Ist nun R oder Python besser? Dieser Frage mussten sich Dr. Jana Lasser, Dr. Alexander Silbersdorff und Dr. Benjamin Säfken in dem Projekt Daten Lesen Lernen an der Universität Göttingen stellen. Im diesem Blogpost teilen sie ihre Erfahrungen mit der HFD-Community.
Die Uni Göttingen hat sich mit dem Projekt Daten Lesen Lernen das Ziel gesetzt, Studierenden aller Fachrichtungen die Grundlagen im Umgang mit Daten zu vermitteln. Die Umsetzung des Projektes wird durch eine Förderung des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung ermöglicht. Die zweite Runde einer…
Sein mit Thomas Ramge geschriebenes Buch “Das Digital: Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus” wurde im Oktober 2017 veröffentlicht. Wir haben uns am Rande der Veranstaltung “Digital Masterminds” im Telefonica Basecamp mit Viktor Mayer-Schönberger über die Veränderungen von geldbasierten zu datenreichen Märkten unterhalten. Besonderen Fokus legt er auf die Verteilung von Daten durch Großfirmen an Start-ups und kleinere Unternehmen, um eine effizientere und innovativere soziale Marktwirtschaft zu etablieren. Viktor Mayer-Schönberger ist Informationswissenschaftler und…
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen