Im Podcast des Hochschulforums Digitalisierung [1] übernehmen zwei studentische Teams die Mikrofone! Ihr Ziel ist es, die Studierenden-Sicht auf Themen der digitalen Bildung in den Hochschulen in den Vordergrund zu rücken. In unserem Podcast-Wettbewerb [2] konnten sich die beiden Teams mit ihren inhaltlich starken und vielseitigen Konzepten durchsetzen. In den kommenden Monaten werden sie mit Unterstützung des Hochschulforums Digitalisierung ihre Ideen umsetzen. Auf dieser Seite stellen wir die Teams mit ihren Konzepten vor. Die erste Folge wurde im Februar 2019 veröffentlicht.
Bereit für junge Stimmen. Bild: [https://unsplash.com/photos/OKLqGsCT8qs Matt Botsford]
[3]
Campus Reloaded [4]
Team: Annick Goergen, Daniel Küthe, Catharina Prott und Philipp Siedau
Wir sind jung, wir sind innovativ und wir fragen gerne ganz genau nach. Philipp, Annick, Catharina und Daniel – ein Team aus vier Mittzwanzigern mit allerlei charakterlichen Unterschieden. Dennoch haben wir eins gemeinsam – die Zukunft im Blick! Wir leben zwar im heute, wollen aber bereits jetzt über die Welt von Morgen informieren und wollen deshalb ganz genau hinsehen: Dort, wo die Zukunft bereits jetzt gemacht wird.
Im Fokus unserer Podcast-Reihe stehen vor allem die Tendenzen der studentischen Lebenswelt. Dabei soll es um den digitalen Wandel und seine Auswirkungen gehen, aber auch um die Strukturen der Hochschule der Zukunft. Der Mensch und seine Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen stehen dabei im Mittelpunkt. Dahingehend werden wir verschiedene Fragestellungen innerhalb der einzelnen Episoden fokussieren.
Wie verändern sich Bildung, Hochschule und Arbeitsplatz im Zusammenhang einer immer internationaler werdenden Gesellschaft? Welche Studiengänge werden sich durchsetzen, neu entstehen oder gar verschwinden? Wohin wird die Digitalisierung die Hochschulwelt und den Arbeitsmarkt treiben? Was kann man sich unter dem „Campus der Zukunft vorstellen?“
Wir diskutieren die zentralen Fragen miteinander, aber auch mit Wissenschaftler(inne)n, Politiker(inne)n und anderen Studierenden.
Die ersten Folgen von Campus Reloaded finden Sie hier. [4]
Instagram: @campus_reloaded [5]
Ansprechpartner: Philipp Siedau [6]
Bits & Bildung [7]
Team: Leonhard Eckwert, Leonie Wahlmann, Inka Zimmermann und Niko Nowak
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft: Sie beeinflusst unseren Alltag, unser Denken – und möglicherweise auch, wie und was wir lernen.
Was bedeutet das für Deutschlands Hochschulen? Welche Potenziale und Probleme bringt der digitale Wandel? Unser Podcast stellt innovative Lehrkonzepte vor und erforscht, wie diese Konzepte unsere (Hochschul-)Praxis verändern können. Geplant sind zunächst fünf Themenschwerpunkte zu Massive Open Online Courses, digitalen Lernmitteln, Big Data in der Bildung, Gamification und immersivem Lernen in virtuellen Realitäten. Wir werden bei der Produktion spezieller Online-Lehrvideos einen Blick hinter die Kulissen werfen, neue Konzepte für Universitätsbibliotheken entdecken und erfahren, wie Datensammlungen unser Studium vereinfachen können.
Unsere Ergebnisse möchten wir möglichst bildhaft vermitteln – deshalb legen wir Wert auf Praxisbeispiele und arbeiten innerhalb jeder Folge mit szenischen Elementen und atmosphärischen Geräuschen, die mittels Off-Sprechertext in unser Podcast-Feature eingebettet werden. Geplant ist zudem eine Ergänzung des Podcasts mittels Inhalten auf der Website.
Ansprechpartner: Leonhard Eckwert [8]
Teams







