Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Presseeinladung zu Let’s Talk:Campus

12.10.2022

Let’s Talk:Campus ist eine hybride Veranstaltung, die am 20. Oktober digital und live in Berlin stattfindet.  

Was wünschen sich Studierende, nicht zuletzt nach mehreren Online-Semestern, wenn sie an den Campus der Zukunft denken? Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) lädt, in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, erstmals zu Let’s Talk:Campus ein und lässt Studierende zu Wort kommen. Das eintägige, kostenlose Hybrid-Event rückt studentische Belange in den Mittelpunkt. Schwerpunktthemen sind digitale und analoge Räume, Partizipation und Inklusion sowie Nachhaltigkeit. Das Programm setzt sich größtenteils aus Beiträgen der HFD-Community zusammen. Mehr als die Hälfte der Sessions stammt dabei von Studierenden. Die Veranstaltung endet mit einem politischen Abend, auf dem Politiker:innen auf die Fragen und Wünsche der Studierenden antworten. Rund 1000 Personen haben sich bereits angemeldet.

 

Highlights aus dem Programm:

  • Marina Weisband, Pädagogin, spricht über “Empowerment - Handeln lernen in Zeiten von Kontrollverlust”
  • Tobias Holle, Student und Klimaaktivist, ist der Ansicht: “Zeit für #Hochdruck”
  • Prof. Dr. Nina Wimann-Sandig, ehs Dresden, diskutiert, “Warum der Students as Partners-Ansatz unser deutsches Hochschulsystem auf den Kopf stellt”

Zahlreiche studentische Vertreter:innen aus Bundes-, Landes- und Hochschulebene bringen ihre Positionen ein - unter anderem Marie Müller und Daryoush Danaii vom fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften)

 

Politischer Abend:

Ab 18 Uhr, im Anschluss an das Tagesprogramm, folgt der politische Abend. Hier erhalten Studierende die Gelegenheit, mit Politiker:innen aus Land und Bund zu diskutieren. In drei Runden können die Studierenden ihre Themen bei den Politiker:innen platzieren und in einen offenen Austausch treten. Die Studierenden wurden durch einen öffentlichen Call ausgewählt.

Zugesagt haben folgende Politiker:innen:

  • Dr. Jens Brandenburg, FDP, parl. StS BMBF
  • Ayse Asar, Grüne, StS Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
  • Nadine Schön, CDU, MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende
  • Sophia Schiebe, SPD, MdL Schleswig-Holstein

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://festival.hfd.digital/de/ 

 

Über uns

Als bundesweiter Think-&-Do-Tank führt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) eine breite Community rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre zusammen, macht Entwicklungen sichtbar und erprobt innovative Lösungsansätze. Dazu werden Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt, begleitet und beraten. Das 2014 gegründete Hochschulforum Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird das HFD durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen: www.hochschulforumdigitalisierung.de

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre engagiert sich seit 2021 bundesweit für Innovationen in Studium und Lehre. Dafür fördert sie Projekte an einzelnen Hochschulen oder Verbundvorhaben. Zudem schafft die Stiftung Vernetzungsangebote für Gestalter:innen der Lehre, stärkt den Wissenstransfer und fördert den Austausch über Projektergebnisse, Erfolge und Herausforderungen. Sämtliche Mittel dieser neuen Wissenschaftsinstitution werden von Bund und Ländern zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen: https://stiftung-hochschullehre.de 

 

Kontakt:

Michael Siegel
Kommunikationsmanager
T 0162 7460773
presse@stifterverband.de

  • Druckversion

Archiv

12.10.2022
Presseeinladung zu Let’s Talk:Campus
18.7.2022
Hochschulforum Digitalisierung: Acht Hochschulen für digitale Strategieentwicklung ausgewählt
30.6.2022
Hochschule gemeinsam weiterentwickeln – HFDcon 2022 diskutiert Zukunft des Lernens und Lehrens
1.3.2022
Hochschullehre nach Corona - Zukunftskonzepte in Sicht?
1.11.2021
Digitalisierung gemeinsam gestalten: Wissenschaftlicher Sammelband zu digitaler Transformation in der Hochschulbildung
27.10.2021
Presseeinladung zum University:Future Festival - Open for Discussion
4.10.2021
Innovationswettbewerb sucht Lösungen für eine digitale Gesellschaft
29.9.2021
Hochschulforum Digitalisierung veröffentlicht Whitepaper „Digitale Prüfungen in der Hochschule”
20.7.2021
Strategien zur Digitalisierung: Hochschulforum Digitalisierung berät vier Hochschulen und einen Verbund
7.7.2021
Hochschulforum Digitalisierung: 15 Millionen Euro für digitale Bildung (Pressemitteilung des BMBF)

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog