HFDbriefing 12/2019: Ankündigung HFDfestival 2020 / CfP Sammelband / Strategien / Weihnachtliches

HFDbriefing 12/2019: Ankündigung HFDfestival 2020 / CfP Sammelband / Strategien / Weihnachtliches

09.12.19











Ankündigung HFDfestival 2020 / CfP Sammelband / Strategien / Weihnachtliches



Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Hochschulforum Digitalisierung
HFDbriefing 12/2019

Von:
Katharina Fischer & Sebastian Horndasch


Liebe Leserinnen und Leser,

alle Monate wieder kommt das HFDbriefing – dieses Mal natürlich in der Weihnachtsedition. Noch befindet sich das Team alleridngs nicht im Modus der vorweihnachtlichen Besinnlichkeit. Vielmehr sind wir intensiv bei der Arbeit. Woran? Das erfahren Sie natürlich in diesem Newsletter.

Wir beginnen mit einer großen Ankündigung für das nächste Jahr: Vom 6. bis 8. Oktober 2020 veranstalten wir in Berlin das HFDfestival. Wir planen ein Event, das neue Maßstäbe setzen soll: Mit richtig viel Communitybeteiligung, politischer Prominenz, einem Marktplatz mit Bildung zum Anfassen und vielem mehr. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen und Monaten – aber streichen Sie sich das Datum schon einmal richtig fett im Kalender an!

Wer so lang nicht mehr warten will, der kann schon heute und morgen, d.h. am 9. und 10. Dezember 2019 Anteil nehmen an unserer Netzwerkarbeit. Denn in diesen Tagen veranstaltet das HFD gemeinsam mit dem DAAD eine internationale Strategiekonferenz mit dem wegweisenden Titel:  Strategies beyond Borders. Schauen Sie gerne in den Livestream rein!

Und noch etwas läuft bei uns in diesen Tagen: Im Oktober reisten  25 Präsident*innen, Vizepräsident*innen und Kanlzer*innen in die USA, um den Einfluss von Digitalisierung auf Hochschulbildung zu diskutieren – einen Reisebericht finden Sie hier. Diese Woche findet der Berliner Teil des Austausches zwischen Deutschland und den USA statt. Sie können den Besuch unter dem Hashtag #EdExperts verfolgen. Und: Wir haben ein Video zur USA-Reise erstellt, das Sie hier sehen können

Das Hochschulforum plant übrigens nicht nur fürs Hier und Jetzt, sondern bereits für Weihnachten 2020: Wir bringen einen wissenschaftlichen Sammelband heraus und suchen bis zum 12. Januar Vorschläge für Beiträge!

Sie sehen, es wird nicht langweilig mit dem HFD; nicht in 2019, noch in 2020. 

Aber passend für diesen Augenblick bleibt uns nur noch eins: Ihnen von Herzen alles Gute für den Abschluss des alten und den Start des neuen Jahres zu wünschen! Oder um es mit dem einem der größten Weihnachtsklassiker zu sagen:

Have Yourself a Merry Little Christmas
Let your heart be light.
Next year all our troubles will be out of sight.

Ihre Katharina Fischer und Sebastian Horndasch im Namen des gesamten HFD-Teams


Was passiert in der Welt?


All I want for Christmas is Digitalkompetenz
Erinnern Sie sich an das MILLA-Konzept der Union, das vor einem Jahr Furore machte? Jetzt startet die CDU MILLA im eigenen Gewand; nämlich als digitales Weiterbildungsprogramm für Politiker*innen. Dafür ordneten namhafte Bundespolitiker*innen und Abgeordnete Digitalisierungsthemen gemäß ihrer gesellschaftlichen und politischen Relevanz ein. Zunächst richtet sich das E-Learning-Modul an ausgewählte CDU/CSU-Mitglieder, später soll es für die breite Parteibasis geöffnet werden. Wir sind gespannt bleiben dran.

Die Internationale Vergleichsstudie ICILS zeigt: Ein Drittel der Jugendlichen in Deutschland ist in Sachen Digital-Kompetenzen abgehängt. Das ist im internationalen Vergleich sogar besser als der Durchschnitt – aber gut ist es nicht. Die digitale Kluft korreliert wenig überraschend mit dem sozioökonomischen Status der Schüler*innen. Im Kontext des Digitalpakts meint Studienleiterin Birgit Eickelmann von der Universität Paderborn, das Geld dürfe nicht nur in Ausstattung investiert werden. Vielmehr seien Weiterbildungen und pädagogische Konzepte dringend notwendig. Der von uns sehr geschätzte Jan-Martin Wiarda spricht gar von einem “bildungspolitischen Fiasko”. Schaut man sich den internationalen Schnitt an, ist diese Einschätzung sicherlich übertrieben. Die Ergebnisse unterstreichen aber, dass wir nicht nur in Hardware investieren müssen, sondern besonders in Konzepte und Köpfe.

