Das BMBF verlängert die Förderung von Vernetzung zu digitaler Hochschulbildung.
Seit 2014 informiert, berät und vernetzt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Support-Einrichtungen, Hochschulleitungen und Studierende. Das Ziel: Gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen finden, die die Digitalisierung mit sich bringt. Das Projekt wird nun mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2025 fortgeführt. Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Anja Karliczek:
“Digitale Lehre ist der Schlüssel für eine moderne und zukunftsfähige Hochschullandschaft in Deutschland. Wir müssen digitale Formate entwickeln, die Präsenzveranstaltungen nicht ersetzen, aber unterstützen und verbessern können. Dies zu fördern, ist mir ein Anliegen.
Niemand kennt die Bedürfnisse so gut wie die Studierenden. Deshalb lade ich vor allem Studierende ein, sich mit ihrer digitalen Expertise einzubringen, sich zu vernetzen und aktiv die digitale Lehre voranzutreiben. Mit dem Hochschulforum Digitalisierung haben die deutschen Hochschulen einen starken Begleiter, um ihre Kräfte zu bündeln und Expertise zu teilen. Das Bundesforschungsministerium wird das Hochschulforum Digitalisierung in den kommenden Jahren mit 15 Millionen Euro weiter fördern, damit es die erfolgreiche Arbeit fortführen und die digitale Hochschulbildung weiter voranbringen kann.”
Für Oliver Janoschka, Leiter der Geschäftsstelle des Hochschulforums Digitalisierung, ist die Veranstaltung mit Studierenden und der Ministerin beispielhaft für die Vernetzungsarbeit des HFD: “Ein wichtiger Baustein unseres Projekts ist, Akteure rund um die digitale Transformation zusammenzuführen, denn wir sind überzeugt: gemeinsam gelingt es besser!"
In seiner Arbeit setzt das HFD auf die Kraft der Community. Über 2.500 Personen tauschen ihre Erfahrungen im gemeinsamen Netzwerk aus, nehmen an Online-Kursen und Veranstaltungen teil und engagieren sich mit ihrer Expertise. Ein aktuelles Beispiel: Auch zu Ende des dritten Pandemie-Digitalsemesters gibt es noch viele drängende Fragen zum Thema Online-Prüfungen. Die Arbeitsgruppe “Prüfungsformate und - szenarien für die digitale Hochschulbildung” widmet sich mit über 60 Personen dieser Herausforderung und entwickelt gemeinsam Lösungen, die für das gesamte Hochschulsystem in Form von Blogbeiträgen, Interviews und einer gemeinsamen Publikation offen zur Verfügung stehen. Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) orchestriert den Diskurs zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Als zentraler Impulsgeber informiert, berät und vernetzt es Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die drei Konsortialpartner Stifterverband, CHE Centrum für Hochschulentwicklung und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) erhalten über die nächsten vier Jahre rund 15 Millionen Euro Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Ausbau der erfolgreichen, hochschulübergreifenden Community-Zusammenarbeit.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen