Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Acht HFD Community Working Groups nehmen ihre Arbeit auf

30.10.2019

Nach der erfolgreichen Einführung der HFD Community Working Groups im vergangenen Jahr geht das Format nun in die nächste Runde. Gleich acht neue Community Working Groups unterstützt das Hochschulforum Digitalisierung bei der Bearbeitung von selbstgewählten Themen zu Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Die Teams sind nun in die Arbeitsphase gestartet und werden über die nächsten Monate ihre Arbeit und ihre Ergebnisse der Community vorstellen.

Viele Köpfe und Geräte, aber ein gemeinsames Ziel. So oder ähnlich kann die Arbeit der HFD Community Working Groups aussehen. Bild: [https://unsplash.com/photos/SYTO3xs06fU Marvin Meyer]

Wie die Community Working Groups aus dem vergangenen Jahr, zeigen auch die neuen Gruppen, wie groß das Engagement und die Themenvielfalt im Netzwerk für die Hochschullehre sind. Die acht Community Working Groups 2019/20 setzen folgende Schwerpunkte: 

  • Aufbau eines „Education-Hubs“ über ein bildungszentriertes Netzwerk am Beispiel der „Arzt-Patientenkommunikation“
  • Diskurse um die Verortung der Mediendidaktik zwischen Hochschuldidaktik und Digitalisierung
  • Entwicklung, Implementierung und Beforschung mehrschrittiger digitaler STACK-Aufgaben mit adaptiver Aufgabensteuerung in der Mathematik und den Natur-/Ingenieurswissenschaften
  • Innovationskultur
  • Motivationsfaktoren für Hochschuldozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre
  • Netzwerk Serious Games & Gamification for Health
  • Open-Source-Bildungsplattformen (LMS)
  • Rechtsfragen der Digitalisierung in der Hochschullehre

Das Format der Community Working Groups setzt auf Agilität: Über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten werden die Gruppen von maximal fünf Personen vom Hochschulforum Digitalisierung gefördert. Die Teams arbeiten eigenverantwortlich und lösungsorientiert an selbst gestellten Fragestellungen. 

In den kommenden Monaten werden die Community Working Groups mit Unterstützung und Begleitung des Hochschulforums in bis zu vier Arbeitstreffen ihre Vorhaben umsetzen. Hierzu werden neben den bis zu fünf Team-Mitgliedern auch Partner aus dem Netzwerk sowie externe Expert*innen aus dem In- und Ausland in die Arbeit miteinbezogen. Die Verbreitung der Ergebnisse erfolgt z.B. über Arbeits-/ Diskussionspapiere, Veranstaltungen und Videos, sodass die gesamte Community vom Format der Community Working Groups profitieren kann. Über den HFD-Blog werden die Gruppen zudem Interessierte über ihre Arbeit und Zwischenergebnisse auf dem Laufenden halten. 

Der erste Beitrag ist schon online: Lesen Sie im HFD-Blog, was die Community Working Group "Motivationsfaktoren für Dozierende zur Umsetzung digital unterstützter Lehre" plant.

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Magazin strategie digital
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog