Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Blended Learning

Florian Heger
Gastbeitrag

Digital Learning Designer - Ein neues Berufsbild entsteht

Veröffentlicht von Dr. Florian Heger am 12.02.2020 - 11:45
Digital Learning Desiger, ein neues Berufsbild entsteht.

Was ist ein Digital Learning Designer? Und wie unterstützen Digital Learning Designer die Lehre? Dr. Florian Heger, Chief Process Officer & Chief Digital Officer der Mannheim Business School, zeigt wie Digital Learning Designer helfen den richtigen Lernmix zwischen analogen und digitalen Methoden zu finden, wie Lehrende effektiv durch ihre Arbeit entlastet werden und wie sie zum Erfolg des Digitalisierungprozesses von Universitäten beitragen. 

Digital Learning Desiger,…

Weiter
Tags:
Blended Learning Digitale Lehre Lehr- & Lernformate Lehrende
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Sophie Michel
Mathias Schweikert
Gastbeitrag

Blended Learning - a Comparison of the approaches at HdM Stuttgart and NTU Singapore

Veröffentlicht von Mathias Schweikert am 06.03.2019 - 11:24
A person working with pen and computer.

In the following interview two renowned experts share their perspective on the current and future use of blended learning in a university context based on their own experiences. Ms. Quade gives blended learning lectures at different universities in Germany such as the Hochschule der Medien in Stuttgart and the University of Applied Science in Berlin. Mr. Dr. Looker is currently Head of the Teaching, Learning and Pedagogy Division at the Nanyang Technological University in Singapore, which was named the world’s best young university in Quacquarelli Symonds’ (QS) ranking of 2019. Their…

Weiter
Tags:
Blended Learning good teaching hybrid learning International interview
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Till Rückwart
Mathias Schweikert
Gastbeitrag

Blended Learning - a Comparison of the approaches at HdM Stuttgart and NTU Singapore

Veröffentlicht von Mathias Schweikert am 05.03.2019 - 15:37
A person working with pen and computer.

In this interview, two renowned experts share their perspective on the current and future use of blended learning in a university context based on their own experiences. Using the blended learning format, Ms. Quade teaches at different universities in Germany such as the Hochschule der Medien in Stuttgart and the University of Applied Science in Berlin. Mr. Dr. Looker is currently Head of the Teaching, Learning and Pedagogy Division at the Nanyang Technological University in Singapore, which was named the world’s best young university in Quacquarelli Symonds’ (QS) ranking of…

Weiter
Tags:
Blended Learning good teaching hybrid learning International interview
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Till Rückwart
Till Rückwart

Didagital Enabling - Digitale Tools und Ihre Didaktik in der Lehrerbildung und der Hochschuldidaktik - ein Interview mit Sophia Hercher

Veröffentlicht von Till Rückwart am 27.11.2018 - 09:37
Brille.

An der Philipps-Universität Marburg führt Sophia Hercher das Projekt “Offene Zukunftswerkstatt für die digitale Hochschullehre” durch. In diesem Experimentierraum haben Lehrende die Möglichkeit, innovative Lehr- und Lernszenarien in einer geschützten Umgebung und professionell betreut zu erproben. Während der HFD Summer School 2018 hat Sophia Hercher einen Workshop mit dem Titel "Didagital Enabling - Digitale Tools und Ihre Didaktik in der Lehrerbildung und der Hochschuldidaktik" gegeben. Wir haben mit ihr über den Einfluss von Technologie auf die Bildung gesprochen.

…

Weiter
Tags:
Blended Learning medieneinsatz Technologie Tools
Blog von Till Rückwart
Freya Willicks
Gastbeitrag

Digitalisierung in Lehre und Weiterbildung: Das Projekt ExAcT blickt auf die HFD Summer School 2018 zurück

Veröffentlicht von Freya Willicks am 16.08.2018 - 14:19
RWTH Aachen

Freya Willicks war Teilnehmerin der Summer School des Hochschulforums Digitalisierung. In diesem Blogbeitrag beschreibt sie ihre Eindrücke dazu, wie die Veranstaltung das Thema Digitalisierung in der Weiterbildung von Lehrenden aufgegriffen hat, und gibt einen Einblick in die Erkenntnisse, die sie im Rahmen der kollegialen Beratung bei der Summer School gewonnen hat.

