Bild: [https://unsplash.com/photos/78Fr6nZRDIc Jonathan Daniels]
[1]
Die HFD Summer School 2019
Das Hochschulforum Digitalisierung veranstaltet vom 29. bis 31. Juli 2019 eine Summer School, bei der 30 Teilnehmende aus der Lehre sowie aus Medien- und Didaktikzentren zusammenkommen. In interaktiven Formaten tauschen sie Erfahrungen aus und lernen von- und miteinander, wie die Digitalisierung von Lehren und Lernen in ihrer Hochschule gestaltet und befördert werden kann.
Alle Teilnehmenden bringen eine konkrete Herausforderung aus ihrer Lehre bzw. Hochschule mit, die sie bei der HFD Summer School bearbeiten möchten. Hierfür nutzen wir das Format der Kollegialen Beratung: In kleinen Gruppen beraten sich die Teilnehmenden wechselseitig zu ihren “Fällen” und entwickeln gemeinsam Lösungsideen.
Inspiration gibt es an allen drei Tagen durch Workshops [2] und Lightning Talks [3], bei denen die Teilnehmenden eigene Themen setzen und gute Praxisbeispiele aus ihrer Hochschule vorstellen. In vier 90-minütigen Workshops können sie ihre Erfahrungen weitergeben und die Perspektive der anderen Teilnehmenden kennenlernen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, bestimmte Fragestellungen zu diskutieren, gemeinsam Ideen und Konzepte zu entwickeln, Inhalte zu produzieren oder neue Tools auszuprobieren.
Lightning Talks sind inspirierende Blitzvorträge, in denen die Teilnehmenden besondere Projekte vorstellen oder wertvolle Erkenntnisse und Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit den anderen Teilnehmenden teilen. Bei den Lightning Talks werden 15 Folien für jeweils 20 Sekunden gezeigt, meist mit Powerpoint. Das ergibt einen Blitzvortrag von genau 5 Minuten. Im Anschluss an die Lightning Talks wird es jeweils ein kurzes Zeitfenster für Fragen und Austausch zu den jeweiligen Themen geben.
Teilnahme
Die Bewerbungsfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.
Die Veranstaltung ist ein Angebot des Netzwerks für die Hochschullehre [4] und für alle Teilnehmenden kostenfrei. Das Hochschulforum Digitalisierung übernimmt die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Kosten für An- und Abreise tragen die Teilnehmenden selbst. Ausnahme: Wenn Sie bei der Summer School einen Workshop anbieten, werden Ihre Reisekosten durch das HFD erstattet.
Für die Teilnahme an der Summer School können Sie sich 25 ePoints im Rahmen des HFD Community Certificate (HFDcert [5]) anrechnen lassen. Wenn Sie darüber hinaus einen Programmpunkt vorbereitet und gestaltet haben, können Sie diese Aktivität zudem separat einreichen und zusätzliche ePoints sammeln. Wenn Sie bereits bei HFDcert angemeldet sind, können Sie den Link zu Ihrem Profil schon bei der Bewerbung für die HFD Summer School angeben (Sie finden den Link auf Ihrem HFDcert-PDF).
Datum und Ort
Programm
Stand 19.06.2019
Montag, 29. Juli 2019
Dienstag, 30. Juli 2019