Die Themenwoche "The Digital Turn" fand vom 8. bis 11. September in Berlin statt. Viele Vorträge und Diskussionen wurden dabei per Video dokumentiert. Sie finden sie geordnet nach Veranstaltungen. Alle Informationen zur Themenwoche finden Sie hier.
Spätestens mit den über 260 Einreichungen beim MOOC Fellowship Programm des Stifterverbandes hatte die als „Tsunami“ betitelte Welle offener Lernformate für Hochschullehrende 2013 auch Deutschland erreicht. Nach zwei Jahren des Experimentierens sollten nun die Eindrücke, Erfahrungen und Ergebnisse auf individueller und institutioneller Ebene diskutiert werden.
Die Potenziale und Herausforderungen des digitalen Transformationsprozesses zu identifizieren und im Dialog zu gestalten ist das Ziel des nationalen Hochschulforums Digitalisierung. Im zweiten Jahr seiner Tätigkeit lud das Forum nun zur gemeinsamen Bestandsaufnahme und zum Austausch ein.
In Berlin, der Stadt Wilhelm von Humboldts, ging die diesjährige ELIG-Konferenz der Frage nach, wie das klassische Bildungsideal eines selbstbestimmten, aktiven und verantwortungsbewussten Lebens in der modernen Gesellschaft umgesetzt werden kann.
Der Begriff Science 2.0 steht für neue Formen der Forschung und Publikation als auch für einen stärkeren Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft. Die Quadrige Debatte konzentrierte sich auf die Spannung zwischen neuen Möglichkeiten und traditionellen Standards.
Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.
Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.
Jetzt teilnehmen