Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter


Empfehlungen des Wissenschaftsrats - in Sketchnotes

Am Montag, 11. Juli 2022, veröffentlichte der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium, die auf den Sommersitzungen in Magdeburg Anfang Juli beschlossen wurden. Die Präsentation der Empfehlungen und deren Diskussion wurde moderiert von Christiane Kling-Mathey, Gäste waren Dorothea Wagner, Nina Dethloff, Klaus Diepold und Marie Müller.

Die wichtigsten Aussagen des Gesprächs, das in voller Länge auf Youtube zur Verfügung steht [1], wurden für uns von Karl Damke in Sketchnotes umgesetzt. Mit der visuellen Pointierung des Papiers [2] lädt das Hochschulforum Digitalisierung zur weiteren Diskussion der Empfehlungen durch die Community ein.

[3]

CC-BY-SA LogoDieser Text steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International - CC BY-SA 4.0 [4]. Bitte nennen Sie bei einer möglichen Nachnutzung den angegebenen Autorennamen sowie als Quelle das Hochschulforum Digitalisierung.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Source URL: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/empfehlungen-des-wissenschaftsrats-sketchnotes

Links
[1] https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/wissenschaftsrat-livestream-qualitative-lehre-digitalisierung
[2] https://www.wissenschaftsrat.de/download/2022/9848-22.html
[3] https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/images/blog/WR%20Bericht%202022%20Sketchnote%20karldamke.PNG
[4] https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Quelle: Hochschulforum Digitalisierung – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter (https://hochschulforumdigitalisierung.de)