Apropos Kompetenzen: Der BER des deutschen Hochschulwesens – Hochschulstart.de – “startete” vor 10 Jahren, um die Vergabe von zulassungsbeschränkten Studienplätzen zu reformieren. Hat nicht so geklappt. Nun wird eine komplett neue Software-Architektur entwickelt. Vollumfänglich laufen soll sie 2025. Ein Neustart folgt bei der Stiftung für Hochschulzulassung übrigens auch an der Spitze: mit Professor Dr. Holger Burckhart übernimmt ein Vertreter der Hochschullandschaft den Vorsitz. Wir wünschen an dieser Stelle: Viel Erfolg!

Damit es mit den Kompetenzen für die digitale Transformation besser wird, gibt es den KI-Campus. Und morgen (10.12.19) startet dieser eine extrem spannende Ausschreibung: Es startet nämlich der Wettbewerb zur Produktion von Lernangeboten für den KI-Campus. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) schreibt der KI-Campus einen Wettbewerb zur Entwicklung innovativer Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz aus. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzureichen. Infos zum Wettbewerb gibt es ab morgen hier. Wir sagen: Mitmachen!


Last Christmas, I gave you my freedom: Freiheit im Netz & Krise der Sozialen Medien
Keine Überraschung für netzaffine Menschen, dennoch harter Tobak: Die kanadische NGO Freedom House stellt in ihrer aktuellen ländervergleichenden Studie “Freedom on the Net 2019” Übles festSocial Media wird weltweit immer stärker zum Tool für Manipulation. 59 Prozent der Menschen mit Internetzugang leben in Ländern, in denen Behörden etwa (bezahlte) Kommentator*innen einsetzen, um Online-Diskussionen im Interesse der Regierungen zu manipulieren. Das ist nur eine Taktik bei der Manipulation von Inhalten auf digitalen Plattformen. Hinzu kommen die Verbreitung propagandistischer und fake news, der Einsatz von Bots und das Hijacking echter Konten auf Sozialen Medien. Für Studienleiter Adrian Shahbaz tragen damit die größtenteils US-amerikanischen Plattformen eine besondere Verantwortung für die Zukunft der Freiheit im Netz. Immerhin: Deutschland steht laut dem Bericht von Freedom House soweit gut dar.

Passend zum Thema: Auf Initiative Tim Berner-Lees, Gründer des World-Wide-Web, entstand das Manifest ‘Contract for the Web. Nachdem sich im letzten Jahr bereits die Bundesregierung dem Aufruf anschloss, unterzeichnete jüngst das Hasso-Plattner-Institut. Auf dem UN-Digitalgipfel Internet Governance Forum im November in Berlin warnt Tim Berner-Lee vor einem Wendepunkt im Internet. Eine Aufnahme seiner Rede findet sich hier.

Und falls Sie in den nächsten Wochen etwas Zeit haben, legen wir Ihnen ein inhaltlich wie optisch opulentes Essay übers Netz und seine Zukunft im New York Times Magazine ans Herz: The Internet Didn’t Turn Out the Way We Hoped. Now What? Cat-Content inklusive.


Let it snow: Zukunftsfonds Deutschland
Weihnachtsgeschenk für Unternehmensgründer*innen: Im Koalitionsausschuss der Bundesregierung wurde ein Wagniskapitalfonds für Start-Ups beschlossen. Der 10 Mrd. Euro schwere Start-Up-Fonds soll teils steuerlich, teils privat finanziert werden. Die Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums sehen vor, den Zukunftsfonds Deutschland (Arbeitstitel) bei der staatlichen KfW-Bankengruppe anzusiedeln. Der Fonds soll die Abwanderung von Start-Ups in die USA verhindern. Wir sind gespannt.



Umfrage
Im November hatten wir Sie nach Ihrem Blick auf Veranstaltungen gefragt. Unter anderem lautete die Frage, welche Aspekte von Veranstaltungen ihnen besonders wichtig sind. Das Programm war (wenig überraschend) der wichtigste Aspekt, dicht gefolgt von den Netzwerkmöglichkeiten. Und am meisten nerven Sie zu geringe Interaktionsmöglichkeiten.

Wir hatten Sie auch gefragt, ob Sie für drei Tage auf eine Veranstaltung nach Berlin kommen würden. Und zu unserer Beruhigung sagten 72,7% ja!

Die neue Umfrage: Wünsch‘ dir was!