Wie man es vom Hochschulforum Digitalisierung inzwischen gewohnt ist, erwartet Teilnehmer(innen) – egal ob sie selbst vornehmlich analog oder digital unterwegs sind – auf den Veranstaltungen die gekonnte Einbindung von…

Weiter
Tags:
Blended Learning Summer School Tools
Blog von Till Rückwart
Foto Michael Jäckel
Gastbeitrag

Der Campus und die Digitalisierung: So sieht die Universität der Zukunft aus

Veröffentlicht von Prof. Dr. Michael Jäckel am 17.05.2017 - 10:03
Foto Frauen mit Laptops

Digitalisierung bringt oft die Erwartung eines Paradigmenwechsels mit sich, die das analoge Zeitalter ablösen würde. Michael Jäckel von der Universität Trier relativiert diese Erwartungshaltung und plädiert für einen Ansatz des Ineinandergreifens von Analog und Digital. Dieser Artikel erschien zuerst im Blog der Huffington Post.

Seit Jahren wird die Universität mit der Erwartung konfrontiert, dass ihr die Besucher ausgehen. Gerne wird in diesem Zusammenhang auf eine Prognose des US-amerikanischen Ökonomen Peter Drucker verwiesen, der in den 1990er Jahren der herkömmlichen…

Weiter
Tags:
Blended Learning Digitalisierung Hochschullehre Lernort
  • 5 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Foto Andreas Wittke
Gastbeitrag

Warum E-Learning gescheitert ist

Veröffentlicht von Andreas Wittke am 30.03.2017 - 14:00
Zerstörter Screen

E-Learning und MOOCs stehen als Schlagworte für Veränderungen der Lernwelt. Andreas Wittke von der Fachhochschule Lübeck erklärt in seinem Beitrag, warum er E-Learning für gescheitert hält und MOOCs ein erster Schritt zur digitalen Bildung sind. Der Text erschien zuerst auf seinem Blog www.onlinebynature.com.

E-Learning ist gescheitert. Bild: [https://unsplash.com/photos/XFUqd0u5U7w Simson Petrol] E-Learning wird sich nicht durchsetzen, davon bin ich inzwischen überzeugt…

Weiter
Tags:
Blended Learning Digitale Bildung E-Learning Learning Management System MOOC
  • 17 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Foto Stefanie Quade
Gastbeitrag

Blended Learning in der Praxis: Auf die richtige Mischung aus Online und Präsenz kommt es an

Veröffentlicht von Stefanie Quade am 13.02.2017 - 15:40
Blended Learning meint unter anderem die Kombination von virtuellen und nicht-virtuellen Lernsettings und Methoden. Bild: [https://unsplash.com/search/digital?photo=b18TRXc8UPQ Artem Sapegin]

Blended Learning steht für ein didaktisches Konzept, das Online- und Präsenzanteile von Unterricht kombiniert. Gastautorin Stefanie Quade, selbst Lehrende an Hochschulen der Medien- und Wirtschaftswissenschaften, liefert Praxis-Einblicke zum Thema. In ihrem Artikel zeigt sie Vor- und Nachteile von Blended Learning auf, liefert Handreichungen für den Unterrichtsaufbau und berichtet aus eigener Erfahrung. Dieser Artikel erschien zuerst im Blog der Bundeszentrale für politische Bildung.

…

Weiter
Tags:
Blended Learning freie Lizenzen Hochschullehre Lehrkonzept
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Gastbeitrag

Digitale Bildung jenseits von MOOCs – Eine Replik zum EFI-Gutachten

Veröffentlicht von Dr. Markus Deimann am 09.03.2015 - 18:26

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) beschäftigt sich in ihrem Gutachten zu Forschung, Innovation und Technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2015 unter anderem auch mit „MOOCs als Innovation im Bildungsbereich“ (Kernthemen 2015, B2). Im Folgenden gehe ich auf einige der dort genannten Argumente ein und werde diese kritisch diskutieren. Die Auswahl ist willkürlich, spiegelt aber zentrale Muster der gegenwärtigen MOOC-Debatte gut wider.

MOOCs - doch keine…

Weiter
Tags:
Blended Learning EFI-Report MOOCs Meinung
  • 2 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog