Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Ausschreibung der Peer-to-Peer-Strategieberatung 2023/24 - Jetzt bewerben!

13.2.2023

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung geht in eine weitere Runde. Von 2023 bis 2024 können bis zu acht Hochschulen oder Verbünde an der Beratung teilnehmen und so in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Expert:innen aus der HFD-Community ihre Strategie zur Digitalisierung in Studium und Lehre weiterentwickeln. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 16. Juni 2023 mit einer Interessensbekundung über die Seite der Peer-to-Peer-Strategieberatung möglich.

Die Digitalisierung in Studium und Lehre hat in den vergangenen (Pandemie-)Jahren einen enormen Schub erfahren, Potenziale der digitalen Transformation werden erkannt und Umsetzungsprozesse flächendeckend angegangen. An diesem Punkt stehen Hochschulen auch vor der Aufgabe ihre übergeordneten Strategien (weiter-)zuentwickeln.

Die Peer-to-Peer-Strategieberatung bietet Hochschulen dafür eine besondere Form der Unterstützung: Im Zentrum der einjährigen Prozessbegleitung steht der offene, lösungsorientierte Austausch zwischen hochschulinternen Akteur:innen und externen Expert:innen. Das Instrument setzt dafür bei den individuellen Bedarfen und Voraussetzung der jeweiligen Hochschule an. Seit 2017 wurden bereits 36 Hochschulen sowie ein Verbund beraten.

Für den Jahrgang 2023/24 werden bis zu acht Hochschulen oder Verbünde ausgewählt und bis Mitte 2024 in ihrer Strategieentwicklung unterstützt. Inhaltlich begleitet und koordiniert wird das Beratungsangebot durch den Stifterverband.

Interessensbekundung für die Strategieberatung

Für eine Bewerbung müssen interessierte Hochschulen und Verbünde über die Seite der Peer-to-Peer-Strategieberatung eine Interessensbekundung einreichen. Die formlose Interessensbekundung sollte maximal fünf Seiten umfassen und muss auf der letzten Seite von der Hochschulleitung unterschrieben sein.

Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2023.

Hier finden Sie außerdem den vollständigen Ausschreibungstext als PDF zum Download.

Bei Rückfragen zur Ausschreibung können Sie sich gerne an die zuständigen Programmmanager:innen wenden.

 

Save the Date - Info-Hangout zur Strategieberatung

Am 23. März 2023 findet von 14:00-15:30 Uhr unser Info-Hangout zur Peer-to-Peer-Strategieberatung statt. 

  • Druckversion
Ausschreibung

Ausschreibung 7. Runde P2P-Beratung

Anprechpartnerin

Malu Amanda Dänzer Barbosa

Stifterverband
Programmmanagerin
MaluAmanda.DaenzerBarbosa@stifterverband.de
0174 20 789 26
Malu Amanda Dänzer Barbosa ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum Digitalisierung ist sie im Bereich der Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Digital Humanities der FSU Jena. Sie studierte Ägyptologie und Koptologie, Klassische Archäologie und Theologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
Ansprechpartnerin

Barbara Wagner

Stifterverband
Programmmanagerin
barbara.wagner@stifterverband.de
0162 73 728 61
Barbara Wagner ist Programmmanagerin beim Stifterverband. Im Hochschulforum Digitalisierung arbeitet sie im Bereich der Peer-to-Peer-Beratung zu Strategien für Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für digitale Lehrformen an der Hochschule Kempten. Sie studierte Tourismus-Management an der Hochschule Kempten und absolvierte ein MBA-Programm an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Wir erneuern unsere Website und brauchen Ihren Input!

Das Hochschulforum Digitalisierung möchte Ihre Ideen in die Gestaltung der Website einbeziehen. Dafür bitten wir Sie herzlich, an unserer Umfrage teilzunehmen.
Als Dankeschön können Sie einen von drei Hoodies vom Hochschulforum Digitalisierung gewinnen.

Hinweis: Die Umfrage wird über Google Formulare durchgeführt. Durch Klicken auf den Button werden Sie zum Google Formular weitergeleitet.

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Curriculum-Barcamp
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
  • Innovation Hub
    • Der Innovation Hub
    • HFDvisions
    • Zukunftsfähige Lernräume
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
  • Arbeitsgruppen
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Generative KI
    • Gute Lehre
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • HFD-Sammelband
    • Monitor Digitalisierung 360°
  • University:Future Festival
    • University:Future Festival 2023
    • Let's Talk:Campus
  • Blog