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Passend dazu wollen wir wissen, was Sie sich vom HFD 2020 wünschen. Was sollen wir machen, was sollen wir lassen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns ein paar Minuten Ihrer Zeit schenken und uns Ihre Wünsche mitteilen.


Ergebnisse der letzten Umfrage


Neues aus dem HFD


I don’t want a lot for Christmas, There is just one thing I need: Den HFD-Sammelband 2020
Ende 2020 gibt es ein Weihnachtsgeschenk von uns: einen wissenschaftlichen Sammelband, den wir mit Springer VS als Open-Access-Publikation herausbringen werden. Arbeitstitel: “Digitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten. Innovative Formate, Strategien und Netzwerke”. Und damit dieses Weihnachtsgeschenk auch ankommt, brauchen wir Sie: Nehmen Sie bis zum 12. Januar teil an unserem Call for Proposals.

Apropos Open Access: Das BMBF hat zum Thema einen Podcast gestartet. Hörenswert!


Lasst uns froh und munter sein: HFDfestival vom 6. bis 8. Oktober

Sie haben es schon im Editorial gelesen: Vom 6. bis 8. Oktober 2020 findet das HFDfestival in Berlin statt. Wir planen groß und freuen uns auf drei Tage voller Input, Output, Community-Beteiligung, VIP-Gästen und vor allem: Austausch. Im Januar folgen weitere Informationen sowie ein neuer Titel – denn “HFDfestival” ist nur der interne Arbeitstitel. Der Call for Participation folgt im März, Tickets gibt es nach unserer Planung ab Mai.  Halten Sie sich den Termin im Kalender frei; es wird ein Fest, ganz unabhängig vom Namen!


You better watch out: EdTech-Entwicklungszirkel 
Die Potenziale von EdTech-Startups für die Hochschul(lehre) aufzeigen – das war das Ziel des EdTech-Entwicklungszirkels am 26.11. kamen im b-part in Berlin Kreuzberg. Auf Einladung des Hochschulforums Expert*innen für das Thema Education-Startups zusammen. Mit dabei waren Hochschulvertreter*innen, EdTech-Startup-Gründer*innen, Intermediäre und viele andere.

Ziel dieses Entwicklungszirkel ist es, bestehende Herausforderungen in der Zusammenarbeit von EdTech-Startups und Hochschulen zu identifizieren und darauf aufbauend gemeinsam Ideen für Erfolgskriterien und notwendige Rahmenbedingungen zu entwickeln. Im Austausch mit EdTech-Startup-Gründer*innen und mit einem `How Might We Ideen Sprint` wurden erste Antworten auf bestehende Herausforderungen entwickelt, die wir in den nächsten Tagen und Wochen im HFD-Blog veröffentlichen werden. You better watch out!


Santa Claus is coming to town: #HackYourCampus
Ja, der 26.11. war ereignisreich. Denn zeitgleich fand bei Google in Berlin ein Hackathon für Studierende von Berliner Universitäten statt. 17 Teams beschäftigten sich mit Fragen rund um demokratische Teilhabe am Campus, Diversity in MINT-Fächern, Nachhaltigkeit im Studium sowie Future Skills. Bis in die späten Abendstunden arbeiteten sie an ihren Prototypen. Das Event haben wir gemeinsam mit StudySmarter organisiert – wie auch einen Hackathon in Kooperation mit der TH Ingolstadt am 15.11. zum Thema “Digitale Bildung”. Zum Abschluss der Woche haben die drei Gewinner*innenteams noch einmal ihre Ergebnisse auf der OEB in Berlin vorgestellt, mit Session-Teilnehmenden diskutiert und Anschlussmöglichkeiten identifiziert. Ein Übersicht zu allen Hackathons finden Sie übrigens hier bei uns!

Foto: Lars Hübner


Driving Home for Christmas: EdExperts Reunion

Anfang Oktober haben wir bereits im Briefing von dem USA-Teil des “Educational Experts Seminar 2019” berichtet. Einen rasanten Zusammenschnitt mit Stimmen von der Reise können Sie jetzt auf unserem Youtube-Kanal sehen! Diese Woche sind die  amerikanischen Teilnehmenden in Berlin zu Besuch und nehmen den angestoßenen internationalen Dialog gemeinsam mit den deutschen Vertreter*innen wieder auf. Sie möchten nichts verpassen? Dann halten Sie auf Twitter nach #EdExperts Ausschau. Und wer auf der Konferenz “Strategies Beyond Borders” ist, kann sich bei einem Beer-to-Peer mit der Delegation austauschen.


