Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Anerkennung

Guido Bacharach
Gastbeitrag

Digitale Zeugnisse in Deutschland

Veröffentlicht von Guido Bacharach am 06.04.2021 - 11:27

Guido Bacharach, Leiter der Stabstelle „Strategie und Digitalisierung“ in der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH), beschreibt in diesem Blogbeitrag welche Voraussetzungen digitale Zeugnisse erfüllen müssen, welche Lösungen bereits existieren, welche in der Entwicklungsphase stehen und wie digitale Zeugnisse in das europäischen Projekt EBSI (European-Blockchain-Infrastructure) eingebettet werden können.

Eine der Aufgaben der Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) ist es, Bewerber*innen für die Medizin- und den Pharmazie-Studiengang zum Studium zuzulassen. Diese…

Weiter
Tags:
Anerkennung Europa Infrastruktur Leistungsnachweis Verwaltung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Leonie Ackermann
Gastbeitrag

Prüfungen in der Pandemie: Online-Proctoring ist keine Lösung

Veröffentlicht von Leonie Ackermann am 12.03.2021 - 09:00

Die Studierenden an deutschen Hochschulen befinden sich mitten in der dritten Prüfungsphase während der Pandemie – und viele Hochschulen sind weiterhin schlecht darauf vorbereitet. Warum Online-Proctoring (immer noch) keine gute Idee ist, stellt Leonie Ackermann im Folgenden dar und gibt gleichzeitig einen Einblick in die technischen Funktionsweisen gängiger Dienstleister*innen wie Proctorio und Examity. 

Der folgende Text ist eine gekürzte Version eines Vortrags, den Leonie Ackermann im Rahmen der Veranstaltung „Online-Prüfungen und Proctoring aus juristischer Perspektive“…

Weiter
Tags:
Anerkennung Corona Campus Infrastruktur Online-Proctoring
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Philipp Kürten
Logo Corona School e.V.
Gastbeitrag

Learning to Teach Digitally - Student Teaching during the Pandemic

Veröffentlicht von Corona School e.V. am 26.02.2021 - 15:33
Schoolgirl in front of laptop and school materials

In March 2020, the Corona School was created within 48 hours in the #WirVsVirus Hackathon of the German government. The student initiative addresses the problem of school closures across Germany with an idea that is as simple as it is progressive: students* receive free and digital 1-to-1 learning support from dedicated students.  In May 2020, the Corona School team at the SemesterHack 1.0 of the HFD developed the concept for the project "Learning to Teach Digitally - Practical Experiences for Student Teachers" in record time. The idea convinced the jury and so the…

Weiter
Tags:
Anerkennung Corona Campus Digitalkompetenz Förderung Lehrendenbildung
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Philipp Kürten
Logo Corona School e.V.
Gastbeitrag

Digital Lehren lernen – Lehramtspraktika in der Pandemie

Veröffentlicht von Corona School e.V. am 22.02.2021 - 09:49

Im März 2020 entstand innerhalb von 48 Stunden die Corona School im #WirVsVirus Hackathon der Bundesregierung. Die studentische Initiative begegnet dem Problem der deutschlandweiten Schulschließungen mit einer ebenso simplen wie progressiven Idee: Schüler*innen erhalten kostenlose und digitale 1-zu-1-Lernunterstützung von engagierten Studierenden. Im Mai 2020 entwickelte das Team der Corona School im SemesterHack 1.0 des HFD in Rekordzeit das Konzept für das Projekt "Digital Lehren lernen – Praxiserfahrungen für Lehramtsstudierende". Die Idee überzeugte die Jury und so…

Weiter
Tags:
Anerkennung Corona Campus Digitalkompetenz Förderung Lehrendenbildung
  • 1 Kommentar
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Laura Wittmann
Raimund Matros
Gastbeitrag

Der Einsatz der Blockchain in der Hochschullehre – ein Anwendungsszenario

Veröffentlicht von Dr. Raimund Matros am 30.11.2017 - 15:19

Bereits in einem früheren Blogbeitrag erwähnte Raimund Matros das Szenario eines digitalen Studienbuchs für die (Hochschul-)Bildung auf der Basis der Blockchain-Technologie. Nun widmet er dem Thema einen eigenen Artikel und skizziert, wie mithilfe eines Blockchain-Studienbuchs die Mobilität und die Souveränität der Studierenden über ihre Leistungen und Nachweise unterstützt werden können. Weitere Artikel zur Nutzung der Blockchain in der Bildung finden Sie auf unserer Seite übrigens hier und hier.

…

Weiter
Tags:
Anerkennung Blockchain digitales Studienbuch Leistungsnachweis Studierendenmobilität
  • Neuen Kommentar schreiben
Blog von Hochschulforum ...

Tags

Corona-Virus (18) Corona Campus (39) Data Literacy (11) Digitale Bildung (18) Digitale Lehre (36) Digitalisierung (22) Hochschule (18) Inklusion (11) Konferenz (10) Lehr- & Lernformate (11) OER (16) Studierende (23)
Mehr

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Ausschreibung Peer-to-Peer-Strategieberatung 2021
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog