Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

HFD Summer Schools

Bild: [https://unsplash.com/photos/78Fr6nZRDIc Jonathan Daniels]

Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet jährliche Summer Schools für Teilnehmende aus der Lehre und aus Medien- und Didaktikzentren. In interaktiven Formaten tauschen sie Erfahrungen aus und lernen von- und miteinander, wie die Digitalisierung von Lehren und Lernen in ihrer Hochschule gestaltet und befördert werden kann.

Die Summer School des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) bietet einen Rahmen zum Austausch zu konkreten Herausforderungen aus der Lehre bzw. den Hochschulen. Besonders jetzt, wo viele von Ihnen täglich mit neuen Problemen und Fragestellungen konfrontiert werden, ist der Austausch mit Peers noch wichtiger. Bald finden Sie hier Informationen zur HFD Summer School 2021.

Rückblick

HFD Summer School 2020: Die Summer School 2020 fand von Ende Juli bis Ende September 2020 erstmals digital statt. Die Teilnehmenden konnten sich online zu ausgewählten Problemstellungen mit anderen Lehrenden und Mitarbeitenden aus Support-Strukturen vernetzen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Mehr dazu können Sie in unserem Rückblick auf die Summer School nachlesen.

HFD Summer School 2019: Die Summer School 2019 des Hochschulforums Digitaliserung fand vom 29. bis 31. Juli 2019 in Schmöckwitz statt. In unserem Rückblick zur Summer School können Sie Eindrücke in Form von Bildern, Blogbeiträgen, Podcastfolgen und Twitter-Posts erhalten. 

HFD Summer School 2018: Vom 25. bis 27. Juli 2018 fand die Summer School 2018 des Hochschulforums Digitalisierung statt. In unserem Rückblick zur HFD Summer School finden Sie Videos, Bilder und Dokumentationen der Workshops und Lightning Talks.

HFD Winter School 2017: Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltete vom 4. bis 6. Dezember 2017 erstmalig eine Winter School, bei der Teilnehmende aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren zusammenkamen. Mit unserem Rückblick auf die HFD Winter School können Sie sich einen Eindruck von den drei Tagen machen.

  • Druckversion
Ansprechpartnerin

Daniela Delvos

Stifterverband
Programmmanagerin
daniela.delvos@stifterverband.de
030 322 982-314
Daniela Delvos ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum betreut sie, zusammen mit Oliver Janoschka, Projekte der Geschäftsstelle. Zuvor arbeitete sie in der Bibliothek und dem Archiv des MoMA in New York und koordinierte digitale Lehre bei der Bay Area Video Coalition in San Francisco. Ihren Abschluss in Kunstgeschichte hat sie von der University of California in Berkeley erhalten und auch in San Francisco und Tokio studiert.
Ansprechpartnerin

Antonia Dittmann

Stifterverband
Programmmanagerin
antonia.dittmann@stifterverband.de
Antonia Dittmann ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum Digitalisierung betreut sie das Netzwerk für die Hochschullehre und koordiniert die jährliche Summer School für Lehrende und Mitarbeiter(innen) von Medien- und Didaktikzentren. Sie studierte Medienwissenschaft und Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Medienbildung und Lebenslanges Lernen in Potsdam, Madrid und Mainz.
Unser Dank

Unser Dank

Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Kernteams im Netzwerk für die Hochschullehre für die Zusammenarbeit bei der Konzeption der HFD Summer Schools.

  • PD Dr. Markus Deimann, Berater für Bildung und Wissenschaft, VDI/VDE Innovation + Technik GmbH & Privatdozent, FernUniversität in Hagen
  • Karoline von Köckritz, Koordination E-Learning Consulting & Support, Center für Digitale Systeme (CeDiS): Freie Universität Berlin
  • PD Dr. Malte Persike, Wissenschaftlicher Leiter, Center für Lehr- und Lernservices (CLS): RWTH Aachen University

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Corona-Sonderseiten
    • Corona - Übersicht
    • Corona - austauschen
    • Corona - informieren
    • Corona - mitmachen
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • HFD-Showroom
    • Strategiekonferenzen
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
  • Arbeitsgruppen
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFDlead

    • HFD Community Working Groups

    • Rückblick
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Prüfen im Digitalen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Studierenden-Podcasts
    • Hackathons
  • Mitmachen
    • Übersicht Mitmachen

    • Call for Experts
    • Call for Students
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor*innen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • Blog