Podcast Wonderland: Neue Folge
Gerade erschienen: die dritte Folge des HFD-[Insights]-Podcasts Approaching the Digital Turn. Diesmal liegt der Themenfokus passend zur Konferenz „Strategies beyond Borders“ auf der strategischen Perspektive. Dazu sprachen die Gastgeberinnen Jana Panke und Nina Wagenknecht auf der HFDcon mit Dr. Jannica Budde, Tilman Dörr, Oliver Janoschka und Dr. Tobias Thelen über Strategieprozesse an Hochschulen, den Stellenwert guter Lehre und das Einbeziehen von Studierenden. Jetzt reinhören!



Tweet des Monats
Habe gerade überlegt, wenn alle von Digitalisierung sprechen, darf man dann noch über Analogien nachdenken?

??? ????? ?. ?????  @ESchdu


Events


Dez


Jan

28. – 30.01.2020
Learntec
Karlsruhe


Feb

11. – 12.02.2020
Inverted Classroom and beyond
Baden (Österreich)

24. – 25.02.2020
Fachtagung „Erfolgsfaktor(en im) Selbststudium
Wildau


März


Nov

19.-20.11.2020
Konferenz Bildung Digitaliiserung
Stuttgart



Community Spotlight
Vier Fragen an Florence De Boni

Florence De Boni ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Beratungsstelle „Medien & Lehre“ der Hochschule Mainz. Sie unterstützt Lehrende beim didaktischen und technischen Einsatz neuer Lehr-/Lerntechnologien. Ihr Motto dabei ist: „alt oder neu: die Mischung macht’s“.

Was hat Sie zuletzt begeistert? Die Räumlichkeiten, in denen die letzte HFDcon stattgefunden hat 😉 Das Plenarsaal des World Conference Centers in Bonn war eine tolle Location, um dieTeilnehmenden des bundesweiten Netzwerks zu empfangen. Solche geschichtsträchigen Veranstaltungsorte sieht man nicht alle Tage.

Welches Problem treibt Sie um? Die Zeit, in der wir leben ist von zwei omnipräsenten Themen geprägt: Digitalisierung und Klimawandel. Beide Themen scheinen – nicht zuletzt im Hochschulbereich – ein völlig getrenntes Dasein zu fristen. Dabei wird übersehen, dass die Digitalisierung den Energie-Verbrauch in die Höhe treibt und sie noch mehr Mobilgeräte, mehr Menschen und ans Internet angeschlossene Geräte bedeutet. Die Berücksichtigung dieses Umstandes bereits in den Digitalisierungsstrategien der Hochschulen sollte gerade aus wissenschaftlichen Gesichtspunkten selbstverständlich sein. Selten sind es jedoch die Hochschulen, die Klimaschutzziele in ihren Digitalisierungsstrategien erwägen. Wenn von Nachhaltigkeit im Hochschuldiskurs die Rede ist, ist damit leider fast immer 

nur Nachhaltigkeit in der Lehre gemeint. Nachhaltigkeit im Kontext des Klimawandels wird dabei völlig ausgeblendet.

Was lässt sich sofort und ohne viel Geld umsetzen? Einige Maßnahmen lassen sich rasch umsetzen: auf Plastik-„Schnickschnack“ verzichten für nachhaltige Erstsemester-Taschen, hochschulinterne Diskussionen über die Streichung von Kurzflügen für Dienstreisen (siehe HTW Berlin), Aufklärung des Hochschul-Personals zur besseren Energie-Effizienz, standortübergreifende Sitzungen zumindest teilweise per Videokonferenzen durchführen…

Am Ball bleiben: Wen oder was sollte man abonnieren? Ich habe vor ein paar Wochen die App Blinkist entdeckt, von der ich sehr angetan bin. Sie bietet Zusammenfassungen von Fachbüchern, die nur rund 15 Minuten Lesezeit in Anspruch nehmen bzw. als Podcast vorgelesen werden. Im kostenlosen Account erhält man einmal täglich eine Zusammenfassung (einen Blink). Es ersetzt nicht das Lesen der Bücher, hilft jedoch zeitsparend sich einem komplexen Thema anzunähern. Und kurz vor Weihnachten: hilft definitiv bei der Geschenkesuche 😉



Impressum

Geschäftsstelle Hochschulforum Digitalisierung beim Stifterverband
Hauptstadtbüro · Pariser Platz 6 · 10117 Berlin

Verantwortlich für die Inhalte des Newsletters:
Oliver Janoschka · Tel: (030) 32 29 82- 516 · E-Mail: oliver.janoschka@stifterverband.de

Das Hochschulforum Digitalisierung ist ein gemeinsames Projekt des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz.
Förderer ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

www.hochschulforumdigitalisierung.de
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.