Direkt zum Inhalt
Startseite
Podcast Facebook Twitter LinkedIn YouTube RSSRSS Newsletter
  • DE
  • EN

Suchformular

Call for Workshops HFDcon 2022: Blended University - Was kommt, was bleibt?

30.3.2022

Am 30.06.2022 öffnet das Hochschulforum Digitalisierung seine Tore für die HFDcon 2022. Sie möchten die Konferenz inhaltlich mit prägen? Dann reichen Sie auf dieser Seite Ihre Workshop-Ideen ein. Einreichungen waren bis 13.05.2022 möglich. Übrigens: Als Teilnehmer:in können Sie sich hier zur HFDcon anmelden.

Hintergrund: Aus dem SANAA-Gebäude heraus sieht man durch zahlreiche große Fenster das Geländer der Zeche Zollverein in Essen. Links ein eine runde Fläche mit welligem Rand. Text darauf: Call for Workshops bis 13.05. Text auf der rechten Seite in dunkelblau: 30.6.2022 | Essen. HFDcon 2022. Blended University - Was kommt, was bleibt?

Endlich wieder in Präsenz und mit vielversprechendem Programm kommen Lehrende, Studierende, administrative Hochschulmitarbeiter und Hochschulleitungen zusammen, um zu den Themen der digitalen Lehre zu diskutieren.

Unter dem Motto "Blended University – Was kommt, was bleibt?" trifft sich die Community im SANAA-Gebäude auf der Zeche Zollverein in Essen. Alle Infos zur HFDcon 2022 finden Sie hier.

Dabei sollen Sie zu Wort kommen und Ihre Erfahrungen aus den letzten Semestern teilen. Deshalb suchen wir nach Workshops aus der Community. Wir laden Sie ein, sich mit einem 90-minütigen Workshop an der Konferenz zu beteiligen.

Wie sind Ihre Erfahrungen zum Thema Blended Learning? Was sind die Erkenntnisse aus zwei Jahren digitaler Lehre und welche Erfolgsgeschichten können Sie aus Ihrer Hochschule zum Thema Blended University mitbringen? Stellen Sie uns Ihre Idee vor und bewerben sich für eine Workshop-Session, um der Community Ihre Erfahrungen vorzustellen und in der Breite zu diskutieren.

Es ist uns wichtig, in den Workshops die endlich wieder mögliche Interaktion zu betonen und dadurch den Mehrwert der HFDcon 2022 als Präsenzveranstaltung zu unterstreichen. Bitte gehen Sie in Ihrer Workshop-Konzeption insbesondere auf die Präsenzeigenschaft ein!

Wir freuen uns auf Ihre Ideen!

  • Druckversion

Kooperationspartner:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulrektorenkonferenz

Förderer:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Suchformular

  • Wir
    • Das Hochschulforum: Über uns
    • Stakeholder-Dialog
    • Kernteam des HFD
    • Projektpartner
    • Team

    • Jobs
  • Strategien
    • Strategien für die Digitalisierung in Studium und Lehre
    • Peer-to-Peer-Strategieberatung
    • Peer-to-Peer-Fachbereichsberatung
    • Magazin stategie digital
    • HFD Strategie-Benchmark
    • HFDlead - Netzwerk Strategie & Digitalisierung
    • Strategiekonferenzen
    • HFD-Strategie-Werkstatt
    • Infopoint Hochschullehre: Grundlagenveranstaltungen
    • Infopoint Hochschullehre: Digitale Prüfungen
    • Selbstlernkurs Digitalisierungsstrategien
    • Online-Kurs Digitalisierungsstrategien
    • Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre" - Videobeiträge
    • HFD-Showroom
  • Netzwerk
    • Das Netzwerk für die Hochschullehre
    • HFDnet
    • HFDcon
    • HFD Summer Schools
    • HFDxChange - kollegiale Beratung
    • HFD Hangouts
    • HFDcert
    • Community of Practice: Starthilfe fürs Corona-Semester
    • Train-the-Trainer-Programm: Lernen in Netzwerken
  • Arbeitsgruppen
    • Studentische Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • AG Digital Accessibility
    • Prüfungsformate & -szenarien für die digitale Hochschulbildung
    • HFDlead

    • Rückblick
    • AG Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Big Data
    • HFD Community Working Groups 2018-2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2020
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2018 - 2019
    • Ad-hoc-Arbeitsgruppen 2017 - 2018
  • Call for Experts
  • Themendossiers
    • Übersicht Themendossiers

    • Anrechnung & Anerkennung
    • Beiträge vom University:Future Festival 2021
    • Bildungsverständnis
    • Blended Learning
    • Blockchain
    • Curriculumentwicklung
    • Data Literacy
    • Digitale Prüfungen
    • EdTech
    • Geflüchtete
    • Gute Lehre
    • Diversität & Barrierefreiheit
    • Hochschullehre in Krisenzeiten
    • Internationalisierung
    • Künstliche Intelligenz
    • Learning Analytics
    • Lernräume
    • Open Educational Resources
    • Open Science
    • Plattformen
    • Strategie
    • Studierende
    • Technologie
    • Urheberrecht
    • Weiterbildung & Lebenslanges Lernen
  • Studierende
    • Zukunfts-AG #DigitalChangeMaker
    • HFD-Student-Community - Mitmachen!
    • Hackathons
  • Termine
  • Media
    • Videos vom HFD
    • Podcast
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter-Archiv
    • Guidelines für Blog-Autor:innen
  • Weitere Aktivitäten
    • Bologna Digital

    • Digital Learning Map

    • EdTech-Kompass

    • Rückblick
    • Themenwoche 2018
    • Das HFD 2014-2016
    • Themengruppen 2014-16
  • Publikationen
  • HFD-Sammelband
  • University:Future Festival
  • Blog