Interesse an Online-Weiterbildung? Dann lohnt sich ein Blick in das Programm des kostenfreien E-Learning-Qualifizierungsspecials vom Hochschulforum Digitalisierung, von e-teaching.org und der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW). Von Oktober 2018 bis Februar 2019 werden insgesamt sechs Themeneinheiten angeboten. Je nach Interesse ist eine Teilnahme an den offenen Online-Events oder am Moodle-Kurs möglich. Der Teilnahmenachweis erfolgt in Form von ePoints, die auf HFDcert im eigenen Online-Portfolio sichtbar gemacht werden können.
Aus insgesamt 34 Themenvorschlägen wurde vom Veranstalterteam ein Online-Kurs mit sechs zweiwöchigen Themeneinheiten sowie einer Einführungs- und Abschlusswoche zusammengestellt. Die Themen reichen von „Kollaborative Lehrszenarien“, „Constructive Alignment“, „Blended Learning in Großgruppen“, über „Lehrvideos konzipieren“, und „Studierende aktivieren“, bis hin zu „Digital Literacy“. Eine vorherige Anmeldung für die Veranstaltungsreihe ist nicht nötig.
Das Qualifizierungsspecial startete am Mittwoch, den 24. Oktober mit einem Kick-off, in dem den Teilnehmenden ein Überblick über die Inhalte und den Ablauf des Specials gegeben wurde. Hier wurde auch HFDcert - Das HFD Community Certificate vorgestellt, mit dem die Teilnahme am Special in Form von entsprechenden ePoints nachgewiesen und im Online-Portfolio der Teilnehmenden sichtbar gemacht werden kann. Diejenigen, die die Einführungsveranstaltung verpasst haben, können sich über deren Videoaufzeichnung über die Funktionsweise von HFDcert informieren oder direkt auf der Online-Plattform mit HFDcert vertraut machen.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen