Weiter
Tags:
Digitalisierung E-Portfolio Feedback Lehre Lernprozess
Blog von Florian Hanke
Tobias Morat
Gastbeitrag

Effektive Unterstützung des „forschenden Lernens“ durch digitale Medien und Methoden

Veröffentlicht von Dr. Tobias Morat am 28.08.2018 - 16:50
Werkzeug

Als Teilnehmer an der HFD Summer School 2018 brachte Dr. Tobias Morat von der Deutschen Sporthochschule Köln seine Expertise im forschenden Lernen ein. Welche neuen Eindrücke er aus den Vorträgen und Workshops gewonnen hat und in seiner Lehre etablieren möchte, verrät er in diesem Blogbeitrag.

Das forschende Lernen findet in den letzten Jahren immer mehr Einzug in verschiedene (vor allem aufbauende) Studiengänge (vgl. z.B. Huber, 2014). In den letzten Jahren habe ich ein Lehr-Lern-Konzept für Module im Masterstudiengang „Sport- und Bewegungsgerontologie“ (M.Sc. SBG) an der…

Weiter
Tags:
Digitalisierung Forschendes Lernen Mast of Science Sport- und Bewegungsgerontologie Sportwissenschaft
Blog von Till Rückwart
Till Rückwart

"Den digitalen Wandel in der Hochschullehre anstoßen" - Interviews während des Strategieworkshops

Veröffentlicht von Till Rückwart am 09.05.2018 - 13:03

Im Rahmen des Strategieworkshops "Den digitalen Wandel in der Hochschullehre anstoßen" haben wir uns mit Prof. Dr. Gudrun Oevel (Universität Paderborn), Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers (Duale Hochschule Baden-Württemberg), sowie Dr. Tina Ladwig und Axel Dürkop (Technische Universität Hamburg) über die Möglichkeiten unterhalten, die durch Digitalisierung an den Hochschulen eröffnet werden. Einen Rückblick auf den Workshop finden Sie hier.
Unsere Gesprächspartner(inne)n erzählen im Interview von den Erfahrungen und Fortschritten an ihren Hochschulen. 

 

An der…

Weiter
Tags:
Digitalisierung Strategie Workshop
Blog von Till Rückwart
Markus Deimann
Gastbeitrag

Bildung ist kein Softwarecode

Veröffentlicht von PD Dr. Markus Deimann am 09.02.2018 - 09:04

Markus Deimann rezensiert die Bücher "World Without Mind. The Existential Threat of Big Tech" von Franklin Foer und "Reclaim Autonomy. Selbstermächtigung in der digitalen Weltordnung", ein von Jakob Augstein herausgegebener Sammelband. Der Text erschien zuerst im Merton-Magazin des Stifterverbands. Dort findet man auch eine Audio-Version.

Dr. D. empfiehlt seine Weihnachtslektüre. Bild: [https://unsplash.com/photos/ABAmxzlot8E Dariusz Sankowski]

Ich möchte…

Weiter
Tags:
Digitalisierung Kapitalismus Wertewandel Meinung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Bild von Eva Weyer
Gastbeitrag

Digitalisierung und Kompetenzorientierung – Konkurrenz oder Partnerschaft?

Veröffentlicht von Eva Weyer am 12.10.2017 - 10:37

Eva Weyer war bei unserem Netzwerktreffen vom Hochschulforum Digitalisierung mit dabei und beschreibt in diesem Blogpost ihre inhaltlichen Eindrücke rund um das Thema Digitalisierung und Kompetenzorientierung. 

Kompetenzorieniterung: Wichtig. Bild: [https://unsplash.com/photos/Hb6uWq0i4MI The Climate Reality Project]

Akademische Kultur trifft Internetkultur, und diesmal treffen sie sich wirklich, das war mein erster Eindruck beim Netzwerktreffen vom…

Weiter
Tags:
Digitalisierung Internetkultur Kompetenzorientierung Konferenz
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Hochschulforum Digitalisierung

Reinventing education in the digital era - four scenarios

Veröffentlicht von Hochschulforum Digitalisierung am 07.07.2017 - 09:00

From 27 to 30 June 2017, a group of 21 students from 11 countries participated in our workshop event "Reinventing education in the digital era". They developed scenarios for how education might look like in 2037 and presented them at the Global Learning Council Summit 2017. With this article, we document the scenarios that the students developed.

On this picture above, you can see all four scenarios, marked by the letters A, B, C and D. Illustration: Josh Schaub …

Weiter
Tags:
Digitalisierung Global Learning Council Kompetenz Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Timo van Treeck
Gastbeitrag

Digitalisierung durch Hochschuldidaktik

Veröffentlicht von Timo van Treeck am 22.06.2017 - 10:11
Screen Do More

Wie verhalten sich die Ansprüche der Hochschullehre, der Hochschuldidaktik und der Digitalisierung zu einander? Timo van Treeck von der TH Köln geht dieser Fragestellung aus der Perspektive des Hochschuldidaktikers nach.

Technik und Didaktik: Was kommt zuerst? Was steht im Mittelpunkt? Das sind immer wieder Fragen, die Diskussionen und Herangehensweisen bestimmen (auch wissenschaftliche Freundschaften oder Feindschaften). Gerade bei der Frage der Digitalisierung der Hochschule bzw. genauer der Hochschullehre liegt es aber auf der Hand, mindestens diese beiden Themenfelder gemeinsam…

Weiter
Tags:
Digitalisierung Disruption Fachgesellschaft Hochschuldidaktik Lernen Wissenschaft
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog