Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

OER-Tracks: Soundtracks für Lernvideos

4.5.2022

Musikalische Unterstützung für Lernvideos, das war das Ziel der Arbeitsgruppe an der Fachhochschule Dortmund. Das Ergebnis ist das Mixtape "OER Tracks: The Best Music for Educational Videos (Volume 1, 2021)". Mit dreißig frei verfügbaren Musikstücken von zehn jungen und unabhängigen Künstler*innen in NRW können die Tracks lizenzfrei von Studierenden und Lehrenden für die digitale Lehre verwendet, vermischt und verbreitet werden. 

Titelbild zur Meldung: Open Source Access: Soundtracks für Lernvideos. Unabhängige Künstler:innen produzierten zehn Soundtracks.  Ein Projekt von DH.NRW, FH Dortmund und ORCA.nrw. Logo: Hochschulforum Digitalisierung.

Aus insgesamt dreißig Soundtracks können sich Lehrende und Studierende einen passenden Titel aussuchen.
Ein Auszug aus der Playlist finden Sie bereits hier: 

Around the World in Four Minutes
Genre: Hip-Hop, Funk, World
Autor: Justin Weers
Moods: aufregend, dynamisch, motivierend, neugierig, spannend
Dieser Track ist eine musikalische Weltreise. Er klingt neugierig, spannend, mysteriös und anregend durch die Gestaltung von abwechslungsreichen Grooves, Beats und Melodien. Der Track eignet sich hervorragend für viele Arten von Erklärvideos, bei denen das Kofferpacken dazu gehört.

Blato
Genre: Ambient
Autor: Shay Brahem
Moods: relax, flow, meditierend
„Blato“ zeichnet sich durch entspannende Klänge aus, die das Publikum tief in die inhaltliche Materie eintauchen lassen. Er eignet sich sehr gut für viele Arten von Erklärvideos.

Blue Fish
Genre: ElectronicaSubgenre: Breakbeats
Author: Shay Brahem
Moods: loungig, clubbig, bouncy, spannend, flächig
„Blue Fish“ ist ein energischer Track, der treibend und motivierend wirkt. Er eignet sich sehr gut für Technikvideos und Trailer.

Chances
Genre: Ambient, Electronica
Autor: Sabine Bloch
Moods: entspannt, motivierend, sphärisch, stimmungsvoll, melancholisch
Der Track motiviert zum Lernen und Lehren! Während der erste Teil des Songs durchaus auch melancholische Elemente beinhaltet, zeigt sich der zweite Teil fröhlich und aufheiternd. Er eignet sich prima für viele Arten von Erklärvideos.

 

Hier geht's zur vollständigen Playlist mit Hörproben

Die Tracks entstanden im Rahmen des Corona-Soforthilfe-Programms der DH.NRW von der Fachhochschule Dortmund und wurden über ORCA.nrw veröffentlicht.

 

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog