Bereits in einem früheren Blogbeitrag erwähnte Raimund Matros das Szenario eines digitalen Studienbuchs für die (Hochschul-)Bildung auf der Basis der Blockchain-Technologie. Nun widmet er dem Thema einen eigenen Artikel und skizziert, wie mithilfe eines Blockchain-Studienbuchs die Mobilität und die Souveränität der Studierenden über ihre Leistungen und Nachweise unterstützt werden können. Weitere Artikel zur Nutzung der Blockchain in der Bildung finden Sie auf unserer Seite übrigens hier und hier.
…
Die zunehmende Digitalisierung der Universität kommt nicht nur in Forschung und Lehre an, sondern auch in der Verwaltung. Dort sollen digitale Prozesse dazu dienen, die Mobilität der Studierenden zu unterstützen. Raimund Matros von der Universität Bayreuth vergleicht den Idealzustand des Campus-Management-Systems mit der Realität und benennt Schritte, die bis zur interuniversitären Vernetzung noch getan werden müssen.
Ist die digitale Zukunft der CMS spruchreif? Bild: Gilda Lück…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen