Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Rückblick zur Abschlusskonferenz

Am 1. Dezember 2016 fand die Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung statt. Nach drei Jahren intensiver Arbeit wurde der Abschlussbericht des HFD veröffentlicht, der die Erkenntnisse der Themengruppen zusammenfasst. Über 300 Teilnehmende aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft trafen sich im Allianz-Forum in Berlin, um einen Tag lang über die Zukunft der Hochschulbildung in Deutschland zu diskutieren.

Zunächst diskutierten die Teilnehmen die Ergebnisse der Arbeit der vergangenen Jahre: Die Paten der sechs Themengruppen stellten ihre Erkenntnisse vor und schilderten, was aus ihrer Sicht in den kommenden Jahren wichtig wird. Die Panel am Nachmittag drehten sich einerseits um die politischen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung von Hochschulbildung und andererseits um die Weiterentwicklung von Innovationskulturen an Hochschulen selbst.

Im Rahmen der Veranstaltung kündigte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die weitere Förderung des Hochschulforums Digitalisierung bis zum Jahr 2020 an (hier unser Überblick über unsere Pläne). So ist die Abschlusskonferenz des HFD nunmehr eine Zwischenkonferenz: 2017 geht es weiter.

Blogbeiträge

Eine Reihe an Konferenzbesuchern haben im Rahmen von Blogbeiträgen die Konferenz aus ihrer eigenen Perspektive reflektiert:

  • Ann-Kathrin Watolla: "HFD-Abschlusskonferenz: Vom Nachdenken zum Handeln"
  • Karin Ilg: "15 Gedanken zur Abschlusskonferenz des Hochschulforums Digitalisierung"
  • Torsten Eymann: "Hochschulforum Digitalisierung - Rückblick und Ausblick"
  • Manouchehr Shamsrizi und Thomas Lilge: "Die Zukunft der Universität als Zukunft der Schrift - wie Virtual Reality tradierte Institutionen möglicherweise radikal in Frage stellt."
  • OpenHPI - Interview mit Volker Meyer-Guckel: „Nur 6 Hochschulen in Deutschland haben einen Vizepräsidenten für Digitalisierung"
  • OpenHPI - Interview mit Jörg Dräger: "Wie Digitalisierung an Hochschulen gelingen kann"

Videos von der Abschlusskonferenz

Begrüßung durch Dr. Volker Meyer-Guckel, stellv. Generalsekretär des Stifterverbandes
Impulsvortrag von Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Gesprächskreis mit allen Themenpaten
Themengruppensession: Weltweit und virtuell – Digitalisierung und Internationalisierung zusammendenken
Themengruppensession: Jenseits der Leuchttürme: Wie kommen wir in die Fläche?
Keynote Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerium für Bildung und Forschung: Zur Bedeutung des digitalen Wandels für das deutsche Hochschulsystem
Panel Implikationen für die Zukunft: Politische Rahmenbedingungen für das Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter
Panel: Vom Reallabor in die Fläche: Zur Weiterentwicklung von Innovationskulturen für die digitale Hochschullehre
Fazit von Prof. Dr. Joachim Metzner, Hochschulrektorenkonferenz

Flipped Lecture vor der Konferenz

Im Vorlauf zur Konferenz haben die Paten der sechs Themengruppen ihre Sicht auf die vergangenen drei Jahre sowie die wichtigsten Ergebnisse ihrer Gruppen zusammengefasst.

Hans Pongratz: Neue Geschäftsmodelle, Technologien & LLL
Dorothea Rüland: Internationalisierung & Marketingstrategien
Wilfried Müller: Change Management & Organisationsentwicklung
Jörn Loviscach: Innovationen in Lern- & Prüfungsszenarien
Helmut Hoyer: Curriculum Design & Qualitätsentwicklung
Michael Jäckel: Governance & Policies

Storify zur Konferenz

Eindrücke von der Konferenz

  • Druckversion
Programm der Abschlusskonferenz als PDF

Programm der Abschlusskonferenz, 1. Dezember 2016

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • Digitalisierung der Fachbereiche
    • Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • AG Digitale Souveränität
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog