Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Themenwoche Digital Turn vom 8. bis 11. September 2015: Alle Videos

Die Themenwoche "The Digital Turn" fand vom 8. bis 11. September in Berlin statt. Viele Vorträge und Diskussionen wurden dabei per Video dokumentiert. Sie finden sie geordnet nach Veranstaltungen. Alle Informationen zur Themenwoche finden Sie hier.

MOOCs and Beyond am 8. September

Spätestens mit den über 260 Einreichungen beim MOOC Fellowship Programm des Stifterverbandes hatte die als „Tsunami“ betitelte Welle offener Lernformate für Hochschullehrende 2013 auch Deutschland erreicht. Nach zwei Jahren des Experimentierens sollten nun die Eindrücke, Erfahrungen und Ergebnisse auf individueller und institutioneller Ebene diskutiert werden.

Begrüßung durch Rolf Fischer, Volker Meyer-Guckel & Joachim Metzner
Anja Lorenz (FH Lübeck): Quantitative Auswertung des MOOC Fellowship-Programms
MOOC-Fellows: Erfahrungsberichte, Evaluationsergebnisse und Entwicklungsperspektiven
Hannes Klöpper (iversity): Erfahrungen und Entwicklungsperspektiven von iversity
Podiumsdiskussion: Institutionelle Strategien zu MOOCs aus Hochschulsicht
Podiumsdiskussion: Vom Hype zum Mainstream? Strategische Bewertung offener digitaler Lernformate
Michael Kopp (Universität Graz): Europäische MOOC-Strategien

Halbzeitkonferenz - The Digital Turn am 9. September

Die Potenziale und Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses zu identifizieren und im Dialog zu gestalten ist das Ziel des nationalen Hochschulforums Digitalisierung. Im zweiten Jahr seiner Tätigkeit lud das Forum nun zur gemeinsamen Bestandsaufnahme und zum Austausch ein.

Begrüßung Halbzeitkonferenz durch Dr. Volker Meyer Guckel und Dr. Michael Lehrmann
Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen (BMBF): Digitale Agenda der Bundesreg. & Digitalisierung im Hochschulbereich
Art Graesser (University of Memphis): Digital Literacy in the Era of Tutoring Systems, MOOCs, and Data Mining
Prof. Dr. Joachim Metzner (HRK): Hochschulforum Digitalisierung: Struktur und Arbeitsweise
Hochschulforum Digitalisierung: Perspektiven & Herausforderungen - Podiumsdiskussion
Fazit und Verabschiedung Halbzeitkonferenz Hochschulforum Digitalisierung

ELIG Annual Conference am 10./11. September

In Berlin, der Stadt Wilhelm von Humboldts, ging die diesjährige ELIG-Konferenz der Frage nach, wie das klassische Bildungsideal eines selbstbestimmten, aktiven und verantwortungsbewussten Lebens in der modernen Gesellschaft umgesetzt werden kann.

Welcome Speeches ELIG: Volker Meyer-Guckel & Richard Straub
Towards a Smart Europe - EU Political Keynote by Markku Markkula (President CoR)
Gesche Joost: Digital Education in Germany – Case examples from Code Week 2015
Industry leaders perspectives on the need for digital competences
Jörg Dräger (CHE): "Inspired by Humboldt: Transforming Education in the Digital Age"
The Digital Turn: The view of educational leaders
Bror Saxberg (Kaplan): "Reinventing learning itself with digital technology"
Potentials arising from new educational technologies and content

Quadriga-Debatte am 10. September

Der Begriff Science 2.0 steht für neue Formen der Forschung und Publikation als auch für einen stärkeren Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft. Die Quadrige Debatte konzentrierte sich auf die Spannung zwischen neuen Möglichkeiten und traditionellen Standards.

Quadriga Debate: "Science 2.0 – Science in Transition"

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog