Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Bildung

Ada Pellert
Gastbeitrag

Es ist Wahlkampf und niemand denkt Bildung groß genug

Veröffentlicht von Prof. Ada Pellert am 20.09.2021 - 16:11
Finger mit Doktorhut

Wahlkampf ist traditionell geprägt von Kontroversen: Jede Partei möchte sich selbst ins beste Licht rücken und die Konkurrenz in den Schatten stellen. Um Bildung geht es dabei in diesem Jahr viel zu selten. Dabei brauchen wir dringend eine radikale Transformation des Bildungssystems. Was die einzelnen Parteien für die Bildung vorhaben und warum das nicht weit genug geht.

Vor uns liegen große Herausforderungen: der Kampf gegen die Klimakrise, den wachsenden Populismus, das Ringen um adäquate Formen der Digitalisierung. Um sie zu meistern, müssen wir unser Bildungssystem radikal…

Weiter
Tags:
Bildung Wahlkampf Wahlprogramme
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Gast (nicht überprüft)
Florian Hanke

"Innovativ und kreativ zu denken ist heute das Entscheidende" - Interview mit Andreas Schleicher (OECD)

Veröffentlicht von Florian Hanke am 15.11.2017 - 09:55
Andreas Schleicher im Interview

Wir haben mit Prof. Dr. Andreas Schleicher, Direktor für Bildung und Kompetenzen der OECD  ein Interview über Future Skills, das deutsche Bildungssystem und die Chancen der digitalen Transformation geführt. Das Interview fand im Rahmen der Veranstaltung "Future Skills - Zukunftsbildung für das 21. Jahrhundert" statt.

 

 

HFD: Welche Future Skills müssen Studierenden vermittelt werden?

Andreas Schleicher: Innovativ und kreativ zu denken, ist heute das Entscheidende. Neue Lösungen finden, auch über die Fächergrenzen hinweg kreativ denken, komplexe…

Weiter
Tags:
Bildung digitale Transformation Future Skills OECD Vergleich Zukunft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Florian Hanke
Helena Häußler

“Auf der Blockchain können wir das Lernen neu erfinden”

Veröffentlicht von Helena Häußler am 07.06.2017 - 14:29
Handshake

Blockchain ist eine neue Technologie des dezentralen Webs und bisher vor allem im Zusammenhang mit der Währung Bitcoin bekannt. Zuletzt wurden Blockchain und verschiedene Anwendungsfälle auf der diesjährigen re:publica thematisiert. Wir haben Shermin Voshmgir, eine der vortragenden Expert(inn)en und Gründerin des BlockchainHubs Berlin, gefragt, wie es um das Potenzial für den Einsatz von Blockchain in der (Hochschul-) Bildung steht.

Blockchain erlaubt Transaktionen ohne Mittelsmann.…

Weiter
Tags:
Bildung Blockchain dezentrales Web Hochschule
  • 3 Kommentare
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Helena Häußler
Profil.
Gastbeitrag

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Bildungsideal einer digitalen Zeit

Veröffentlicht von Yascha Roshani am 02.06.2015 - 16:17

Die Betrachtungsebenen zum Thema Bildung sind äußerst vielfältig. Die vermeintlich kleinste und zugleich bedeutendste Betrachtungseinheit ist der Mensch. Dieser ist gleichzeitig Träger als auch Zielobjekt von Bildung. Von technischen Hilfsmitteln vorerst abgesehen, ist er der Speicher, Anwender und Weitergeber von Bildung. Immanuel Kant führte einst an, dass sich in der Philosophie ein jeder für urteilsfähig hält. Dies führt er darauf zurück, dass jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen macht und auf Basis dieser eine Meinung oder gar ein Urteil zu Themen des Lebens bereithält. Mit der…

Weiter
Tags:
Bildung Digitale Bildung Essaywettbewerb Humboldt
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Doktorhut.
Gastbeitrag

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Verbindung von On- und Offlinewelten

Veröffentlicht von Sebastian Köffer & Dr. Dominic Breuker am 20.05.2015 - 16:16
Warum Universitäten Online- und Offlinelernwelten miteinander verknüpfen müssen

 

Max hat gerade sein Abitur bestanden und möchte BWL studieren. Er verzichtet jedoch auf ein traditionelles Hochschulstudium und beschließt, sich das Wissen in Onlinekursen anzueignen. Viele dieser Kurse werden von renommierten Hochschulprofessoren geleitet, was Max sehr beeindruckt. Ein Standard-Studienverlaufsplan für den BWL-Bachelor ist schnell zusammengestellt, denn entsprechende Vorlagen sind im Internet leicht zu finden. Max kann jederzeit und von überall aus an den Kursen teilnehmen. Nach…

Weiter
Tags:
Bildung Digitale Bildung Essaywettbewerb Humboldt
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Profil.
Gastbeitrag

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Mehr Wahrhaftigkeit!

Veröffentlicht von Franz Himpsl am 05.05.2015 - 10:42
Warum Bildung für die junge Generation kein Fetisch ist

Brauchen wir ein Bildungsideal? In der Alltagssprache werden „Bildung“ und „Ausbildung“ oft gleichgesetzt; doch blickt man auf die Ideengeschichte des Bildungsbegriffes zurück, dann wird klar, dass mit diesem Begriff noch etwas anderes gemeint sein muss als der bloße Erwerb von Faktenwissen: Bildung zielt auf die Formung der Persönlichkeit. Bedenkt man indes, dass es hierzulande der Staat ist, der viele der Einrichtungen betreibt und lenkt, in denen sich Bildung vollziehen könnte, dann ist es alles andere als klar, weshalb eine…

Weiter
Tags:
Bildung Digitale Bildung Essaywettbewerb Humboldt
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...
Profil.
Gastbeitrag

Ausgezeichnet im Essaywettbewerb: Wir Knowmaden

Veröffentlicht von Ali Gümüsay am 07.04.2015 - 11:33

„Der Mensch wird frei geboren, und überall liegt er in Ketten“, schrieb der französische Philosoph Rousseau. Er könnte von unserer Bildungslandschaft gesprochen haben. Sie gleicht häufig einem ermüdenden Bildungskorsett statt einem ermündigenden Bildungsgerüst. Knowmaden werden so gefesselt statt entfesselt. Was macht eigentlich unsere Bildung aus uns und wir mit ihr im digitalen Zeitalter?[1]

Dies ist das Zeitalter der Knowmaden. Unser Lernprozess muss sich ändern und flexibles Lernen ermöglichen, um Lernen erstens individuell und zweitens mobil zu gestalten. Ein afrikanisches…

Weiter
Tags:
Bildung Digitale Bildung Essaywettbewerb Humboldt Wissensgesellschaft
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Barrierefreiheit (11) Corona-Virus (18) Corona Campus (43) Digitale Bildung (19) Digitale Lehre (37) Digitalisierung (22) Digitalkompetenz (13) Hochschule (18) Lehr- & Lernformate (19) OER (16) Online-Proctoring (13) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog