Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

PDT003: Karina Piersig - Booksprints und Innovation in der Hochschullehre

9.10.2018

Podcasting the Digital Turn - in der dritten Folge unterhalten wir uns mit Karina Piersig von der Technischen Universität - München School of Management. Während der HFD Summer School 2018 hat Karina Piersig einen Lightning Talk über "Sprints" gehalten. Auch in dieser Podcast-Folge dreht es sich zwischen Karina Piersig und Christian Friedrich um Booksprints und weitere innovative Formate.  Karina Piersig. Foto: Karina Piersig

Karina Piersig

Karina Piersig ist als Digital Learning Managerin an der TUM School of Management tätig und dort für Fragen der digitalen Lehre zuständig. Das beinhaltet u.a. die Realisierung neuer Online-Formate, die mediendidaktische Beratung und technische Unterstützung bei der Nutzung des LMS, die Konzeption und Durchführung von Weiterbildungsworkshops zur digitalen Kompetenzsteigerung des wissenschaftlichen Personals sowie das Beziehungsmanagement zu Dienstleistern, Partnerhochschulen und -institutionen. Zudem ist sie freiberuflich für das Unternehmen Book Sprints Ltd tätig, als Dozentin an der FH Potsdam im Bereich Mediendidaktik sowie als Projektmanagerin in diversen medienpädagogischen Projekten, u.a. für die Bundeszentrale für Politische Bildung, die Deutsche Telekom Stiftung, die Anna Lindth Stiftung und das Goethe-Institut. Sie hat das Design Thinking Programm am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam erfolgreich absolviert.

 

Weitere Links

  • BookSprints
  • editoria
  • Designing SPOCs for student engagement – experiences from Management Education
  • Framework zur Entwicklung von Curricula im Zeitalter der digtialen Transformation

Weitere Folgen

Alle Folgen von Podcasting the Digital Turn finden Sie hier.

Abonnieren: Abonnieren Sie Podcasting the Digital Turn über eine Podcast-App Ihrer Wahl oder über Soundcloud.

(RSS-Feed: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:142846312/sounds.rss)

Feedback geben: Wir freuen uns über Ihr Feedback - ob persönlich, per E-Mail an podcast@hochschulforum.org oder in den sozialen Medien. 

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog