kennen Sie das Gefühl, wenn Ihnen etwas „Neues zum ersten Mal“ begegnet? Diese Melange aus Faszination und Irritation; wofür ist diese Sache wirklich gut, lohnt sich der Aufwand, wer kennt sich damit aus, wie wird das Potenzial eingeschätzt? Viele ungeklärte Fragen, wenig belastbare Antworten und häufig zeigt sich erst mit etwas zeitlichem Abstand, ob aus einer guten Idee ein innovatives Produkt und irgendwann vielleicht eine echte Erfolgsgeschichte wurde. Erfolgskritische Faktoren scheinen dabei, dass das neue Angebot nicht nur einen Bedarf deckt, sondern auch Vertrauen weckt und dafür braucht es u.a. Menschen, die sich engagieren und bereit sind, Ungewissheit produktiv werden zu lassen. Das Hochschulforum Digitalisierung hat seit seinem Startschuss als bundesweites Netzwerk vor nunmehr fünf Jahren das Vertrauen der Community erhalten, dass sich der Aufwand der Beschäftigung lohnt. Den Mut, etwas Neues auszuprobieren, bringen wir und viele von Ihnen in unserem Feld der technologisch geprägten Innovationen immer wieder neu auf, lassen uns ein auf etwas, was wir noch nicht bis ins Letzte überblicken, aber für wichtig und sinnvoll erachten. In diesem Sinne freuen wir uns sehr, dass sich seit der Beta-Phase und dem Launch des HFD Community Certificate (kurz HFDcert) bereits über 200 Hochschulvertreterinnen und -vertreter bei uns registriert haben. Neugierig geworden? Dann lade ich Sie ein, sich einen Eindruck von dieser und weiteren Neuigkeiten im HFD-Kosmos zu machen.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und danken allen HFD-Pionieren für Ihre Bereitschaft, den #DigitalTurn jeden Tag aufs Neue mit Leben und Engagement zu füllen!
Mit den besten Wünschen für das immer noch neue 2019
Ihr
Oliver Janoschka