Die Konferenz wurde von Anne Lehmann grafisch dokumentiert.
[1]
Spätestens mit den über 260 Einreichungen beim MOOC Fellowship Programm des Stifterverbandes hatte die als „Tsunami“ betitelte Welle offener Lernformate für Hochschullehrende 2013 auch Deutschland erreicht. Nach zwei Jahren des Experimentierens sollten nun die Eindrücke, Erfahrungen und Ergebnisse auf individueller und institutioneller Ebene diskutiert werden. Welche Formen und Formate haben sich ausprobieren, bewähren oder verwerfen lassen? Welche institutionellen Strategien wurden entwickelt und haben sich etabliert? Und welche Rolle können und sollen MOOCs in der Zukunft der deutschen Hochschullandschaft spielen?
Der Konferenztag Moocs and Beyond war eine gemeinsame Veranstaltung der oncampus GmbH, des Hochschulforums Digitalisierung und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
Auf dieser Seite können Sie die Vorträge und weitere Inhalte noch einmal ansehen.
- Auf der Seite von Jöran und Konsorten [2] sind Tweets und Kurzinterviews vom Konferenztag abrufbar.
Eröffnung: Positionen zu MOOCs
Rolf Fischer · Kultusministerkonferenz · Abteilungsleiter Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt
Dr. Volker Meyer-Guckel · stellvetrtener Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deustche Wissenschaft
Prof. Dr. Joachim Metzner · Vorstand HRK und Mitglied des Lenkungskreises des Hochschulforums Digitalisierung
Mooc-Fellowship-Programm: Quantitative Auswertung des Programms
Anja Lorenz · Research Associate am Institut für Lerndiesntleistungen · FH Lübeck
Erfahrungsberichte, Evaluationsergebnisse und Entwicklungsperspektiven von MOOC-Fellows mit ihren Studierenden
Christian Corves · Universität Kiel
Anne-Sophie Gauvin · Abadir Fine Arts Academy · Catania
Prof. Dr. Ralf Schlauderer · Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Alberto Suárez · Universidad Autónoma de Madrid
Christina Maria Schollerer · FH Potsdam
Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven von iversity
iversity · Hannes Klöpper · CEO
Institutionelle MOOC-Strategien in Deutschland
Welche institutionellen Strategien wurden aus Seite der Hochschulen entwickelt und haben sich etabliert? Welche Ziele wurden verfolgt und welche Erfahrungen liegen vor?
Oncampus · Prof. Dr. Rolf Granow · FH Lübeck
open HPI · Prof. Dr. Christoph Meinel ·Hasso Plattner Institut
Leuphana Digital School · Felix Seyfarth · Leuphana Universität Lüneburg
Corporate Learning MOOC · Christian Rippl und Jean Vialon · Metro AG ·
Jochen Robes · Corporate Learning Alliance
TU 9 MOO · Daniela Pscheida · TU Dresden
Keynote: Europäische MOOC-Strategien
Dr. Michael Kopp · Leiter der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer · Universität Graz
Podiumsdiskussion zu den Hochschulstrategien
Dr. Michael Kopp · Leiter der Akademie für Neue Medien und Wissenstransfer· Universität Graz
Rolf Fischer · Staatssekretär, Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes SH
Saskia Esken · MdB, SPD
Christina Maria Schollerer · FH Potsdam
Holm Keller · Vizepräsident · Leuphana Universität Lüneburg
Joschka Knuth · Studierender · Univeristät Kiel
Eindrücke von der Konferenz
Die Konferenz wurde von Anne Lehmann [3] grafisch dokumentiert.
Fotos: David Ausserhofer/Stifterverband